Die Online-Bürgerbeteiligung ist beendet. Alle Beiträge werden nun ausgewertet. Demnächst wird die Karte zum Nachlesen wieder sichtbar geschaltet.

Interaktive Karte

Auf der interaktiven Karten konnten zwischen dem 20. Februar und dem 20. April 2018 Ideen, Visionen und Anregungen oder auch Kritikpunkte eingetragen werden. Acht verschiedene Kategorien standen zur Auswahl.

21 Februar 2018

Wie wäre es, in unserem Heimatmuseum in Eschborn am Eschenplatz ein kleines Bistro-Café einzurichten? Vielleicht auch einige Tische+Stühle draußen im Sommer? Eschborn hat so wenig zu bieten mit Außengastronomie im Sommer. Dann würde auch der Besuch im Heimatmuseum gefördert und attraktiver. Es ist architektonisch sehr gut gemacht - alt und neu verbunden -. In früheren Zeiten gab es lt. Einheimischen in diesem Gebäude am Eschenplatz ein Wirtshaus als Treffpunkt der alten Eschborner.

21 Februar 2018

Kita Zauberland hat nur 2 Elternparkplätze, die durch RMV oft versperrt sind (Bus Pausenplatz). Es gibt im Umfeld kaum öffentliche Parkplätze. Eltern parken auf Taxi-Platz oder im Halte- oder Parkverbot. Erhöhte Unfallgefahr für Kita-Kinder durch die undurchsichtige Verkehrslage und Stress der Eltern. Lösung: Achtung Kinder-Schild, Zebrastreifen und Geschwindigkeitsbegrenzung max. 30 km/h. Bestehende kostenfreie Parkplätze, Bus-Pausenplatz und Taxi-Stellplätze in Kurzzeitparkplätze umwidmen.

20 Februar 2018

Umsetzung der längst überfälligen Sanierung des Kulturguts "Alte Mühle" zur Vermietung an gastronomische und kulturelle Nutzungen.

20 Februar 2018

Es wird mehr öffentlicher Parkraum für die Anwohner der Hauptstraße gegenüber des Wiesenbades benötigt. Besucher der umliegenden Firmen und des Schwimmbades belegen die wenigen Parkplätze an der Stichstraße. Anwohner finden dann selbst keine Parkmöglichkeit. Durch das Aufstellen großer Steine am Grundstück der GIZ (deren Besucher tagsüber auch gerne hier parken!)wird leider das platzsparende Schrägstellen der Autos verhindert und das Aussteigen behindert!

20 Februar 2018

Sehr geehrte Damen und Herren, könnte man an der oben markierten Stelle einen Kreisel statt der Ampel bauen, um die Stauentwicklung an dieser Stelle zu reduzieren (insbesondere morgens und abends)? Viele Grüße Frau Delzer

20 Februar 2018

Sehr geehrte Damen und Herren, es wäre super, wenn in Eschborn statt der vielen Ampeln mehr Kreisel gebaut werden würden. Während des Feierabendverkehrs steht man oft schon oben parallel zum Lidl wegen der 3 Ampeln an der oben eingezeichneten Stelle. Gerade für die Linksabbieger schaltet die Ampel viel zu schnell. Dank Kreisel muss der Verkehr nicht gestoppt werden. Unnötiges Warten und Anfahren entfallen. Mehr Fahrzeuge können so den Verkehrsknotenpunkt pro Zeiteinheit passieren. MfG

20 Februar 2018

Niederhöchstadt/S-Bahnhof/Unterführung der Bahngleise:hier ist dringend eine vollständige bauliche Entflechtung von Fußgänger- und Radfahrer-Verkehr vorzunehmen, da es ständig zu Beinahe-Zusammenstößen zwischen Fußgängern und Radfahrern, die sich nicht an die vorgeschriebene Schrittgeschwindigkeit halten, kommt.Die jetzige Lösung (Fußweg mit Freigabe für Radfahrer in Schrittgeschwindigkeit) ist untauglich und gefährlich.Optimal wäre eine zweite, separate Unterführung mit separaten Zuwegen(!).