Die Online-Bürgerbeteiligung ist beendet. Alle Beiträge werden nun ausgewertet. Demnächst wird die Karte zum Nachlesen wieder sichtbar geschaltet.

Interaktive Karte

Auf der interaktiven Karten konnten zwischen dem 20. Februar und dem 20. April 2018 Ideen, Visionen und Anregungen oder auch Kritikpunkte eingetragen werden. Acht verschiedene Kategorien standen zur Auswahl.

20 März 2018

Ich wünsche mir für die Grundschule in Nihö ein sinnvolles Ganztagsschulkonzept

20 März 2018

Ich bin sehr glücklich, dass der Kindergarten in Eschborn (Ü3) kostenfrei ist. Schön wäre es, wenn das bei den Krippenplätzen (U3) auch so wäre. Und es braucht für Berufstätige Eltern bessere Planbarkeit: Wann bekomme ich einen Krippenplatz, wann bekomme ich einen Kindergartenplatz und wann einen Platz im Schulkinderhaus. Ich brauche als Mutter verbindliche Zusagen, um meinem Arbeitgeber eine Zusage zu machen, wann ich aus der Elternzeit zurückkehre oder auch wann ich Stunden aufstocken kann

20 März 2018

Ich wünsche mir ein Parkhaus am Montgeronplatz. Die Parkplätze sind echt rar, bei Veranstaltungen im Bürgerzentrum, Veranstaltungen der Andreasgemeinde und auch bei schlechtem Wetter, um bei Rewe einzukaufen

20 März 2018

Es gibt in Niederhöchstadt kein Café oder Bistro, wo ich mich abends mit meinen Mann oder nachmittags mit Freundinnen gerne treffe. Auch unsere Au-Pairs treffen sich bei McCafé, da ein Ort fehlt, an dem man einen Cocktail trinken kann, evtl. einen kleinen Salat dazu essen kann. Wir fahren dazu nach Bad Soden oder Frankfurt weil Niederhöchstadt und Eschborn hier so schlecht ausgestattet ist - was moderne, junge und fußläufig erreichbare Gastronomie angeht, die am Wochenende und Abends geöffnetist

20 März 2018

Ich verstehe die Verkehrsregel an dieser Kreuzung nicht, wo die Hauptstr. in die Kronberger Str. in Niederhöchstadt übergeht, und viele andere scheinen es auch nicht zu verstehen. Die einen fahren wie in einem Kreisverkehr, die anderen Rechts- vor links, hier gehört meines Erachtens ein Verkehrsschild hin :-)

20 März 2018

Der Bahnhof in Niederhöchstadt hat leider immer noch keinen Aufzug. Daher nutzen wir als Familie mit Kinderwagen lieber das Auto. Ich denke einigen Senioren geht es ähnlich. Eine gute Anbindung bedeutet auch Kinderwagen- und Gehhilfenzugänglichkeit. Das Busnetz darf auch gerne erweitert werden, wir nutzen Busse aber Anruf-Sammaltaxi ist uns und unseren Au-Pairs zu anstrengend.

20 März 2018

Bitte einen Kreisel statt Ampel und der Verkehr wird fliessen

19 März 2018

Als in diesem Jahr genau vor 30 Jahren die von Bürgerinnen und Bürgern formulierte Idee der Skulpturenachse Eschborn in der gedruckten Konzeption der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, haben nur die Weitsichtigsten erahnt, dass heute Eschborn die Stadt der Skulpturen ist. Darauf basierend könnte eine Skulpturenachse Europa von Eschborn als Kulturbotschafter und Leuchtturm ausgehend, Länder vernetzen und zur Völkerverständigung beitragen. Jede neue Skulptur wird europaweit gestreamt und verbindet.

19 März 2018

Einen Schnellbus X66 als Ergänzung zur S-Bahn von Eschborn Süd nach Frankfurt Adickesallee (U- Bahn Anschluss U1,2,3,8)

19 März 2018

Parken für Besucher nicht möglich.Anwohner/Hauseigentümer sollen in ihren Garagen parken.Es sollte Kontrollen wg. Zweckentfremdung der Garagen geben.Mehr Kontrollen in der Odenwaldstrasse/Steigerwaldweg/Schwarzwaldweg bei den Falschparkern auf dem Gehweg und im verkehrsber. Bereich.

18 März 2018

Blitzer regelmäßig aufstellen.Trotz Zone 30 wird hier gerast.

18 März 2018

Kontra zum Vorschlag der Frequenzerhöhung des S-Bahn-Nahverkehres:Bitte bedenken Sie, dass die Anwohner auch mit dem 15-Minuten-Takt lärmtechnisch stark beeinträchtig sind.Gegenvorschlag: zusätzliche Bahnen fahren nur bis Eschborn Bahnhof, um den Pendelverkehr (Eschborn-Süd/Eschborn Bahnhof) in den Morgen- und Abendstunden abzudecken.Nachteil: die Schranken werden noch länger als bisher geschlossen bleiben......