Die Online-Bürgerbeteiligung ist beendet. Alle Beiträge werden nun ausgewertet. Demnächst wird die Karte zum Nachlesen wieder sichtbar geschaltet.

Interaktive Karte

Auf der interaktiven Karten konnten zwischen dem 20. Februar und dem 20. April 2018 Ideen, Visionen und Anregungen oder auch Kritikpunkte eingetragen werden. Acht verschiedene Kategorien standen zur Auswahl.

18 März 2018

Es müsste dringend ein Lösung gegen Park-Rowdys und Falschparker gefunden werden, die trotz Halte-und Parkverbots Einfahrten der Anwohner zuparken. Zeitliche und örtliche Beschränkungen werden regelmäßig ignoriert. Der Parkplatz an der Brunnenstrasse sollte für das Pendler die unbedingt per Kfz an den Bahnhof gebracht werden müssen, genutzt werden. Ein Parkhaus plus "Entlade"-Zone wäre ein erster Schritt.

18 März 2018

Das Thema Wiesenbad ist schon seit Jahren strapaziert,aber es ist einfach nicht Verhältnis mäßig was hier in Eschborn ist!Ein Bad wie in Bad Homburg das Seedamm Bad genau so sollte etwas hier entstehen Platz wäre genug,der Bedarf wäre da.Eine gute Kombination für Jung und Alt,Sommer wie Winter und Platz für alle auch genug für die Vereine.Ein Erlebnisbad,was nicht protzig ist sondern zweckmäßig.Es macht keinen Sinn jetzt eine Halle zu bauen nur für Vereine wenn dann bitte Kombination für alle!

17 März 2018

Aufnahme der S-Bahn-Haltestellen Eschborn Mitte und ggf. Niederhöchstadt in das Tarifgebiet "50 - Frankfurt am Main" analog der S-Bahn-Haltestelle Eschborn Süd. Erhöhung der Taktfrequenz auf 10 min; zumindest während der Berufsverkehrzeiten.

16 März 2018

Laut Presseberichten soll in der Mergenthalerallee demnächst das Stadtquartier Börsenplatz Eschborn entwickelt werden. Bald ziehen die SAP Mitarbeiter ein. An der Frankfurter Straße sowie der Kölner Straße werden ebenfalls die Büro-Hochhäuser revitalisiert.Wie sollen all die zusätzlichen Mitarbeiter sinnvoll in das Gewerbegebiet gelangen und wieder raus fahren, wenn sich jetzt schon morgens und abends der Verkehr ohne Ende und ohne erkennbare Lösung bzw. erkennbares Verkehrskonzept staut???

16 März 2018

Der Einzelhandel kann durch Lockerung der Öffnungszeiten gestärkt werden. Überlasst es dem Geschäft (ich weiss, dass Eschborn das nicht einführen kann), wann es öffnet. Das starre Konzept ist nicht mehr zeitgemäß und genau das muß mal thematisiert werden. Mit Service, Beratung und flexiblen Öffnungszeiten kann der Einzelhandel durchaus gegenüber dem Internet punkten. Ich empfinde den persönlichen Kontakt beim Einkaufen (im Vergleich zu online) einfach super.

16 März 2018

Museum für Zeitgeschichte. Interkulturelles Zentrum und Impulsgeber für Kultur: Kulturbotschafter. Internationale Anbindung und zentrale Lage. Basierend auf mehr als fünfzig Jahre dokumentierter und wegweisender Kulturarbeit in einer Kleinstadt. Mit Blick auf das Geschehen in Hessen, Deutschland, Europa, der Welt. Gibt es Wechselbeziehungen? Eschborn K als Inspiration, Blaupause und Modell: Kino in Kombination mit Live-Events: Skulpturenachse Eurorpa, Geschichtswerkstatt: Hangar, Alter Flughafen

15 März 2018

Der Bolzplatz ist in die Jahre kommen hier ist dringend eine Erneuerung nötig, am besten wären gleich zwei Felder Sinnvoll damit hier mehr Kinder gleichzeitig spielen können.Wenn der Boden erneuert wird sollte man ein Gefälle mit einarbeiten denn nach Regen ist der Platz Tagelang nicht bespielbar Riesen Pfützen.Des weiteren wird er selten sauber gemacht im Herbst ständig voller Laub somit auch nicht nutzbar.Allgemein gehören mehr Bolzplätze in Eschborn.Fußball verbindet und baut Freundschaften

15 März 2018

Öffentliches WLAN und Internetzugänge für Bürger und Gästeals Stärkung des Einzelhandels,...Standort-Vorschläge:Unterortstr.->Kurt-Schumacher-Str., Rathausplatz, im Rathaus, Stadtbücherei Eschborn/Niederhöchstadt, Heimatmuseum/Eschenplatz, Montgeronplatz, Bürgerzentrum, TuRa, Jugendzentrum, Schwimmbad, Bahnhöfe

15 März 2018

Zusätzliche Anreize für die Schulen, auf Ganztagsschule umzustellen. Auch wenn Schulen Angelegenheit des Kreises sind, so besteht doch (insb. im Stadtteil Niederhöchstadt) Handlungsbedarf beim Ausbau der Nachmittagsbetreuung von Schulkindern. Bestehende Kapazitäten sind ausgelastet und nur eine von drei Grundschulen hat entsprechende Initiative ergriffen.

15 März 2018

Initiierung / Beteiligung an der Planung und Bau eines Fahrrad-Schnellweges zwischen Eschborn Süd/Mitte/Niederhöchstadt und Frankfurt Zentrum. Die Fahrzeit per Fahrrad ist mit 30-40 Minuten zu Berufsverkehrszeiten durchaus konkurrenzfähig mit Auto oder ÖPNV und die Maßnahme könnte zur Entlastung der Verkehrssituation beitragen.

15 März 2018

Fortführung der Fahrradstreifen an der Hauptstraße in Niederhöchstadt. Aktuell enden diese auf Höhe Wiesenbad. Ab da wird es für jeden Radfahrer richtung NieHö gefährlich. Problematisch, da die Hauptstraße auch von der Stadt als Schulweg empfohlen ist.

15 März 2018

Parkverbot: Sperrstreifen für 2 Autolängen einzeichnen. In diesem Bereich kann immer nur 1 Auto durchfahren.