Die Online-Bürgerbeteiligung ist beendet. Alle Beiträge werden nun ausgewertet. Demnächst wird die Karte zum Nachlesen wieder sichtbar geschaltet.

Interaktive Karte

Auf der interaktiven Karten konnten zwischen dem 20. Februar und dem 20. April 2018 Ideen, Visionen und Anregungen oder auch Kritikpunkte eingetragen werden. Acht verschiedene Kategorien standen zur Auswahl.

13 März 2018

Fußgängerüberweg über die Straße "Am Stadtpfad" in die Hanny-Franke-Anlage

13 März 2018

Fußgängerüberweg vom Bahnhof kommend über die Bahnhofsstraße zur Schwalbach Str. (90° zum existierenden Fußgängerüberweg/parallel zur Bahn)

13 März 2018

Die Kreuzung Frankfurter Strasse/Mergenthalerallee ist das hauptsächliche Nadelöhr im morgendlichen und abendlichen Berufsverkehr. Die Ampelschaltung sollte dringend an die Hauptverkehrsströme angepasst werden. Morgens sollte das Linksabbiegen in der Mergenthalerallee deutliche verlängert werden und abends das Rechtsabbiegen aus der Mergenthalerallee.Eine ganz andere Alternative evtl. sogar ohne Ampel wäre eine abknickenede Vorfahrtstraße einzurichten.

13 März 2018

Die zwei Fahrstreifen der Einfahrt in der Frankfurter Strasse in Richtung Eschborn Süd sind aktuell nur kurz mittels einer durchgezogenen Linie voneinander getrennt. Durch eine bauliche Trennung ähnlich der Trennung von Fahrstreifen in einer Baustelle könnte vermutlich die Einfahrtgeschwindigkeit erhöht werden und der Rückstau würde sich bei der Umsetzung weiterer Maßnahmen (Ampelschaltung Frankfurter Straße/Rahmannstrasse) vielleicht etwas reduzieren.

13 März 2018

Insbesondere dieser Teil ließe sich mit nur geringen Investitionen für einen kleinen Gastromonischen Betrieb für Anwohner, Spaziergänger, Radfahrer und Freitzeitsportler entwickeln.

13 März 2018

Es ist schon traurig, dass die Alte Mühle nach dem Kauf durch die Stadt im Jahr 2007 (!!!) weiter verfällt. Schade, dass die Gastronomische Nutzung im bestehenden Modell nicht zum Tragen kam. Ein gestromoischer Betrieb ist aber das Herzstück für die Rettung und weiterer kultureller Nutzungen.Vorschlag: Tragfähigkeit eines neues Konzepts mit ggf. höherwertigerem Angebot prüfen.

13 März 2018

Dieser Raum, der nach Abriss und Kreiselbau aus abgerissenen Mauern und Brachland besteht, sticht bei Einfahrt unangenehm ins Auge muss unbedingt entwickelt und verschönt werden.

13 März 2018

Diese Ampel ist offensichtlich noch nicht umgestellt, seitdem die Abbiegestraße vor über 12 Jahren (ca. 2005!) gesperrt wurde. Die Ampelschaltung berücksichtigt immernoch die abgesperrte Straße. Ein unnötiges Verkehrshindernis.Vorschlag: Ampelschaltung sinnvoll anpassen.

13 März 2018

Eine Anschlussstelle F-Wilh.-Fay-Str. / Eschborn Süd an der A66 einrichten.

13 März 2018

Eschborn bietet einen preiswerten Kleinbus-Shuttle-Service durch das gesamte Stadtgebiet: Kleinbusse fahren in kurzen regelmäßigen Abständen auf einer festgelegten Route. Für 1 € kann man an jeder beliebigen Stelle ein- und aussteigen. Das wird besonders für die vielen älteren Bürger einen großen Mobilitätsvorteil bringen.

13 März 2018

Die Stadt Eschborn erweitert ihr Angebot für junge Familien:es gibt ein Beratungszentrum und eine Telefonhotline für alle Fragen rund um Säuglingspflege und Umgang mit Kleinkindern von 0-3 Jahren. Die Eltern aller Neugeborenen werden kontaktiert und begleitet. Problematik heute: Nach der Geburt eines Kindes werden junge Mütter / Väter nur von der Hebamme besucht, dann stehen sie realtiv alleine da. Mit einem Beratungszentrum könnte Eschborn ein attraktives Angebot für Familien machen.

12 März 2018

Es ist gut, dass man erkennt, wo Eschborn aufhört und Niederhöchstadt anfängt. Ein Zusammenwachsen beider Stadtteile würde die Struktur und Identität kaputt machen.