Die Online-Bürgerbeteiligung ist beendet. Alle Beiträge werden nun ausgewertet. Demnächst wird die Karte zum Nachlesen wieder sichtbar geschaltet.

Interaktive Karte

Auf der interaktiven Karten konnten zwischen dem 20. Februar und dem 20. April 2018 Ideen, Visionen und Anregungen oder auch Kritikpunkte eingetragen werden. Acht verschiedene Kategorien standen zur Auswahl.

12 März 2018

Die Ampelanlage an der Abbiegung Frankfurter Straße/Mergenthalerallee ist nicht erkennbar verkehrsgerecht. Linksabbieger auf die Mergenthalerallee stauen sich morgens an der unerklärlich lange rot geschaltete Linksabbieger-Ampel bis über den Baumarkt hinaus, noch um die Ecke zur Sossenheimer Strasse hin. Dies erhöht wiederum die Kämpfe der Spurwechsler am Beginn der Frankfurter Strasse und auf der Sossenheimer Strasse. Durchgezogene weisse Linien bleiben da nur Dekoration.

12 März 2018

Aus Richtung Wiesbaden kommend versuchen Verkehrsteilnehmer teilweise in Dreierreihen aus der Ausfahrt auszufahren. Dies lässt einen leicht den Überblick in den toten Winkeln verlieren. Könnte man dies mit baulichen Maßnahmen etwas eindämmen?

12 März 2018

Die Bahnanbindung ist leider nicht tragbar d.h. wenn die S-Bahn ausfällt, kommt man nicht weg aus Eschborn. Man muss über die Felder zur U-Bahn nach Praunheim laufen oder darauf warten, dass der Bus nach Rödelheim bzw. Höchst kommt, beides ist wenig hilfreich, wenn man in Richtung Frankfurt-Innenstadt/Offenbach fahren möchte, da man von den jeweiligen Haltestellen ja auch erstmal wieder wegkommen muss, das kostet unendlich viel Zeit. Es braucht mehr Ausweichmöglichkeiten für die S-Bahn.

12 März 2018

Schön wäre eine Annährung beider Stadtteile durch neu erschlossenen und bezahlbaren Wohnraum. Gerne auch Einfamilienhäuser (siehe Riedberg).

12 März 2018

Sehr wünschenswert wäre ein Ausbau des Wiesenbades mit einer Vergrößerung der Dusch- und Umkleideräume. Durch eine ständig wachsende und sich weiterentwickelnde Stadt muss auch das Schwimmbad den Anforderungen gerecht werden können. Zur Zeit ist die Situation im Schwimmbad, insbesondere wenn Schwimmkurse stattfinden, sehr beengt und chaotisch. Kinder ziehen sich im Flur/Vorraum der Umkleide und sogar z.T auf der Treppe um. Ist brandschutztechnisch nicht sinnvoll.

12 März 2018

Wenn der Bahnhof Eschborn (hoffentlich bald) saniert wird, könnte man diesen unterirdisch legen? Dadurch würde sich die Schranke erübrigen und der Verkehrsfluss wäre an dieser Stelle besser. Außerdem würde man im Zweifel nicht mehr am Bahnhof im Regen stehen müssen, wenn die S-Bahn mal wieder Verspätung hat.

10 März 2018

Abriss der Schandflecken in der Innenstadt (ehem. Sparkasse und SChlecker) und Nutzung als Wohnraum mit einem richtigen Cafe im Erdgeschoss.Vielleicht auch Kombi eines Cafes mit der Stadtbibliothek wie in Bad Vilbel, die dann ertweiterete Öffnungszeiten hat.

10 März 2018

Weihnachtsmarkt vom Eschenplatz über die Unterortstraße bis zur tollen Eisbahn, die es hoffentlich auch die nächsten Jahre im Winter auf dem Rathausplatz geben wird.

10 März 2018

Modernisierung real, gerne auch neuer Anbieter. In Hattersheim wurde es vorgemacht: deutliche Verbesserung des Einkaufszentraum durch den neuen Globus. Auch ein sehr gutes Beispiel für ein attraktives Einkaufszentrum lässt sich bei einem "Vorort" von Regensburg sehen: https://www.kaufpark-neutraubling.de/anfahrt-parken/Vielleicht auch hier wieder im Gebiet einen baumarkt ansiedeln und das Hellweg-Gelände für weitere Bürotürme oder ähnliches nutzen.

10 März 2018

Ansiedelung neuer Anbieter im alten Baumarkt-Gelände oder noch beser Abriss und Neubau für neue Gewerbe/Handel o.ä.

10 März 2018

Da die Felder durch neue Regionaltangente West und ggf. Radschnellweg hier bereits beschnitten werden, unbedingt alle restlichen landwirtschaftlich genutzten Felder nicht weiter beschneiden. Sollten die Landwirte diese mal nicht mehr nutzen, Naturschutzgebiete, Parkanlagen raus entwicklen, auch für eine zukünftige optische Trennung zur Stadt Frankfurt.

10 März 2018

Sollten noch neue Gewerbeflächen benötigt werden, z.B. wenn das Autohaus Luft wegen der Nutzung des Bahnareals (aktuell Gebrauchtwagenparkplatzes) umziehenmuss, Nutzung des Niemandslands links neben der L3005.