Die Online-Bürgerbeteiligung ist beendet. Alle Beiträge werden nun ausgewertet. Demnächst wird die Karte zum Nachlesen wieder sichtbar geschaltet.

Interaktive Karte

Auf der interaktiven Karten konnten zwischen dem 20. Februar und dem 20. April 2018 Ideen, Visionen und Anregungen oder auch Kritikpunkte eingetragen werden. Acht verschiedene Kategorien standen zur Auswahl.

01 April 2018

Fahrradstellplätze überdachen.

01 April 2018

mehr und überdachte Fahrradständer sind wünschenswert am Montgeronplatz

01 April 2018

Mehr überdachte und moderne Fahrradstellplätze sind nötig.Derzeit werden werktäglich viele Fahrräder am Geländer angeschlossen.

01 April 2018

Ein Radweg zwischen Niehö und Steinbach ist dringend notwendig. Die Straße ist schmal und für Radfahrer lebensgefährlich.

01 April 2018

Verlängerung des Radweges an der L3367 vom Westerbach bis zur Ampel. Es wurde zwar letztes Jahr ein Stück Fussweg gebaut, leider ist der nutzlos für Radfahrer, die aus Richtung Bücherei kommen und an der Fußgängerampel rechts abbiegen wollen.

01 April 2018

Verlegung des Fuß-/Radweges an die Vorderseite des Bahnhofsgebäudes und Verbreiterung des Weges. Idealerweise Änderung der Nutzung des Bahnhofsgebäudes mit Mehrwert für die Bürger (Cafe, etc.)

01 April 2018

Markierung eines Fußweges auf dem Altkönigweg (ähnlich den neu eingezeichneten Radwegen auf der Hauptstrasse)

01 April 2018

1.) Verbreiterung des Fussweges Gartenstrasse (möglich, wenn bei einspuriger Einfahrt in die Gartenstrasse der rausfahrende Verkehr Vorrang bekommt -- dass führt auch zu weniger illegalem Abkürzungsverkehr über die TaunusstrasseI2.) Verkehsberuhigung durch rechts vor links Regelung

01 April 2018

Der Fußweg ist viel schmal an der Ecke Kronbergerstrasse/Gartenstrasse (mit Rollator oder Kinderwagen kaum Durchkommen möglich, ausserdem fahren die Autos in der Kronbergerstr. meistens zu schnell:1. Verkehrsberuhigung Kronbergerstr., z.B. durchÄnderung der Vorfahrtsregelung rechts vor links2. Der Fußweg könnte verbreitert werden, indem man eine Vorfhartsregelung schafft, die dem Verkehr aus der Gartenstr. Vorrang zu einfahrendem Verkehr bekommt("einspurige Verkehrsführung".

31 März 2018

Der Verkehr im Dörnweg ist für die Anwohner aufgrund der Schule und der Sporthalle unerträglich geworden. Zusätzlich erhebliche Gefährdung für Kinder auf dem Schulweg. Hier muss dringend eine sinnvolle neue Verkehrsführung her! Vorschlag: Umbau des Dörnwegs in eine Sackgasse und Führung des Durchgangsverkehrs über die (entsprechend auszubauenden) Nordstraße / Krautgärten. Alternativ Umwidmung des Dörnwegs in eine Einbahnstraße mit sinnvoller stationärer Geschwindigkeitsüberwachung.

31 März 2018

Regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen im Dörnweg zwischen Neugasse und Pestalozzistraße. Vor allem am späten Nachmittag und in den Abendstunden in der wärmeren Jahreszeit wird der Dörnweg gerne als Rennstrecke für die auf dem Parkplatz hinter der HVK versammelte Szene missbraucht. Geschwindigkeiten von 60 - 80 km/h sind keine Seltenheit.

31 März 2018

Der Verkehr im Dörnweg ist für die Anwohner aufgrund der Schule und der Sporthalle unerträglich geworden. Zusätzlich erhebliche Gefährdung für Kinder auf dem Schulweg. Hier muss dringend eine sinnvolle neue Verkehrsführung her! Vorschlag: Umbau des Dörnwegs in eine Sackgasse und Führung des Durchgangsverkehrs über die (entsprechend auszubauenden) Nordstraße / Krautgärten. Alternativ Umwidmung des Dörnwegs in eine Einbahnstraße mit sinnvoller stationärer Geschwindigkeitsüberwachung.