Eschborn News-Feed https://www.eschborn.de/ Aktuelle Nachrichten der Stadtverwaltung de Stadtverwaltung Eschborn Wed, 04 Oct 2023 22:45:26 +0200 Wed, 04 Oct 2023 22:45:26 +0200 TYPO3 EXT:news news-6043 Mon, 02 Oct 2023 15:40:50 +0200 Bücher-Rückgabebox an der Stadtteilbücherei Niederhöchstadt https://www.eschborn.de/service/rss-feed/news?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=6043&cHash=393175339da8e1d97679bd79d473d614 Isabel Kuck, Leiterin der Eschborner Stadtbücherei, und Erste Stadträtin Bärbel Grade (v.l.n.r.) freuen sich, dass es an der Stadtteilbücherei Niederhöchstadt jetzt eine, rund um die Uhr zugängliche, Rückgabebox für Bücher und andere Medien gibt.
Bereits seit 2019 wurde dieses Projekt geplant, doch wegen der Corona-Pandemie und Lieferschwierigkeiten wurde die Anlieferung der Rückgabebox immer wieder verschoben. Jetzt aber können endlich alle Leserinnnen und Leser der Stadtteilbücherei ihre Bücher und Medien auch außerhalb der Öffnungszeiten abgeben.

Die Rückgabe funktioniert ganz einfach: Die entsprechende Klappe öffnen, Medien einzeln hineinlegen und wieder schließen. Die Bücher und CDs/DVDs fallen in sanft gepolsterte Bücherwagen, die an den Öffnungstagen der Bücherei geleert werden. Anschließend werden die Medien zurückgebucht. Auch die beliebten Toniefiguren können über die Box zurückgegeben werden - nur Brettspiele und Tonieboxen müssen weiterhin während der Öffnungszeiten direkt in der Bücherei zurückgegeben werden.

]]>
Top-News Pressemitteilungen
news-6042 Mon, 02 Oct 2023 15:39:10 +0200 Bürgermeister Shaikh begrüßt neuen Stadtarchivar und Leiter des Museums https://www.eschborn.de/service/rss-feed/news?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=6042&cHash=fabe1b5909ef90e4a873705ad681dc0c Am Mittwoch, dem 02. Oktober 2023 begrüßte Bürgermeister Adnan Shaikh den neuen Stadtarchivar und Leiter des Museums, Dr. Peter Lingens, persönlich im Rathaus.
Die Stelle wurde im April des laufenden Jahres öffentlich ausgeschrieben und nach einem Auswahlverfahren zum 1. Oktober 2023 mit Herrn Dr. Peter Lingens besetzt. Zuvor war er stellvertretender Leiter des Museums in Bad Homburg. Der bisherige Stadtarchivar, Gerhard Raiss, wird dem Museum weiterhin als Unterstützer erhalten bleiben.

]]>
Pressemitteilungen
news-6041 Mon, 02 Oct 2023 15:37:30 +0200 Oktoberfest im Bürgerzentrum https://www.eschborn.de/service/rss-feed/news?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=6041&cHash=9ef4ca69d77240f7ff22877dd31bf6e4 Festzeltstimmung bei "Kultur am Nachmittag" im Bürgerzentrum.
 Viele Besucherinnen und Besucher feierten am Donnerstag, dem 28. September 2023 bei guter Laune und super Stimmung ein ausgelassenes Oktoberfest. 

]]>
Top-News Pressemitteilungen
news-6040 Mon, 02 Oct 2023 15:34:45 +0200 Repair-Café im alten Jugendzentrum https://www.eschborn.de/service/rss-feed/news?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=6040&cHash=9a89b05da6a923cf8f7581b29e7a94b3 Am Donnerstag, dem 5. Oktober 2023 findet wieder das Repair-Café von 10 bis 13 Uhr im alten Jugendzentrum in der Jahnstraße 3 statt.
Die zweite Repair-Café-Veranstaltung (inklusive Fahrrad Reparatur) findet am Donnerstag, dem 19. Oktober 2023 von 17 bis 20 Uhr statt.


Die ehrenamtlichen Reparateure stellen ihr Wissen und Können sowie ihr handwerkliches Geschick in den Dienst einer guten Sache und versuchen, defekten Habseligkeiten aller Art eine zweite Chance zu geben. Auf die Arbeit der Reparateure gibt es keine Garantie und nicht immer ist das „gute Stück“ noch zu retten. Aber jedes Gerät, das nicht im Müll landet, schont die Umwelt und den Geldbeutel der Menschen. Am 19. Oktober können auch Fahrradreparaturen angemeldet werden.


Um Anmeldung mit Name, Telefonnummer, E-Mailadresse und Fehlerbeschreibung wird gebeten. Das geht

•           über das Anmeldeformular auf der Website https://repaircafe-eschborn.de/anmeldung,

•           per E-Mail an info@repaircafe-eschborn.de

•           oder telefonisch unter 06196 / 9523949.


Weitere Informationen sind auf der Homepage des Repair-Cafés unter www.repaircafe-eschborn.de zu finden.

]]>
Pressemitteilungen
news-6039 Mon, 02 Oct 2023 15:33:28 +0200 Eschborn beschließt Aufwertung von Unterführungen https://www.eschborn.de/service/rss-feed/news?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=6039&cHash=ce51cf1fe8037a140636bf7abe2a5723 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Eschborn hat in ihrer Sitzung am Donnerstag, dem 28. September 2023 die gestalterische Aufwertung von mehreren Unterführungen im Stadtgebiet beschlossen.
Konkret sollen die Personenunterführungen am Bahnhof Niederhöchstadt und Brunnenstraße/Limesstraße eine abstrakte Gestaltung erhalten, die das Thema „Ankunft und Rückkehr“ aufgreift.


Die Gestaltung der Unterführung Paulstraße/Hamburger Straße samt ihrer Zugänge steht im Zeichen der Würdigung der Partnerstädte Żabbar, Montgeron und Póvoa de Varzim.


Der Treppenaufgang in der Sossenheimer Straße wird mit der Jubiläums-Illustration anlässlich der 1250-Jahrfeier „Eschborn im Fluss der Zeit“ aufgewertet. Neben den gestalterischen Malereien an den Wänden und Decken sollen auch zusätzliche Lichtelemente für eine höhere Aufenthaltsqualität sorgen.


Die Stadtverwaltung plant die Umsetzung nächstes Jahr. Die Kosten für die Aufwertungen werden auf rund 710.000 € geschätzt.

]]>
Pressemitteilungen
news-6038 Mon, 02 Oct 2023 15:32:21 +0200 46. LUCAS-Filmfestival – Freier Eintritt für alle Eschbornerinnen und Eschborner https://www.eschborn.de/service/rss-feed/news?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=6038&cHash=4ab9c73f93a9769efada158513b203ce Vom 05. bis 12. Oktober 2023 findet das 46. LUCAS, das internationale Festival für junge Filmfans, in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet statt.
Die Veranstaltung verspricht reichlich Festivalfieber bei Filmfans ab drei Jahren. Die Besucherinnen und Besucher erwarten zahlreiche Filme, internationale Festivalgäste und partizipative Angebote.


Eschborner Bürgerinnen und Bürger jeden Alters erhalten auch in diesem Jahr wieder bei allen Kinovorführungen freien Eintritt. Außerdem erhalten Eschborner Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen kostenfreien Zugang zum LUCAS-Streaming.


Das komplette Programm des Festivals und alle weiteren Infos sind unter www.lucas-filmfestival.de zu finden.

]]>
Pressemitteilungen
news-6037 Mon, 02 Oct 2023 15:28:08 +0200 Gesprächskreis für Menschen mit Sehbehinderung https://www.eschborn.de/service/rss-feed/news?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=6037&cHash=9eb0bd950ed1927a7188cf13711d36c0 Am Dienstag, dem 10. Oktober, dem 14. November sowie dem 12. Dezember 2023, findet von jeweils 14 bis 16 Uhr der Gesprächskreis für Menschen mit Sehbehinderung statt.
Treffpunkt ist der Seniorenraum im Erlebnishaus, Odenwaldstraße 22-24.


Für den Novembertermin konnte Anke Wittekind von der Firma Synphon gewonnen werden. Frau Wittekind wird den Einkaufsfux (ein Strichcode-Lesegerät), die „Fledermaus“ (ein Radarsystem zur Erkennung von Hindernissen) und ein Farberkennungssystem vorstellen. „Diese Geräte“, so Ute Pohl, Leiterin des Gesprächskreises, „sind für sehbehinderte, vor allem aber für blinde Menschen gute Möglichkeiten zur selbständigen Orientierung und Mobilität.“ Alle wichtigen Fragen rund um die Geräte und die Finanzierung dieser Hilfsmittel wird Frau Wittekind am 14. November 2023 beantworten.


Bei Fragen rund um Sehbehinderungen und Blindheit können auch Termine für eine Einzelberatung im Eschborner Rathaus vereinbart werden.


Sowohl für den Gesprächskreis, als auch für die Beratungstermine ist eine telefonische Anmeldung unter der 069-87205080 erforderlich. Es wird darum gebeten, auf den Anrufbeantworter zu sprechen, sollte Ute Pohl Ihren Anruf nicht persönlich entgegennehmen können.

]]>
Pressemitteilungen
news-6036 Mon, 02 Oct 2023 15:27:09 +0200 Lernen außerhalb der Schule https://www.eschborn.de/service/rss-feed/news?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=6036&cHash=00d2c7ddfc39db78b9f7fd1ee525634e Am Freitag, dem 15. September 2023, fand der große Experimentiertag der VDI in der Flörsheimer Stadthalle statt.
Die Kinder der dritten und vierten Klasse der Kita Odenwaldstraße hatten die Gelegenheit, an unterschiedlichen Ständen selbstständig Versuche und Experimente auszuprobieren. So konnten sie unter anderem kleine Windkrafträder bauen und etwas über deren Funktionsweise erfahren oder bei einem Stand der Goethe-Universität Frankfurt ein voll elektrisches Rennauto genauer unter die Lupe nehmen und den Aufbau von Elektromotoren veranschaulicht bekommen.


Dieser Ausflug war nur durch eine Stundenbefreiung vom normalen Schulalltag möglich. Der Schulleitung der Hartmutschule, Frau Taplik, und den pädagogischen Fachkräften der Kita Odenwaldstraße ist es wichtig, auch Lernorte außerhalb des Schulgebäudes zu nutzen.


Dieser Ausflug war ein erster kleiner Schritt zur Ganztagsschule, den die Kita Dörnweg, Kita Odenwaldstraße, das Schulkinderhaus Hartmutschule und die Hartmutschule gemeinsam für die optimale Betreuung aller Schulkinder begehen.

]]>
Pressemitteilungen
news-6035 Mon, 02 Oct 2023 15:25:00 +0200 Gute Restkarten für „Sir Elton John´s Greatest Hits“ in der Reihe Andere Töne https://www.eschborn.de/service/rss-feed/news?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=6035&cHash=d92371ce91166e3e2c09c7e04161a69b Für alle Elton-John-Fans, oder solche, die es noch werden wollen, gibt Donovan Aston am Donnerstag, dem 12. Oktober 2023, um 19 Uhr ein Konzert mit dem Titel „Sir Elton John´s Greatest Hits“ im Bürgerzentrum Niederhöchstadt.
Das wird ein unvergesslicher Abend ganz im Zeichen der britischen Pop-Legende!


Als hervorragend ausgebildeter Künstler mit einer ans Original heranreichenden Stimme begeistert Donovan Aston das Publikum. Klassiker wie „Rocket Man“, „Can you feel the love tonight“, „Your Song“ und natürlich „Candle in the Wind“ werden immer wieder gespickt mit biografischen Anekdoten und Geschichten. Donovan Astons Gesangsstärke gepaart mit gefühlvollem Klavierspiel verleiht den Hits und Melodien eine besondere Note.


Die Karten für dieses Konzert kosten 15 Euro und können unter www.frankfurtticket.de erworben werden. Nach telefonischer Bestellung unter 06196/490-180 können ebenfalls Karten reserviert und mittwochs von 10 bis 12 Uhr im Kulturreferat, Kurt-Schumacher-Straße 12, abgeholt werden.

]]>
Top-News Pressemitteilungen
news-6034 Mon, 02 Oct 2023 15:20:05 +0200 Hochkarätiger Auftakt der Konzertsaison: Bridges-Kammerorchester in der Stadthalle https://www.eschborn.de/service/rss-feed/news?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=6034&cHash=c9403bbad3bb14f082ed778c3e14a52c Die Konzertsaison beginnt vielversprechend: Das Bridges-Kammerorchester ist am Sonntag, dem 29. Oktober 2023, um 19 Uhr mit dem Konzert „Complementarity“ in der Stadthalle in Eschborn zu Gast.
Als Expertinnen und Experten für europäische Klassik, klassische arabische und persische Musik, Jazz, osteuropäische Folklore und zeitgenössische Musik komponieren und arrangieren die Musikerinnen und Musiker einen Großteil ihres Repertoires selbst.


Das Bridges-Kammerorchester beeindruckt mit seiner einzigartigen, sich ständig weiterentwickelnden transkulturellen Klangsprache. Damit prägt das Orchester einen Musikstil, der die Diversität der in Deutschland lebenden Gesellschaft hörbar macht: die transkulturelle Gegenwartsmusik. Im titelgebenden Stück „Complementarity 23“ widmet sich Peter Klohmann dem Phänomen der Komplementarität in Rhythmik und Melodik.


Das Bridges-Kammerorchester wird zum dritten Mal von Corinna Niemeyer dirigiert, die seit 2020 Directrice Artistique und Chefdirigentin des Orchestre de Chambre du Luxembourg ist.


Die Karten für diesen Abend kosten 15 Euro und können unter www.frankfurtticket.de erworben werden. Nach telefonischer Bestellung unter 06196/490 180 können ebenfalls Karten reserviert und mittwochs von 10 bis 12 Uhr im Kulturreferat, Kurt-Schumacher-Straße 12, abgeholt werden.

]]>
Pressemitteilungen
news-6033 Mon, 02 Oct 2023 15:15:58 +0200 Stadtkasse und Steueramt wegen Fortbildung geschlossen https://www.eschborn.de/service/rss-feed/news?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=6033&cHash=75c72c4df2c8f21d30cfcd22a69415de Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Stadtkasse am Mittwoch, dem 11. Oktober 2023, und das Steueramt am Donnerstag, dem 12. Oktober 2023, geschlossen bleiben.
Der Grund hierfür sind Fortbildungen, an denen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an diesen Tagen teilnehmen.


Bürgerinnen und Bürger haben an beiden Tagen die Möglichkeit, ihr Anliegen per E-Mail vorzubringen. Die Stadtkasse ist unter der E-Mail-Adresse stadtkasse@eschborn.de und das Steueramt unter steuern@eschborn.de oder abfall@eschborn.de zu erreichen.

]]>
Pressemitteilungen
news-6032 Mon, 02 Oct 2023 15:13:01 +0200 Zum Abschluss der Freibad-Saison: Hundeschwimmen im Wiesenbad https://www.eschborn.de/service/rss-feed/news?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=6032&cHash=9beedd02f7a96143dde23e5f680f8c97 Zum Abschluss der Freibad-Saison findet am Samstag, dem 07. und Sonntag, dem 08. Oktober 2023, im Eschborner Wiesenbad von 10 bis 18 Uhr wieder das mittlerweile traditionelle Hundeschwimmen statt.
Der Eintritt und Aufenthalt im Freibad sind für Hund und Begleiter frei. Für die Hinterlassenschaften der Hunde sind Beutel an der Eintrittskasse erhältlich. Der Zugang erfolgt über den Eingang an der Hauptstraße. Der Zutritt für Hunde wird nur gestattet, wenn eine Kopie der aktuellen Haftpflichtversicherung und ein gültiger Impfpass vorgelegt werden können. Die Veranstaltung ist auf eigene Gefahr, es wird keine Haftung jeglicher Art übernommen.

]]>
Pressemitteilungen
news-6031 Mon, 02 Oct 2023 15:12:03 +0200 123. Museumskonzert https://www.eschborn.de/service/rss-feed/news?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=6031&cHash=f26ffe03d810800b36e1a12bcc503db9 Am Mittwoch, dem 11. Oktober 2023 um 20 Uhr wird im Stadtmuseum Eschborn zum 123. Museumskonzert eingeladen.
Von Johann Christian Bach über Johannes Brahms und Carlos Gardel bis Osvaldo Farrés – die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm mit Stücken aus unterschiedlichen Musikepochen. Gesangsdarbietungen wechseln sich ab mit Klavier-, Querflöten- Bratschen- und Harfenstücken.


Die Leitung der Museumskonzerte übernimmt Jörg Woinowski, Leiter der Taunus Bigband.

]]>
Pressemitteilungen
news-6030 Mon, 02 Oct 2023 15:07:45 +0200 Geänderte Wahllokale zur Wahl des Hessischen Landtags am Sonntag den 08. Oktober 2023 https://www.eschborn.de/service/rss-feed/news?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=6030&cHash=410247932e47d97c578c67c53ba8df2e Am Sonntag, dem 8. Oktober 2023 findet in Eschborn, wie in ganz Hessen, die Wahl zum Hessischen Landtag statt.
Bei den vergangenen Kommunal- und Bundestagswahlen 2021 musste pandemiebedingt, aufgrund besonderer Hygieneanforderungen, auf größere als die bis dato üblichen Wahlräume ausgewichen werden. Auch bei der Landratswahl im Juni 2023 war dies noch der Fall.


Bei der kommenden Landtagswahl stehen wieder die ursprünglichen Wahlräume zur Verfügung.


Das Wahlamt bittet alle Wahlberechtigten darum, unbedingt die Adresse des Wahllokals in der Wahlbenachrichtigung zu beachten.


Genaue Angaben zu den Wahllokalen der 12 allgemeinen Wahlbezirke können außerdem der Wahlbekanntmachung entnommen werden, die unter www.eschborn.de/rathaus/oeffentliche-bekanntmachungen oder im Aushang am Rathaus und der Verwaltungsstelle Niederhöchstadt zu finden ist.


Online-Anträge für die Briefwahl können bis zum 04. Oktober 2023 um 23:59 Uhr gestellt werden. Bei Selbstabholung im Wahlamt können die Anträge zusätzlich bis zum 07. Oktober 2023, unter www.wahlschein.de/6436003 gestellt werden. Die Wahlunterlagen können dann bis Freitag, dem 06. Oktober 2023, 13 Uhr im Rathaus und am Samstag, dem 07. Oktober 2023 bis 13 Uhr im Bürgerbüro abgeholt werden.

]]>
Pressemitteilungen
news-6029 Thu, 28 Sep 2023 17:01:41 +0200 Haushalt 2024 – Ein Fundament, auf dem Eschborn bauen kann https://www.eschborn.de/service/rss-feed/news?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=6029&cHash=397561d4cc4898b7c18df4dcb9d6b390 „Für das Jahr 2024 bringe ich einen ausgeglichenen Haushaltsplan ein. Aktuell weist er einen deutlichen Überschuss von 10,7 Millionen Euro aus, wobei diese Zahl aufgrund der geplanten Gesetzesänderung bei der Gewerbesteuer auf Bundesebene noch nach unten angepasst werden könnte", so Bürgermeister Adnan Shaikh.
"So oder so, der Haushalt bildet ein Fundament, auf dem Eschborn bauen kann. Wir investieren mit voller Kraft in die nachhaltige Zukunft unserer Stadt. Die Alte Mühle und das 50-Meter-Becken für unser Wiesenbad sind dabei große Meilensteine. Zudem legen wir die Grundlagen für die Umsetzung unseres Großprojekts am Rathausplatz, mit dem Neubau der Bücherei, der Stadthalle und der Sanierung und Erweiterung des Rathauses“, erklärt Shaikh und ergänzt dabei: „Die gute finanzielle Lage und auch die hohen Überschüsse aus den Vorjahren versetzen uns in die Lage, erheblich in die soziale Infrastruktur unserer Stadt zu investieren und dabei weiterhin zu unterstützen, was uns wichtig ist: Familien, Sport, Vereine, das Ehrenamt. Aber auch dafür zu sorgen, dass es sicher bleibt in unserer Stadt.“


Bürgermeister Shaikh ist es ein wichtiges Anliegen, dass die Bürgerinnen und Bürger, die Vereine und die Familien sehen, dass es in der Stadt vorangeht. Gleichzeitig muss auch darauf geachtet werden, dass die hochbelasteten Bürgerinnen und Bürger nicht noch stärker belastet werden. Deshalb ist es richtig, dass alle Steuern, Gebühren und Abgaben stabil gehalten werden können. „Überall sind Menschen mit Mehrkosten konfrontiert und die Inflation trifft in die Mitte der Gesellschaft. Ich spüre dort eine große Verunsicherung. Deshalb ist es wichtig, dass die Stadt Eschborn ihren Anteil zu Verlässlichkeit und Stabilität beiträgt und von unserer Stadt Optimismus und Aufbruchsstimmung ausgeht.“


Überblick

Die ordentlichen Erträge belaufen sich auf 299,8 Mio. Euro (2023: 257,3 Mio. Euro) und stehen ordentlichen Aufwendungen in Höhe von 289 Mio. Euro (2023: 264,4 Mio. Euro) gegenüber. Das Jahresergebnis liegt mit 10,7 Millionen Euro deutlich im Plus gegenüber dem für 2023 geplanten Defizit von -7 Mio. Euro. Per 31.08. ist der Haushalt 2023 im Vollzug deutlich im Plus, sodass aufgrund guter Einnahmen auch schon in diesem Jahr ein deutlich positives Ergebnis zu erwarten ist.


Bürgermeister Shaikh merkt jedoch an, dass dieser hohe Überschuss sich noch deutlich verringern könnte. Dies liegt an Steuersenkungen, die die Ampel-Regierung in Berlin für die Gewerbesteuer auch auf Kosten der Kommunen umsetzen will. Zudem ist auch noch unklar, ob der Main-Taunus-Kreis erneut die Kreisumlage erhöht. „Mit diesem Haushalt sind wir für das kommende Jahr gut aufgestellt und auf alles was kommen mag, gut vorbereitet. Auch in diesem Jahr werden wir voraussichtlich Rekordeinnahmen bei der Gewerbesteuer verzeichnen. Der Haushalt für 2024 ist dennoch vorsichtig aufgestellt.“ Deshalb will Bürgermeister Shaikh seine Strategie fortsetzen, weiterhin Projekte zum Abschluss zu bringen und die geplanten Vorhaben voranzutreiben, bevor neue Projekte begonnen werden.


Einnahmen

Die Gewerbesteuererträge werden im kommenden Jahr auf 240,0 Mio. Euro (2023: 200,0 Mio. Euro) angesetzt. Die zweitgrößte Einnahmequelle ist der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer mit 20,6 Mio. Euro (2023: 19,8 Mio. Euro). Der Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer erhöht sich leicht auf 11,9 Mio. Euro (2023: 11,5 Mio. Euro) – der Ansatz für die Erträge aus der Grundsteuer B bleibt konstant mit 2,85 Mio. Euro (2023: 2,9 Mio. Euro). Somit belaufen sich die Einnahmen aus Steuern und aus steuerähnlichen Erträgen auf insgesamt 275,9 Mio. Euro (2023: 234,7 Mio. Euro). Gemessen an den gesamten Einnahmen sind das über 92,4 Prozent.


Ausgaben

Die Umlageverpflichtungen an den Kreis bilden mit insgesamt 95,4 Mio. Euro (2023: 78,5 Mio. Euro) den größten Ausgabenblock: Die Kreisumlage beträgt 61,4 Mio. Euro (2023: 49,2 Mio. Euro) und die Schulumlage 34 Mio. Euro (2023: 29,3 Mio. Euro).


Die Gewerbesteuerumlage in Höhe von 25,5 Mio. Euro (2023: 21,2 Mio. Euro) und die Solidaritätsumlage 49,4 Mio. Euro (2023: 49,7 Mio. Euro) stellen weiterhin hohe Verpflichtungen für den städtischen Haushalt dar. Bürgermeister Shaikh erklärt hierzu: „Da ja oftmals davon gesprochen wird, dass Eschborn an dieser oder jener Stelle besonders solidarisch sein müsste: Über 180 Millionen Euro von in Eschborn erwirtschafteten Steuermitteln kommen direkt oder indirekt in kommunale Haushalte anderer. Das ist in höchstem Maße solidarisch und deshalb denke ich auch, dass wir uns in der gebotenen Demut und in diesem Bewusstsein auch dicke Brocken vornehmen, wie unser Großprojekt am Rathausplatz.“


Die Personalaufwendungen betragen insgesamt 38,4 Mio. (2023: 35,6 Mio. Euro) und die Versorgungsaufwendungen 1,1 Mio. Euro (2023: 1,1 Mio. Euro).


Die Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen belaufen sich auf 37,2 Mio. Euro (2023: 39,2 Mio. Euro). Hinzu kommen Abschreibungen in Höhe von rund 9,3 Mio. Euro (2023: 9,5 Mio. Euro) sowie Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse. Außerdem besondere Finanzaufwendungen in Höhe von 13,6 Mio. Euro (2023: 13,1 Mio. Euro).


Investitionen in Infrastruktur

Für das Jahr 2024 ist mit Mitteln in Höhe von 33,9 Millionen Euro ein deutlicher Anstieg des Investitionsprogramms geplant. Diese Investitionen sollen sich im Stadtgebiet sichtbar auswirken, so unter anderem bei der Alten Mühle und dem 50-Meter-Becken im Wiesenbad. Weiterhin plant die Stadt den Ausbau von Sportanlagen, die Erweiterung des Feuerwehrhauses in Niederhöchstadt und die Umrüstung der Heinrich-Graf-Sportanlage auf Kunstrasen. Auch die Straßensanierung und die Unterstützung der Digitalisierung von Schulen stehen auf der Agenda.


Die größten Positionen im Finanzhaushalt betreffen den Neubau der Bücherei und der Stadthalle, die Erweiterung der Tiefgarage und die Sanierung des Rathauses. Insgesamt sind 6,3 Millionen Euro für die Bücherei, 46,5 Millionen Euro für die Stadthalle, 28,5 Millionen Euro für den Rathausneubau sowie 23,2 Millionen Euro für die Rathaussanierung und Erweiterung vorgesehen. Zusätzlich sind Mittel für Infrastrukturprojekte, wie die Unterortstraße und die Neuerschließung der Bestandsgebäude der GWE, auf dem Rathausplatz eingeplant.


Bürgermeister Shaikh betont, dass der vorgelegte Haushalt ein solides Fundament für die Weiterentwicklung Eschborns bildet. Er dankte den Stadtverordneten für ihre konstruktiven Diskussionen zum Umgang mit Einsparungsvorschlägen und Umplanungen bei dem Projekt Neubau der Bücherei und der Stadthalle sowie der Sanierung und Erweiterung des Rathauses. Dabei unterstrich er die Bedeutung von nachhaltigen Lebenszykluskosten für die langfristige Stabilität des Haushalts.


Für die RTW plant die Stadt Eschborn Mittel in Höhe von 3,4 Millionen Euro ein.


Kulturelle Förderung und Vereine

In Bezug auf den Ergebnishaushalt betont Bürgermeister Shaikh insbesondere die regionale Unterstützung von Kultur und Sport. Gemäß der Kulturförderrichtlinie plant die Stadt im kommenden Jahr Beiträge von je 50.000 Euro für renommierte Einrichtungen, wie das English Theatre, die Oper Frankfurt, die Alte Oper Frankfurt und das Filmmuseum Frankfurt. Diese Kooperationen knüpfen an erfolgreiche Partnerschaften der vergangenen Jahre an und stärken das Profil der Marke Eschborn.


Ein besonderes Anliegen ist die Unterstützung des Opel-Zoos bei der Erweiterung seines Tierbestands um indische Panzernashörner. Dieses ambitionierte Projekt, welches ein neues Gehege vorsieht und seit 2018 geplant wird, hat aufgrund der komplexen Fördermittelbeschaffung mit den hohen Inflationsraten zu kämpfen. Die Stadt schlägt daher gemäß ihrer Richtlinien einen einmaligen Zuschuss von 150.000 Euro vor, um das Bauvorhaben finanziell zu unterstützen.


Weiterhin unterstreicht Bürgermeister Shaikh den Erfolg des jährlichen Radklassikers "Eschborn-Frankfurt", der in diesem Jahr neue Rekorde gebrochen hat. Die Begeisterung für das Rennen, das Wochen vorher ausgebucht war, strahlte weit über die gesamte Region aus. Die Stadt investiert 250.000 Euro in dieses Event, da es sich als effektives Standortmarketing erwiesen hat und Eschborn weltweit Screentime im Wert von mehreren Millionen Euro generiert. Die wachsende Anzahl von Förderern in der Region bestätigt die Bedeutung und den Erfolg dieser Investition.


Besonders freut sich Shaikh über das lebendige Vereinsleben in Eschborn, das nach den Herausforderungen der Corona-Pandemie erneut an Fahrt gewinnt. Trotz der Unsicherheiten nach den Krisen und steigenden Kosten zeigen sich die für die Lebensqualität in Eschborn essentiellen Vereine robust und bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten an.


Das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger in Eschborn ist ein wichtiger Pfeiler der Stadtgesellschaft und trägt maßgeblich zur positiven Entwicklung bei. Shaikh betont die Bedeutung dieses Engagements, das mit über 1 Million Euro jährlich unterstützt wird. Dieser Betrag steht nur für die jährliche direkte finanzielle Unterstützung, darüber hinaus werden Mittel auch in bauliche Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Vereine investiert.


Eschborn steht fest an der Seite all jener, die sich uneigennützig für das Wohl anderer, für gemeinnützige Zwecke oder für Gesundheit und Sport einsetzen. Die Stadt bekräftigt damit ihr Engagement für das lokale Vereinsleben und die Bedeutung des Ehrenamts für die Gemeinschaft.


Der Haushalt soll in der Sitzung am 23. November 2023 beraten und beschlossen werden.

]]>
Pressemitteilungen
news-6025 Tue, 26 Sep 2023 15:39:15 +0200 Seit 10 Jahren „Fairtrade-Stadt“ – Feier für Ehrenamtliche mit spannendem Vortrag zu fair gehandeltem Kakao https://www.eschborn.de/service/rss-feed/news?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=6025&cHash=a4bf3844274ab41955a767b0c68c44cf „Das bürgerschaftliche Engagement für einen fairen Handel in Eschborn ist fast 45 Jahre alt“, betont Erste Stadträtin Bärbel Grade stolz, „denn Einrichtungen wie der Eine-Welt-Laden der Christ-König-Gemeinde, der Eine-Welt-Kreis der Gemeinde St. Nikolaus oder der Buchladen 7. Himmel haben eine lange Tradition.“
Eine Feier, die am Sonntag, dem 17. September 2023 im Bürgerzentrum Niederhöchstadt ausgerichtet wurde, würdigte nun alle Initiativen, die dazu beigetragen haben – darunter auch das Mehrgenerationenhaus, die „Fairtrade School“ Heinrich-von-Kleist-Schule und die Kita Schillerstraße, die 2018 zur ersten „Faire Kita Hessens“ wurde. Deren Leiterin Katja Schäfer freute sich gemeinsam mit vielen anderen Ehrenamtlichen, die sich für den fairen Handel einsetzen, dass auch noch ein weiteres Jubiläum gefeiert werden konnte.


Seit zehn Jahren trägt Eschborn das Siegel „Fairtrade-Stadt“, als 183. von mittlerweile 850 Städten in Deutschland. Dass Eschborn auch weiterhin die Kriterien erfüllt, wurde vom Fairtrade Deutschland e.V. gerade erst wieder bestätigt. Bärbel Grade eröffnete die Feier und wies in ihrem Rückblick auf all die Initiativen hin, die dazu beigetragen haben, dass dieses Siegel erneut erteilt wurde.


In ihren Grußworten machte die Kreisbeigeordnete Madlen Overdick die wertvolle Bildungsarbeit deutlich, die in der „Fairtrade-Stadt“ Eschborn und im „Fairtrade-Landkreis“ MTK geleistet wurde: „Gerade in den Fairtrade-Schulen oder Kitas wird altersgerecht vermittelt, welche Chancen der Faire Welthandel den Menschen in den sogenannten Entwicklungsländern bringt. Nur wer weiß, unter welchen Bedingungen Menschen – sogar oftmals Kinder – in Kakao- oder Bananenplantagen arbeiten, wird eine verantwortungsvolle Kaufentscheidung treffen können und sich für fair gehandelte Produkte entscheiden.“


„Wir danken den FairTrade-Aktiven in Eschborn für ihren unermüdlichen Einsatz. Sie zeigen, dass es möglich ist, lokal zu handeln und global Verantwortung zu übernehmen,“ betonte Gisela Stang, Vorstandsvorsitzende von Rhein.Main.Fair e.V., der sich für Fairen Handel und nachhaltige Entwicklung einsetzt.


Gemeinsam wurde die Geburtstagstorte angeschnitten.


Spannend wurde es dann beim Vortrag des Tropenagrarökologen und Kakaoexperten Dr. Arno Wielgoss, der sich für Klimagerechtigkeit einsetzt. Gemeinsam mit Dr. Frauke Fischer gründete er 2015 das Unternehmen PERÚ PURO, das direkt mit 50 Kleinbauernfamilien in Peru zusammenarbeitet, die Kakao und Kaffee anbauen. Sein leidenschaftliches Plädoyer galt den Themen Biodiversität und Erhalt der Bergregenwälder Perus, die erheblich zum Klimaschutz beitragen. So seien nur sieben Prozent der Landmasse Regenwälder, aber dort würden 90 Prozent der Tier- und Pflanzenarten leben. In den vergangenen 20 Jahren gingen jedoch 16 Prozent der weltweiten Waldfläche verloren.


In seiner Präsentation „Bittere Schokolade? Probleme mit Ökologie und Fairness in der Kakaowertschöpfungskette. Eine Schokoladenreise zum Ursprung des Kakaos“ stellte er nachvollziehbar dar, welche Chancen in der Umwandlung von Kakao-Monokulturen, die Gift für die Biodiversität sind, zu Agroforstsystemen stecken. Der Artenreichtum – neben Kakao und Kaffee auch Bananenpalmen und Fruchtbäume – generiert letztlich auf relativ kleiner Fläche und nachhaltig ein hohes und nachhaltiges Einkommen für die 50 Kleinbauernfamilien. Bei der „Bean-To-Bar“-Schokolade ginge es eben auch darum, dass der Schokoladen-Hersteller von der Bohne (Bean) bis zur Tafel (Bar) alles selbst verarbeitet. Zwar esse jeder Deutsche rund elf Kilogramm Schokolade pro Jahr – aber eben viele Billigprodukte von minderer Güte. Fair Trade-Produkte stünden inzwischen nicht nur für gerechte Bezahlung, sondern auch für hohe Qualität. Und das schmeckt man auch: Diese Qualität darf deutlich mehr kosten. Wielgoss‘ Appell daher: „Schokolade muss wieder Luxus werden.“


Im Anschluss an seinen Vortrag konnten dann PERÚ PURO Produkte probiert und gekauft werden, außerdem gab es Blechkuchen mit regionalen und saisonalen Früchten von Tottis Marmelädchen.

]]>
Pressemitteilungen
news-6024 Tue, 26 Sep 2023 15:33:20 +0200 Eschborn hat jetzt Straßennamensschilder für Sehbehinderte und Rollstuhlnutzende https://www.eschborn.de/service/rss-feed/news?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=6024&cHash=b496ee9434460d0315ec03d47e90f5f8 In Eschborn gibt es jetzt zwei Straßennamensschilder für sehbehinderte Menschen und Rollstuhlnutzende: Eins an der Ecke Götzenstraße/Hauptstraße am Kreisel und ein zweites in Niederhöchstadt an der Kreuzung Georg-Büchner-Straße/Hauptstraße/Kronberger Straße.
Die metallic blau/weißen Schilder werden auf einer Höhe von 1,40 Meter angebracht. Die Buchstaben treten hervor, sodass Sehbehinderte sie ertasten können.


Es werden aktuell sukzessiv 46 Schilder im Stadtgebiet angebracht und in einer Testphase durch die Zielgruppe ausprobiert. Danach wird entschieden, ob noch weitere große Straßenzüge mit solchen Schildern ausgestattet werden.

]]>
Top-News Pressemitteilungen
news-6023 Tue, 26 Sep 2023 15:28:43 +0200 Rewe am Rathausplatz feiert Neueröffnung https://www.eschborn.de/service/rss-feed/news?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=6023&cHash=35b154cc65a006f8d774043eb4882d80 Am Donnerstag, dem 21. September 2023 öffnete der Rewe am Rathausplatz wieder seine Pforten und feierte Neueröffnung.
Erste Stadträtin Bärbel Grade und Bürgermeister Adnan Shaikh freuten sich gemeinsam mit Inhaber Selcuk Sallabas darüber, dass die wochenlangen Renovierungsarbeiten nun abgeschlossen sind und man dort wieder einkaufen kann.

]]>
Pressemitteilungen
news-6022 Tue, 26 Sep 2023 15:26:58 +0200 Herbstliches aus der Kindertagesstätte Schillerstraße https://www.eschborn.de/service/rss-feed/news?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=6022&cHash=e2fa705ac8188de7ad7085a03f81121f Bei schönstem Sonnenschein haben die Kinder der Kita Schillerstraße am Mittwoch, dem 20. September 2023 im Garten die Herbstzeit eingeläutet.
Und endlich war – nach einer corona-bedingten Pause – auch der Brauchtumsverein Niederhöchstadt mit Elisabeth, Josef, Sandra und Beate wieder vor Ort.


Vor Corona gab es oft und gerne Zusammentreffen mit den Damen und Herren vom Verein. Denn durch sie erhalten die Kinder Angebote zum „lebendigen Lernen“ in ihrer Lebenswelt. So wurden in der Einrichtung zum Beispiel Brötchen gebacken. Außerdem konnten die Kinder Kartoffeln auf dem Acker wachsen sehen und diese ernten, Kräuter und Wildpflanzen kennenlernen, und noch vieles mehr. Dabei wurden traditionelle und bewährte Techniken genutzt, die den Kindern durch die Damen und Herren des Brauchtumsvereins mit viel Engagement, Persönlichkeit und Herzenswärme nähergebracht wurden.


Der absolute Favorit der Kinder: Die Apfelpresse im Garten der Kindertagesstätte. Was kann es im Niederhöchstädter Apfelort besseres geben als Äpfel, die quasi vor der Haustür wachsen? Auch die Kinder haben welche mitgebracht. Der Apfelsaft war köstlich und nun wissen die Kinder auch, „wo er herkommt“.


Das war ein schöner Vormittag und ein wichtiger Lernbeitrag zum regionalen Bezug von Lebensmitteln. Die Kita und die zuständige Dezernentin, Erste Stadträtin Bärbel Grade, bedanken sich herzlich beim Brauchtumsverein für das schöne Event.

 

]]>
Pressemitteilungen
news-6021 Tue, 26 Sep 2023 15:23:44 +0200 10 Jahre Poco am Standort Eschborn https://www.eschborn.de/service/rss-feed/news?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=6021&cHash=d827e9e35f52f8722dac39f4e39f1fbf Im September feierte der Möbelmarkt Poco sein 10-jähriges Bestehen am Standort Eschborn.
Bürgermeister Adnan Shaikh und die Leiterin der Wirtschaftsförderung, Dong-Mi Park-Shin, nahmen die Gelegenheit zum Anlass, das Unternehmen vor Ort zu besuchen.


Neben Möbeln bietet der Möbeldiscounter in seinen Filialen eine breit aufgestellte Produktpalette aus zahlreichen Kategorien wie Accessoires, Groß- und Kleinelektro, Wohntextilien, Leuchten, Leuchtmittel und Bodenbeläge an.


„Wir gratulieren dem gesamten Team des Poco-Marktes zum Jubiläum und freuen uns, dass Poco den Standort Eschborn im Camp-Phönix-Park mit seinem Angebot bereichert“, so Bürgermeister Adnan Shaikh.


„Poco engagiert sich auch im Bereich der Nachwuchskräftegewinnung und war dieses Jahr bei der azubion-Erlebnistour dabei“, freut sich Dong-Mi Park-Shin. Der Poco-Marktleiter Romal Naziri ist stolz darauf, dass aktuell 19 Auszubildende im Markt beschäftigt sind und damit als Fachkräfte für die Zukunft qualifiziert werden.


Alles rund um den Einzelhandel, die Gastronomie und die Dienstleistungen in Eschborn ist unter eschborn-abiszett.de zu entdecken.

]]>
Pressemitteilungen