Die Online-Bürgerbeteiligung ist beendet. Alle Beiträge werden nun ausgewertet. Demnächst wird die Karte zum Nachlesen wieder sichtbar geschaltet.

Interaktive Karte

Auf der interaktiven Karten konnten zwischen dem 20. Februar und dem 20. April 2018 Ideen, Visionen und Anregungen oder auch Kritikpunkte eingetragen werden. Acht verschiedene Kategorien standen zur Auswahl.

08 März 2018

Wenn die SAP Mitarbeiter demnächst eine Ausfahrt von ihrem Parkhaus in die Frankfurter Str. erhalten, wird es an der Ampel zur Sossenheimer Str. noch mehr Stau geben.Insbesondere die Autos von SAP, die dann auf eine der linken Spuren wechseln wollen, werden die ganze Kreuzung blockieren.Vorschlag: statt 3 Links-und 1 Rechts-Abbieger Spuren an der Kreuzung künftig besser 2 Links- und 2 Rechts-Abbieger Spuren, wobei die SAP-Mitarbeiter NUR auf die ganz rechte (baulich abgetrennte) Spur fahren.

08 März 2018

Morgens zwischen 7 und 9.30 Uhr staut sich der Verkehr von der A66 kommend teilweise auf drei Spuren zurück auf die A66. Grund dafür ist die Sossenheimer Strasse, die Richtung Frankfurter Strasse nur eine Spur hat. Würde man noch eine zweite Spur dazu bauen, wäre der Abfluss von der A66 schneller gegeben.

08 März 2018

Eine Auffahrt von der Siegener Straße auf die A66 in Fahrtrichtung Frankfurt Miquelallee würde die Auffahrt von der L3005 auf die A66 entlasten. Dort entstehen zur nachmittaglichen/abendlichen Rush-Hour massive Rückstaus, die dadurch verschlimmert werden, dass viele Verkehrsteilnehmer die durchgezogene weiße Linie ignorieren, die die Auffahrt zur A66 von der L3005/Übergang Lorscher Straße trennen.

08 März 2018

Abfahrt A 66 und Eschborner Dreieck nach Eschborn Gewerbegebiet morgens unerträglicher Stau, ebenso Abends Eschborn Süd/Eschborn Ost. Ausbau der Straßen dringend erforderlich, ggf. Verkehrsführung zu Stoßzeiten mit Verkehrspolizei unterstützen. S-Bahn Station zu weit entfernt. Bikesharing-Anbieter ins Gewerbegebiet wären im Sommer sinnvoll (zB Next, Byke, Lime bike, O-Bike). Kostenlose Parkplätze für Car-Sharing Nutzer (car2go).

08 März 2018

Vielleicht sollte eine generelle Wohnraumüberprüfung in Eschborn getätigt werden (entspricht die Wohnung den Mietern?)um daraus ein Wohnbaukonzept für die Stadt zu erstellen, somit könnte dem Wohnungsmangel entgegen gewirkt werden und auch festgestellt werden, welche Wonungsgrößen dringend benötigt werden.

08 März 2018

Bezahlbarer Wohnraum mit Wohnungen ab 4 Zimmer aufwärts für Familien wäre dringend erforderlich ohne Eschborn zu zubetonieren.

08 März 2018

Mehr Sitzbänke auf dem Spielplatz wären mal angebracht und eine Erneuerung/Erweiterung der Spielgeräte wären wünschenswert.

08 März 2018

Eine besser Beschilderung für den Schulweg in die Kita Odenwaldstraße wäre wünschenswert, da gerade in der Hunsrückstraße gerne Gas gegeben wird

08 März 2018

Die Ampelanlage sollte sicherer gestaltet werden allen voran für Kinder. Da insbesondere im Sommer im Bereich der Ampelüberquerung Engpässe für die Fußgänger (mit Hund, Fahrrad etc.) entstehen.

07 März 2018

Eschborn 2030: Solarbetriebene, selbstfahrende Gondeln, die permanent durch die ganze Stadt fahren und die alle Straßen abdecken (ähnlich wie ein Skilift oder Skytrain). Bei Bedarf steigt man einfach ein oder um. So ist man schnell am Ziel und benötigt kein Auto mehr. Die Fahrpreise sollten so gering sein, dass das Auto keine Konkurrenz darstellt.

07 März 2018

Mehr Parkplätze für Berufstätige oder wirkliche Alternativen zum Auto schaffen. Heute ist es leider so, dass ich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln 3x so lange brauche. Da ist die Entscheidung schnell getroffen.

07 März 2018

Leider parken hier immer Autos direkt vor der Fußgängerampel. Das ist gefährlich und behindert außerdem den Verkehr. Vor allem handelt es sich um einen Schulweg. Hier würde ich mir mehr Rücksicht wünschen.