Die Online-Bürgerbeteiligung ist beendet. Alle Beiträge werden nun ausgewertet. Demnächst wird die Karte zum Nachlesen wieder sichtbar geschaltet.

Interaktive Karte

Auf der interaktiven Karten konnten zwischen dem 20. Februar und dem 20. April 2018 Ideen, Visionen und Anregungen oder auch Kritikpunkte eingetragen werden. Acht verschiedene Kategorien standen zur Auswahl.

17 April 2018

Als Vorlauf zur RTW. Einrichtung einer Expressbusverbindung Bahnhof-Hoechst nach Eschborn-Süd und weiter nach Eschborn.(ggf weiter nach Rödelheim Bahnhof)Die jetzige Verbindung mit der Linie 58 dauert viel zu lange und ist unattraktiv.

16 April 2018

Eine Verkehrsberuhigung des gesamten Montgeronplatzes käme der "Neuen Mitte Niederhöchstadts" sehr entgegen und würde den Platz als Treffpunkt noch attraktiver machen. Ausreichend Parkplätze könnten durch Tiefgarage geschaffen werden.

16 April 2018

Platzmangel und die daraus zu schließende schlechte Parkplatzsituation führt zu massenhaften falschparkenden Autos, besonderes an den Rechts-vor-Links-Kreuzungen. Man hat teilweise keinen Einblick, ob sich andere Verkehrsteilnehmer der Kreuzungen nähern. Diese Straßenbereiche sind teilweise schon so eng wie Einbahnstraßen, sodass man immer anhalten muss, wenn Gegenverkehr kommt. Unterirdische Parkplätze wären sinnvoll.

16 April 2018

Bessere Beleuchtung der öffentlichen Plätze (Spielplatz am Rathaus und Grillplatz in der Nähe der S-Bahn Eschborn Süd).

16 April 2018

Die Musikschule platzt aus allen Nähten und die Räumlichkeiten sind nicht wirklich nett. Wäre schön, wenn da mal was Neues hinkäme, wo ich als Vater auch auf mein Kind während des Unterrichts warten kann. Noch schöner wäre es, wenn ich mit einem Kinderwagen das Gebäude betreten könnte (was machen eigentlich Rollstuhlfahrer?)

16 April 2018

Das Schwimmbad ist unter der Woche eine Katastrophe, wenn man einfach nur mal schwimmem möchte. Fast alle Bahnen werden von Vereinen genutzt (wie schön, dass so viele im Verein schwimmen!!!) aber als einfacher Schwimmer hat man keinen Platz. Wäre schön, wenn wir ein 50 meter Becker hätten, in dem nicht so viele Bahnen abgetrennt würden

15 April 2018

Das Licht im Parkhaus brennt die ganze Nacht. Hier wäre ein Bewegungsmelder angebracht. Das spart Strom und stört Mensch und Tier nicht weiter.

15 April 2018

S.g.D.u.H., ich empfinde es als Radfahrer sehr unangenehm am Eschenplatz bis hin zur Kirche über das Kopfsteinplaster zu fahren. Könnte man dort einen kleinen Streifen anlegen, der normal asphaltiert wird?

15 April 2018

S.g.D.u.H., leider erlebe ich immer wieder, dass ich als Radfahrer z.B. auf dem Dörnweg von nicht angeleinten Hunden angegangen werde, die der Eigentümer bewusst frei rumlaufen lässt, wobei ich mir natürlich nie sicher sein kann, ob das Tier nur spielen will oder mich tatsächlich angreift. Ich empfinde diese Situation als unangenehm. Vielleicht kann man Hundeeigentümer eine deutlich sichtbare Nummer am Hund auferlegen, das schreckt ggf. Eigentümer ab, wenn sie mit einer Meldung rechnen müssten.

15 April 2018

S.g.D.u.H. der Radweg zwischen Steinbach und Niedh. entlang der Steinbacher Straße sollte wie versprochen schnell gebaut werden, derzeit ist die Radbefahrung der Straße echt riskant.Dieser Teil ist der gefährlichste, d.h. jetzt vorziehen. Die Alternative über die Wirtschaftswege ist gut befahrbar, des öfteren wegen der landwirtschaftlichen Nutzung aber auch total verschlammt, teilweise sind die Wege auch stark beschädigt, z.B. der Wirtschaftsweg runter zur Straße zwischen Steinbach und Kronberg.

15 April 2018

S. g. D. u. H., Niederhöchstadt hat dem Grunde nach kein Ortszentrum. Das Gelände am Montgeronplatz, inkl. Montgeronpl. ist die einzige noch realistische Chanche, ein solches Ortszentrum zu schaffen. Dort könnten der Parkplatz am Bürgerzentrum, ggf das Bürgerzentrum selbst, der Montgeronpl.(bei Erwerb) und das Gelände der Andreasgemeinde, die sich vergrößern möchte, in eine Gesamtplanung mit dem Ziel einer modernen Stadtentwicklung einbezogen werden. So könnte der Rewe dauerhaft gehalten werden.

15 April 2018

Der Sportplatz ist eine wichtige Einrichtung für die Menschen vor Ort. Für die Bewohner der Wohngebiete ringsherum wäre es allerdings gut, über die Sportveranstaltungen informiert zu werden, damit bspw. der ruhige Nachmittag im Garten auf veranstaltungsfreie Tage gelegt und bei Sportveranstaltungen ein Ausflug ins Grüne geplant werden kann. Außerdem wäre es unter Umständen gut, die Nutzung nach 21:00 Uhr einzuschränken, um den späten Feierabend in Ruhe genießen zu können.