Die Online-Bürgerbeteiligung ist beendet. Alle Beiträge werden nun ausgewertet. Demnächst wird die Karte zum Nachlesen wieder sichtbar geschaltet.

Interaktive Karte

Auf der interaktiven Karten konnten zwischen dem 20. Februar und dem 20. April 2018 Ideen, Visionen und Anregungen oder auch Kritikpunkte eingetragen werden. Acht verschiedene Kategorien standen zur Auswahl.

08 April 2018

Mehr Platz für den kombinierten Fuss/Radweg entlang der Sossenheimer Strasse von der Brücke über die L3005 bis zur Elly-Beinhorn-Str.Seit der einführung des Kreisverkehrs auf der Sossenheimer Strasse gibt es auf der Ostseite der Sossenheimer Strasse einen kombinierten Rad-Fussweg. Auf der Brücke ist leider nur Platz für eine Person, bei Gegenverkehr muss ausgewichen werden. Für ein Versetzen der Leitplanke auf die Autofahrbahn wäre dort genug Platz.

08 April 2018

Stört sich inzwischen keiner mehr am Mobilfunkmast -- sowohl optisch als auch aus elektromagnetischen Gründen?Meines Wissens läuft der Pachtvertrag 10 Jahre und müßte demnach in "Kürze" auslaufen. Der Vertrag sollte nicht verlängert und ein grundsätzliches Konzept erstellt werden. Mich stört insbesondere die Optik. Die Mobilfunkanbieter sollten "gezwungen" werden, gemeinsame Masten an von der Bevölkerung akzeptierten Stellen aufzustellen, z.B. am S-Bahn Damm, wo ohnehin die Oberleitung steht.

08 April 2018

Verlegung der Hochspannungsleitung unter die Erde.

07 April 2018

Der Wochenmarkt ist eine tolle Einrichtung. Leider sind die Zeiten dienstags vormittags für Berufstätige und vermutlich auch Standbetreiber suboptimal. Es wäre schön wenn man hier die Attraktivität erhöhen könnte. Außerdem fehlen in Eschborn und Niederhöchstadt Metzger.

07 April 2018

In fast allen Straßen in Niederhöchstadt ist der Bürgersteig so schmal dass man dort nicht mit einem Kinderwagen und parkenden Autos vorbei fahren kann. Rollstuhlfahrer und Kinder auf Fahrrädern haben das gleiche Problem. Dies verschärft sich insbesondere wenn die Mülltonnen zur Abholung rausgestellt werden. Dann muss man oft auf die Straße ausweichen. Vorschlag: Sukzessive Verbreiterung der Gehwege, einrichten von Parkbuchten und Baum sowie Grünflächen. Dies kann im Rahmen der allgemeinen Erneuerung von Straßen und Gehwegen erfolgen und muss nicht in eine Einmalaktion geschehen.

07 April 2018

Qualitative und zeitliche Ausweitung der Bildungs- und Betreuungsangebote von Hort, Kita bis zu Schulen. Ausreichend qualifiziertes Personal, gesunde Ernährung undqualitative Förderung von Kindern und Jugendlichen sind zu verbessern. Ständige Personalwechsel tragen nicht zu einer Verbesserung der Situation bei.

07 April 2018

Einrichtung von Car Sharing im Stadtgebiet

07 April 2018

Die Hauptstraße sollte in einem ersten Schritt als Einbahnstraße ausgewiesen werden. Das ermöglicht eine Verringerung des Verkehrs sowie eine attraktive Gestaltung der Straße mit breiteren Bürgersteigen, Parkbuchten, Baum- und Grünflächen. Durch eine attraktivere Gestaltung können eventuell neue Geschäfte und ein Café angezogen werden.Eine weiteren Möglichkeit ist die Ausweisung als Spielstraße.

05 April 2018

Sportcenter mit verschiedenen Aktivitäten (Bowling, Kegeln, Tennis, Trampolin, Billiard) mit integriertem Restaurant oder Pub wo verschiedene Veranstaltungen stadtfinden (Karaoke, Sportwettkämpfe, Tanzveranstaltungen).

05 April 2018

Zu jährlichen Veranstaltungen z.B. Radrennen, Faschingsumzug sollte der Durchfluss des Straßenverkehrs gewährleistet sein. Einige Bürger müssen sonntags arbeiten und kommen zu diesen Zeiten wo die Straßen abgesperrt sind nicht nach Hause.

05 April 2018

Ein Ausbau der Weidfeldstraße (inkl. Parktaschen, Begrünung, 30 Zone) und eine Verlängerung zur L3006 könnten den Verkehr vom östlichen Teil von Niederhöchstadt aufnehmen und dadurch die Hauptstraße weiträumig entlasten.

04 April 2018

Zur Steigerung der Wohnqualität nahe der S-Bahn wäre es wichtig, dass hier eine Lärmschutzmauer errichtet wird. Dass alle 10 - 15 Minuten eine S-Bahn vorbeifährt, stellt für die Anwohner eine erhebliche Lärmbelästigung dar, die vor allem nachts nicht zu unterschätzen ist.