Die Online-Bürgerbeteiligung ist beendet. Alle Beiträge werden nun ausgewertet. Demnächst wird die Karte zum Nachlesen wieder sichtbar geschaltet.

Interaktive Karte

Auf der interaktiven Karten konnten zwischen dem 20. Februar und dem 20. April 2018 Ideen, Visionen und Anregungen oder auch Kritikpunkte eingetragen werden. Acht verschiedene Kategorien standen zur Auswahl.

02 April 2018

Rückgabebriefkasten für Bücher.Manchmal möchte man nur Bücher zurückgeben, ist dann aber auf die wenigen Öffnungszeiten angewiesen. Ein Briefkasten würde ein deutlicher Komfortgewinn sein.

02 April 2018

grundsätzliche Rückgabemöglichkeiten für Medien, die in der Filiale Eschborn ausgeliehen wurden.Derzeit geht das nicht oder nur in Ausnahmefällen. Oft nutzt es nicht einmal, zum Rathaus zu fahren, weil diese Bücherei andere Öffnungszeiten hat.

02 April 2018

Verkehrskontrollen auch abends und an den WochenendenEs ist für die Bevölkerung offensichtlich, dass es keine Verkehrskontrollen abends und am WE gibt.Insbesondere Falschparker und Geschwindigkeitskontrollen zu diesen Zeiten sollten regelmäßig stattfinden.

02 April 2018

wirksame Verhinderung des illegalen Autoverkehrs. Ich fahre täglich mit dem Fahrrad diese Strecke und kann sehr häufig Autos beobachten, die diese Abkürzung nach Rödelheim nutzen.Z.B. Installation eines Blitzers für alle Fahrzeuge, Poller oder mehr Kontrollen.

02 April 2018

Dieses Gebäude ist eine nie fertiggestellte Bauruine im Rohbau, die relativ hoch ist und jedem auffällt, der aus Schwalbach nach Eschborn fährt. Die Stadt sollte auf den Besitzer einwirken, diese abzureissen. Gibt es Möglichkeiten, Bauruinen grundsätzlich zu verhindern?

02 April 2018

Der neue Radweg, der nur per weisser Linie von der Strasse getrennt ist, sollte optimiert werden:Montage von niedrigen Erhöhungen aus Gummi als Trennstreifen, damit PKW- und insbesondere LKW-Fahrer diesen wirklich nur im Notfall verwenden.

02 April 2018

Sofortgrün für Fußgänger und Radfahrer an dieser Ampel und an ALLEN anderen Ampeln im Stadtgebiet mit "manueller Grünanforderung"

02 April 2018

Offiziellen Zugang zum S-Bahnsteig errichten. Das würde die Attraktivität enorm erhöhen. Es muss keine teure Unterführung sein. M.E. müßte eine Signalanlage (mit Schranke) ausreichen, denn die Züge fahren hier nie schnell, da sie entweder losfahren oder schon stark abbremsen.

02 April 2018

Wochenendproblem Montgerontplatz (Alkohol bei Jugendlichen und junge Erwachsene)Wir sollten es hinbekommen, wirklich attraktive Angebote für die junge Generation zu schaffen, damit diese sich insbesondere an Sommerwochenenden nicht sinnlos betrinken und zu Ruhestörern und Vandalisten werden. Eine Einschränkung des Alkohlangebotes im Rewe ist sinnvoll, löst aber nicht das Problem. Können die beiden Kirchengemeinden sinnvoll eingebunden werden?

01 April 2018

Nutzungskonzept für diese Brache entwickeln. Meines Wissens sollte hier vor Jahrzehnten ein Wohngebiet entstehen, was wegen Grundwasserproblemen gescheitert ist?Hier könnte ein Park entstehen, das Gebiet ökologisch aufgewertet, eine Fuß-/Spazierweganbindung, zur Taunusstrasse, etc.

01 April 2018

komplette Beseitigung des ca. 20cm breiten Grünstreifens am Zaun zur Bahn. Dieser Streifen ist nur ein großes Hundeklo. Damit wird auch die Strasse breiter, die sehr schmal ist. Am oberen Ende des Altkönigsweges (der Sackgassenteil hinter dem Bahnübergang) wurde das entsprechend gut gelöst.

01 April 2018

Öffnung der Tiefgarage der Seniorenimmobilie für:- Mitarbeiter des Pflegeheimes- Vermietung an ext. Interessenten- Besucher des Pflegeheims (es gibt nur 2 Besucherparkplätze für ca. 30 Bewohner, was insbesondere an Wochenenden nicht ausreicht) - Nutzung für Carsharing (z.B. e-Mobilität)Ein Großteil der Tiefgarage, steht seit Beginn an leer. Wenn die Refinanzierung über Mieteinnahmen nicht funktioniert, sollte eine pragmatische Lösung für eine sinnvolle Nutzung gefunden werden