Die Online-Bürgerbeteiligung ist beendet. Alle Beiträge werden nun ausgewertet. Demnächst wird die Karte zum Nachlesen wieder sichtbar geschaltet.

Interaktive Karte

Auf der interaktiven Karten konnten zwischen dem 20. Februar und dem 20. April 2018 Ideen, Visionen und Anregungen oder auch Kritikpunkte eingetragen werden. Acht verschiedene Kategorien standen zur Auswahl.

15 April 2018

Dieser Bereich ist ein Feuchtgebiet mit seltenen Pflanzen und Tieren und sollte nicht betreten werden. Mittlerweile gibt es einen ausgetretenen Pfad, auf dem Hunde Gassi geführt werden, frei herumlaufen und im Unterholz Tiere jagen. Ggf. könnte in schützenswerten Bereichen auch eine Leinenpflicht für Hunde eingeführt werden, um die Natur zu schützen.

15 April 2018

Die Renaturierung des Westerbachs ist ein toller Erfolg. Wünschenswert wäre es, die Wiesen entlang des Bachs als Natur- oder Landschaftsschutzgebiet auszuweisen und weitere Naturschutzmaßnahmen zu veranlassen. Außerdem fehlt dem Westerbach in Frankfurt an der Mündung zur Nidda ein naturnaher Rückbau, so dass die Fische den Bach hochwandern können.

15 April 2018

Entlang der Felder hinter der Westerbach Sportanlage gibt es Schilder, die die Hundehalter zur Rücksichtnahme auffordern und sie bitten, den Kot wegzuräumen. Es wäre gut die Schilder auch an weiteren Hundekot-Brennpunkten aufzustellen.

15 April 2018

Zum Glück gibt es in und um Eschborn wunderbare naturnahe Räume mit einer Vielfalt von Tieren und Pflanzen. Dies könnte noch weiter unterstützt werden, indem z.B. noch mehr blühende Pflanzen für Schmetterlinge, Bienen und andere Nützlinge gepflanzt und Hecken und Baumgruppen angelegt werden.

15 April 2018

Die Leerung der Papiertonnen alle vier Wochen reicht nicht aus. Gerade Familien mit Kindern verursachen leider so viel Papier und Pappe, dass eine zweiwöchige Leerung notwendig ist. Mit dem Mobilen Wertstoffhof gibt es zwar eine Alternative zur Papiertonne, aber die Zeit am Wochenende möchte ich lieber mit den Kindern verbringen und nicht mit der Müllentsorgung.

15 April 2018

Umgestaltung und Erneuerung des Montgeronplatzes.Mit einer Lösung der Parkplatzsituation des bürgerzentrums

14 April 2018

Eschborn als internationale Stadt könnte Vorreiter sein und in den Grundschulen Englischunterricht ab der ersten Klasse anbieten (evtl. als Zusatzangebot).

14 April 2018

Die S-Bahn ist sehr laut und die Geräusche hallen in die Wohngebiete. Hier wäre eine Lärmschutzmaßnahme gut.

14 April 2018

Heute musste ich mal wieder Hundekot vom Kinderschuh kratzen. Es muss dringend eine Lösung gefunden werden, um Hundebesitzer dazu zu bewegen, hinter ihren Hunden aufzuräumen. Es ist so schade, dass sämtliche Wiesen und Grünstreifen kaum von Kindern benutzt werden können, weil überall „Tretminen“ herumliegen.

14 April 2018

Falschparker vor der Apotheke führen oft zu gefährlichen Situationen beim Überholen, da die Straße hier eine Kurve hat und schlecht einsehbar ist. Es gibt genügend Parkplätze vor der Kirche und neben dem Blumenladen. Dies müsste besser überwacht werden und entsprechende Hinweise müssten durch die Apotheke gegeben werden.

14 April 2018

Zusätzliche Sicht- und Lärmschutzmaßnahmen zwischen Westerbachsportanlage und gegenüberliegendem Wohngebiet erstellen (z.B. eine dichtere Baumbepflanzung entlang des Westerbachs).

12 April 2018

Ich rege Ladestationen am Eschborn K, Kino & Kleinkunst, in der Jahnstraße 3, Eingang im Hof an, damit Gäste während einer Veranstaltung ihre Fahrzeuge, Elektroautos, Elektrofahrräder usw. aufladen können. Desweiteren rege ich eine Bedarfshaltestelle für AST-Sammeltaxis am Eschborn K an.