Die Online-Bürgerbeteiligung ist beendet. Alle Beiträge werden nun ausgewertet. Demnächst wird die Karte zum Nachlesen wieder sichtbar geschaltet.

Interaktive Karte

Auf der interaktiven Karten konnten zwischen dem 20. Februar und dem 20. April 2018 Ideen, Visionen und Anregungen oder auch Kritikpunkte eingetragen werden. Acht verschiedene Kategorien standen zur Auswahl.

09 März 2018

Es fehlt ein Verkehrskonzept für das Gewerbegebiet Eschborn Süd. Die vorhandene Infrastruktur ist für den Bestand mangelhaft im Lichte der geplanten Projekte ungenügend. Die geplante Erweiterung der Autobahnabfahrt von der A 648 wird hier nur punktuelle Entlastung bringen und einen neuen Stauknoten in der Mitte des Gewerbegebietes schaffen. Notwendig sind weitere Zufahrten, z.B. über die L 3005, und eine Erweiterung des ÖPNV, z.B. Regionaltangente und U-Bahn-Anschluss.

08 März 2018

Abendlicher Rückstau Frankfurter Straße trotz 4 spuriger Ausfahrt.3 Spuren führen nach Sossenheim/Ffm./WI und eine weitere Spur (ganz rechts)leitet den Verkehr geradeaus Rt.Camp-Phönix und dient zudem als Rechtsabbiegerspur. Der Feierabendrückstau befindet sich ausschließlich auf dieser rechten Spur, bis weit hinter die Bushaltestelle (gegenüber Baumarkt). Vorschlag: die rechte Spur wird reinen Abbiegespur (sind die meisten) und die Wiesbadenspur dient auch dem Verkehrsfluss geradeaus.

08 März 2018

Das Hallenbad wie auch das Freibad könnten mit einer kleinen Rutsche für Kleinkinder/ Kinder aufgewertet werden. Hierbei muss es sich nicht um eine Rutsche handeln, die mit Kreisen und Kurven viel Platz einnimmt. Eine einfache, gerade Rutsche würde vollkommen ausreichen.

08 März 2018

Die Wiesen um den Westerbach sind für Kinder oder Anwohner kaum zu nutzen, da selbst vor Gartentüren, um Sitzbänke oder den aufgestellten Fitnessgeräten Hundekot liegt. Dies ist sehr schade, da es die Nutzungsqualität der übrigen Anwohner deutlich einschränkt. Hier wären ausgewiesene und umzäunte Hundewiesen eine Lösung in Verbindung mit einem noch stärkeren Gebot der Beseitigung des Hundekots, damit dann die verbleibenden Flächen unbedenklich vom Rest der Gemeinschaft genutzt werden können.

08 März 2018

Im Bereich des real/Nordwestkreuz könnte einiges an Stau und Verkehr vermieden werden, wenn es auch an der Ausfahrt Eschborn/Sossenheim möglich wäre, von der Siegener Straße / Gewerbegebiet Süd auf die A66 Richtung Miquelallee zu fahren.

08 März 2018

Leider sind die öffentlichen Verkehrsmittel keine Alternative um den überlasteten Straßen und der Parkplatznot zu entgehen.Es müsste dringend dafür gesorgt werden, dass es Querverbindungen gibt. So muss ich aus Hattersheim über den Hauptbahnhof nach Eschborn und dannnoch 15 Minuten zu Fuß von Eschborn Süd bis Eschb. Ost. Fahrzeit 1 Stund 15 Minuten und das für 17 km

08 März 2018

Es muss dringend etwas getan werden um die Stau-Situation Morgens sowie Abends zu entspannen. Die Einrichtung einer 2. Spur an der Ausfahrt Eschborn von Wiesbaden kommend, hat zwar dazu geführt, dass die PKWs nicht mehr bis zur Aral Tankstelle stehen, aber trotzdem sind mindestens 15 bis 20 Minuten einzuplanen. Abends das gleiche Spiel in die andere Richtung und sobald ein Unfall passiert geht gar nichts mehr. So kommen Fahrzeiten von 1,5 Stunden für 17 km zustande.

08 März 2018

Die Kreuzung Frankfurter/Sossenheimer/Elly-Beinhorn ist gerade in den Abendstunden von allen Seiten überlastet und zwar dann, wenn auf den Autobahnen A66 bzw. A648 stockender Verkehr bzw. Staus wegen Unfälle sind. Vielleicht lassen sich die Unfallschwerpunkte auf den Autobahnen durch Tempolimits oder verlängerte Auffahrspuren (zur Reduzierung von hastigem Spurwechsel) entschärfen, sodass der Rückstau der Autobahnen seltener die Kreuzung blockieren.

08 März 2018

Aktuell gibt es jeden Abend lange Rückstaus in der Mergenthalerallee, die sich bis in Tiefgaragen bzw. Parkhäuser der Bürotürme erstrecken, weil nur wenige Fahrzeuge nach rechts in die Frankfurter-Str. abbiegen können. Läßt sich nicht die Linksabbiegespur in eine Rechts- und Linksabbiegespur ändern, sodass trotz kurzer Ampelphase mehr Fahrzeuge nach rechts in die Frankfurter-Str. abfließen können? Leistungsfähigkeit der Kreuzung Frankfurter-Str./Sossenheimerstraße ist allerdings Voraussetzung.

08 März 2018

Es muss dringend dafür gesorgt werden, die Frequenz des S-Bahn-Verkehrs zu erhöhen, um die Menschenmassen angemessen zu Ihren Arbeitsplätzen als auch vom Arbeitsort fort zu bringen. Die Zustände sind in großen Teilen menschenunwürdig, wenn man eine Bahnfrquenz von 15 Minuten mit derart gehäuften Zugausfällen und Verspätungen berücksichtigt. Daneben ist beispielsweise nicht erkennbar, wie die Stadt Eschborn einen Zuzug von SAP und weiteren Unternehmen mit dem Stauaufkommen (PKW) verarbeiten will.

08 März 2018

Beseitigung der Ampelanlage durch Einbahnstraßenregelung sowie Verbesserung des Einfahrtverkehrs in die Frankfurter Straße durch zweispurige Abbiegspuren von der Autobahn kommend. Besserer Abfluss des Verkehrs durch Realisierung der geplanten Verbindung der Gewerbegebiete am Ende der Frankfurter Straße oder Direktauffahrmöglichkeit aus Gewerbegebiet Süd auf A5.

08 März 2018

Radfahrschutzstreifen einrichten, damit Radfahrende im Gewerbegebiet Eschborn-Süd genügend Platz auf der Fahrbahn erhalten. Es ist für Radfahrerinnen und Radfahrer v.a. im Berufsverkehr sehr eng: man wird häufig sehr knapp überholt, sogar im Kreisverkehr, und muss gleichzeitig zu den schrägparkenden Autos am Straßenrand Abstand halten. Bessere Bedingungen für Radfahrer bedeuten mittelfristig mehr Fahrräder und weniger Autos auf Eschborns Straßen!