Die Online-Bürgerbeteiligung ist beendet. Alle Beiträge werden nun ausgewertet. Demnächst wird die Karte zum Nachlesen wieder sichtbar geschaltet.

Interaktive Karte

Auf der interaktiven Karten konnten zwischen dem 20. Februar und dem 20. April 2018 Ideen, Visionen und Anregungen oder auch Kritikpunkte eingetragen werden. Acht verschiedene Kategorien standen zur Auswahl.

04 April 2018

Der Montgeronplatz hat bereits eine kostenlose WLAN-Verbindung, diese ist jedoch sehr langsam und bricht ständig ab. Eine schnellere und stabilere Verbindung mit größerer Reichweite wäre sinnvoll.

04 April 2018

Ich würde mir neben den Altglascontainern in Eschborn ebenfalls Elektrokleingeräte-Sammelcontainer wünschen, um alte, defekte Elektrogeräte entsorgen zu können. Ebenfalls sinnvoll fände ich einen Container für defekte Energiesparlampen, diesen könnte man z.B. auch in Supermärkten aufstellen.Durch solch ein Angebot würden mehr Bürger die fachgerechte Entsorgung nutzen, da diese mit wenig Aufwand und kurzen Wegen möglich wäre.

02 April 2018

Der Brunnen gehört zum Montgeronplatz und sollte nicht Parkplätzen weichen. Die meiste Zeit gibt es ausreichend freie Parkplätze. Nur bei einzelnen Veranstaltungen ist das anders. Hier könnten Pedelbusse (z.B. nach Eschborn, zur S-Bahn oder zu weiter entfernten Parkplätzen – wie z.B. dem Festplatz) hilfreich sein. Das wäre auch umweltfreundlich. Ebenso wäre die Schaffung von mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder am Montgeronplatz sinnvoll.

02 April 2018

Zusätzlicher Parkraum am Montgeronplatz wird nur an einzelnen Tagen im Jahr (bei Veranstaltungen) benötigt. Dieser ließe sich kostengünstig und umweltfreundlich schaffen, indem die gängige Praxis, längs des rot gepflasterten Bereichs des Langen Weges zu parken, aufgegriffen und erweitert würde. Dort sollte dessen Verbreiterung mittels umweltfreundlicher, wasserdurchlässiger Parklatzsteine in Richtung Wiese ermöglicht werden, damit quer zum Langen Weg - zwischen den Bäumen – geparkt werden kann.

02 April 2018

Neugestaltung des Bahnhofes, dabei zwingend Verbreitung der Unterführung (Helligkeit, Trennung von Fußgängern und Radfahrern), ggfs. zwei Außenbahnsteige anstatt eines Mittelbahnsteiges, Einbeziehung des alten Bahnhofsgebäudes, Prüfen der Nutzung von Photovoltaik auf allen Dächern

02 April 2018

Wie bereits mehrfach angemerkt: Einschränken der Parkplatznutzung durch das Autohaus Luft, Ausweitung der Parkplätze durch ein Parkhaus (eventuell knapp zur Bodenhöhe versetzt, sodass weder eine dunkle Tiefgarage, noch ein hohes Parkhaus entsteht), dort dann auch Carsharing-Parkplätze sowie Ladestationen für E-Autos (nicht zwangsläufig Schnellladestationen, 11kw sollten aufgrund der längeren Standdauer ausreichen, dafür aber gleich 8 bis 10 Anschlüsse), Plätze für Abholer außerhalb Parkbereich

02 April 2018

(Senioren) -Mittagstisch als DauereinrichtungDonnerstags wird in der Andreasgemeinde für Senioren gekocht. Es wäre klasse, wenn diese Einrichtung erweitert würde auf alle Werktage und zu einer Begegnung auch für andere Generationen (junge Eltern, Arbeitslose, Flüchtlinge, etc.) werden würde.

02 April 2018

Der Mobile Wertstoffhof ist eine super Einrichtung, die auch sehr gut angenommen wird.Erweiterung auf1. Grundsätzliche Annahme von Giftstoffen, Glaswolle, imprägnierten Holz, etc. Mein Eindruck istdass dadurch weniger illegal in den Restmülltonnen entsorgt wird, weil man derzeit dafür nach Wicker fahren muss.2. Häufigere Frequenz der Aktion: Entweder jeden Samstag oder Dauereinrichtung beim Bauhof

02 April 2018

Ich wünsche mir bei der HvK überdachte Fahrradständer

02 April 2018

separater, vorgesetzter Haltestreifen für Radfahrer an dieser und allen Ampeln im Stadtgebiet

02 April 2018

separater, vorgesetzter Haltestreifen für Radfahrer an dieser und allen Ampeln im Stadtgebiet

02 April 2018

Rückgabebriefkasten für Bücher.Manchmal möchte man nur Bücher zurückgeben, ist dann aber auf die wenigen Öffnungszeiten angewiesen. Ein Briefkasten würde ein deutlicher Komfortgewinn sein.