Künstler aus aller Welt sind zu Gast: In über 90 Vorstellungen werden 17 Theaterproduktionen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Israel, Italien, Nigeria, den Niederlanden und der Schweiz gezeigt. Das Programm in Eschborn richtet sich an alle Altersgruppen. Der Schwerpunkt in diesem Jahr liegt auf der kulturpolitischen Bildung: Für die Kinder und Jugendlichen werden 15 Workshops angeboten, in denen Theaterpädagogen die Stücke vor- und nachbereiten.
Für die Kinder ab vier Jahren spielen florschütz & döhnert aus Berlin „Ein Loch ist meistens rund“. Das Künstlerduo hat eine eigene Theatersprache entwickelt: Die magische Expedition führt ins Reich der Phantasie, fast ohne Worte.
Die Pyromantiker Berlin spielen „Zirkus der Kuscheltiere“, einen Klassiker des Kindertheaters. Die Klassen der Grundschule Süd-West und die Vorschulkinder von zwei Kindergärten besuchen die Workshops.
Alle fünften Klassen der Heinrich-von-Kleist-Schule sehen das Eröffnungsstück des Festivals: „Ritalina“ - eine Koproduktion von Orlowska/Perlstein/Kläy mit dem Schlachthaus Theater Bern. Die Schüler erwartet eine energiegeladene Performance über die Unzerstörbarkeit der Fantasie. Die praktische Auseinandersetzung in den Workshops öffnet wertvolle Erfahrungsfelder.
Nähere Informationen zu Stücken und Rahmenprogramm sind unter www.starke-stuecke.net zu finden.
„Starke Stücke“ – Internationales Theaterfestival für junges Publikum

Die Pyromantiker Berlin spielen „Zirkus der Kuscheltiere“