Die Online-Bürgerbeteiligung ist beendet. Alle Beiträge werden nun ausgewertet. Demnächst wird die Karte zum Nachlesen wieder sichtbar geschaltet.

Interaktive Karte

Auf der interaktiven Karten konnten zwischen dem 20. Februar und dem 20. April 2018 Ideen, Visionen und Anregungen oder auch Kritikpunkte eingetragen werden. Acht verschiedene Kategorien standen zur Auswahl.

14 März 2018

Die Straße am Eschenplatz ist eine Spielstraße, trotzdem wird hier rücksichtslos durch gerast. Hier sollte unbedingt der Verkehr zum Beispiel durch Blumenkübel beruhigt werden, oder ein Blitzer installiert werden.

14 März 2018

Es sollte mal wieder ein Metzger nach Eschborn geholt werden.

14 März 2018

Einen Metzger

14 März 2018

Ein Metzger muss wieder her!Wir fahren bis nach Oberhöchst Stadt, da trifft man dann ganz Eschborn!!

14 März 2018

Straße ist an einigen Stellen nicht wirklich für Gegenverkehr ausgelegt. Daher Vorschlag einer Einbahnstraße vom Friedhof in Richtung Gewerbegebiet. Dadurch können auch weitere Parkflächen am Straßenrand geschaffen werden.

14 März 2018

Verknüpfung folgender Verkehrsmittel via Park&Ride-Fläche:* S-Bahn (Errichtung S-Bahn-Station)* Auto (Nutzung der Abfahrt für die Raststätte Taunusblick)* RTW (zusätzliche Haltstelle speziell für Pendler)* U-Bahn (Anbindung an die Heerstrasse)* Rad (Radschnellweg Vordertaunus)Errichtung einer Großzahl von Parkplätzen, so dass Autofahrer umsteigen können auf S-Bahn, RTW, U-Bahn oder Fahrrad. Deutliche Reduzierung von Staus bzw. Autoverkehr in Eschborn als auch nach Frankfurt.

14 März 2018

Der Park&Ride-Parplatz an der Station Eschborn-Süd wird leider mißbraucht von Angestellten in den vielen angrenzenden Büros. Wer hier seinen PKW parken will, um in die S-Bahn einzusteigen, hat ab 8:30 keine Chance. Die mißbräuchliche Nutzung sieht man leicht daran, wie sich der Parplatz füllt: nicht etwa von Osten her, nahe zur S-Bahn, sondern von Westen her, nahe zu den anliegenden Bürogebäuden. Ich weiß auch nicht, wie der Mißbrauch zu unterbinden ist. P&R ist wichtig.

14 März 2018

Die "Grüne Mitte" muss erhalten bleiben, eine Bebauung des verlängerten Dörnwegs sollte solange wie möglich nicht erfolgen. Dass man so schnell im Feld ist, mit der Familie Radfahren kann und auch vor oder nach der Arbeit noch im Grünen Sport treiben kann, ist ein großes Plus am Standort Eschborn.

14 März 2018

Ein Wochenamarkt Samstags auf dem Rathausplatz wäre sicherlich eine Bereicherung für das Stadtzentrum und auch ein kommunikatives Element für die Eschborner (auch für die, die während der Woche arbeiten und mittwochs tagsüber keine Zeit haben...)

14 März 2018

Der Bürgermeister-Bauer-Weg, der von Schulkindern mit dem Fahrrad als Schulweg genutzt wird, ist - so der Eindruck einiger Mitglieder der Kinderbeiräte - nicht ausreichend beleuchtet.

13 März 2018

Hier bitte auch einen Radfahrstreifen einrichten, um am allabendlichen Stau vorbeifahren zu können und nicht auf den Fußweg auszuweichen

13 März 2018

Der Carsharing-Parkplatz ist STÄNDIG von Fremdparkern belegt, so dass man als Nutzer ständig irgendwo "wild" parken muss, während die Mietzeit abläuft!Herr Wachsmayer sollte hier DRINGEND!!!!!!!!!!! mit Flinkster/Ford eine Lösung finden, und wenn es ein mobiler, abschließbarer Poller oder Bügel oder ähnliches ist. Sonst macht Carsharing hier keinen Sinn.