Die Online-Bürgerbeteiligung ist beendet. Alle Beiträge werden nun ausgewertet. Demnächst wird die Karte zum Nachlesen wieder sichtbar geschaltet.

Interaktive Karte

Auf der interaktiven Karten konnten zwischen dem 20. Februar und dem 20. April 2018 Ideen, Visionen und Anregungen oder auch Kritikpunkte eingetragen werden. Acht verschiedene Kategorien standen zur Auswahl.

07 März 2018

Diese Bauruine gehört abgerissen. Das gibt dann Platz für zwei Wohnblöcke.

07 März 2018

Hier gibt es eine Autobahnbrücke. Die U6 könnte verlängert und hier unter der Autobahn hindurch geführt werden. Dadurch könnten die Josefstadt, das Eschborner Feld und Steinbach an den ÖPNV angeschlossen werden. Außerdem könnte die mögliche Autobahnabfahrt an der Raststätte Taunusblick mit der Ludwig-Landmann-Straße verbunden werden.

07 März 2018

In Eschborn und der Rhein-Main-Region fehlt bezahlbarer Wohnraum. Die Stadt Frankfurt nimmt mit der Planung des neuen Stadtteils ihre soziale Verantwortung wahr. Eschborn sollte sich an der Planung beteiligen und Teile des Eschborner Feldes entlang der A5 als neues Wohngebiet ausweisen.

07 März 2018

Förderung des öffentlichen Nahverkehrs, hier gibt es zwar Haltestellen für Busse diese werden scheinbar nur sehr selten angefahren. Bessere Anbindung an den Frankfurter Westen. Von Ffm-Nied muss man über den Hbf um nach Eschborn zu kommen. Wann kommt die Regionaltangente West. Hier könnte auch Eschborn Ost angeschlossen werden.

07 März 2018

Morgends zwischen 7:30 und 9:00 Uhr ist es eine Zumutung über Sossenheim nach Eschborn zu kommen. Über die Ampelanlage Höhe der Autobahnabfahrt auf der Siegener Straße kommen nur geringe Mengen an Fahrzeugen rüber (1-5). Da die von der Autobahn kommenden Autos immer die Kreuzung zufahren. Heute früh stauten sich die Autos in Richtung Eschborn bis an die Ev. Kirche in Sossenheim zurück. Es sollte auf der Sossenheimer Straße dringend etwas passieren um den Verkehrsfluss zu beschleunigen.

07 März 2018

Die Qualität der Bebauung ist entscheidend für den Charakter einer Stadt. Hier könnte ein Programm für Neu-, Ersatz- und Umbauten helfen, das Stadtbild qualitativ aufzuwerten. Beispielsweise könnten Bauherren eine kostenfreie Beratung erhalten, um ihre Vorhaben besser auf das Umfeld und den Gebäudebestand abzustimmen. Zusätzliche Skizzen und Renderings wären willkommene Impulse für die Bauherren und im Ergebnis würden sich die höherwertigen Gebäude positiv auf das Stadtbild auswirken.

07 März 2018

Die Verkehrsführung des Fachmarktzentrums Seerose ist mehr als ungünstig. Alle Autos müssen zwingend an den Eingängen der Ladenlokale (dm/REWE/Fressnapf) vorbei, also genau dort, wo alle Fußgänger entlang laufen. Das bedeutet erhöhte Unfallgefahr. Besser wäre es, den Verkehrsfluss umzukehren. Zufahrt über Elly-Beinhorn-Straße beim KFC, Linksabbiegen verboten beim Fressnapf und Ausfahrt über Elly-Beinhorn-Straße.

07 März 2018

Die Raststätte Taunusblick gehört laut Karte zu Eschborn. Dort gibt es bereits eine Autobahnabfahrt in beide Fahrtrichtungen und eine Brücke über die Autobahn. Allerdings wurde diese Abfahrt nie an das Verkehrsnetz angeschlossen. Ein Zubringer zum Helfmann-Park (knapp 2 km lang) würde vermutlich fast alle Verkehrsprobleme von Eschborn lösen.

07 März 2018

Stauvermeidung:Gleichzeitiges Abbiegen von/zur Steinbacher Str zur/von Hauptstr ermöglichen durch kurzfristige Installation von Abbiegeampeln.

07 März 2018

Hessenallee:Installation einer Rechtsabbieger-Ampel an Hauptstraße Richtung Hessenallee, dadurch vor langfristigem Bau eines Kreisels kurzfristig Stauvermeidung erreichen: durch gleichzeitige Grünphase für Abbieger Hessenallee <–> Steinbacher Str könnte dies sowohl morgens (Rückstau auf Hauptstr bis Steinbacher Str) als auch abends (Rückstau auf Hessenallee via R-Diesel Str bis zur L3005) Entlastung schaffen.

06 März 2018

Die Verkehrssituation zu Rush Hour-Zeiten ist desaströs. Neben Aus- und Umbaumaßnahmen der Zu- und Abfahrtswege sollte der öffentliche Nahverkehr zwischen Eschborn und den Ortschaften im Radius von 15-20 Kilometern ausgebaut werden. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist z.B. eine Fahrt von Kelkheim nach Eschborn mit einer Mindestfahrzeit von 1 Stunde eine Zumutung. Warum gibt es bspw. keine Querverbindung zwischen Kelkheim - Bad Soden. Von Bad Soden nach Eschborn kommt man mit der S-Bahn weiter.

06 März 2018

An dieser Stelle fehlt ein kleines Stückchen Fußgängerweg zwischen Mühlwiesenweg 4a und Talblick, z.B. für Kinder auf dem Weg zur Schule oder für Spaziergänger, die die Ampel Mühlstraße/Westerbach nutzen wollen.