Die Online-Bürgerbeteiligung ist beendet. Alle Beiträge werden nun ausgewertet. Demnächst wird die Karte zum Nachlesen wieder sichtbar geschaltet.

Interaktive Karte

Auf der interaktiven Karten konnten zwischen dem 20. Februar und dem 20. April 2018 Ideen, Visionen und Anregungen oder auch Kritikpunkte eingetragen werden. Acht verschiedene Kategorien standen zur Auswahl.

30 März 2018

Beim Spazieren fällt im Freizeitpark Unterwiesen sowie am gesamten Verlauf des Westerbachs der viele Müll auf, der in Gebüschen, auf den Wiesen und Feldern liegt. Eine Lösung wäre es, mehr Mülltonnen entlang der Gehwege aufzustellen und die Mülltonnen alle mit einem Deckel zu versehen, da häufig Krähen den Müll wieder aus den Mülltonnen verteilen. Außerdem könnte man häufiger Aktionen starten, bei denen Eschborner Bürger Müll sammeln und / oder die Gebiete häufiger reinigen lassen.

30 März 2018

Die Zufahrt zu den Parkplätzen vor den Geschäftshäusern wird häufig von Rechtsabbiegern missbräuchlich genutzt, um die wartenden Autos am Kreisel zu umfahren und dadurch schneller in die Götzenstraße zu gelangen , finde dies auch für die Fußgänger gefährlich, da die Autos meist mit zu hoher Geschwindigkeit auf dem Parkplatz unterwegs sind. Eine Schranke oder nur eine einseitige Einfahrt wäre eine Lösung dafür.

29 März 2018

Der Zebrastreifen liegt auf dem offiziellen Schulweg, leider scheint er für Autofahrer schlecht zu erkennen, denn diese fahren direkt vor den Kindern vorbei und halten nicht an. Ggf. hier noch Bremsschwellen einbauen.

29 März 2018

Der Spielplatz "Unter den Tannen" ist ein wichtiger Anlaufpunkt für unsere Freizeitgestaltung. Bitte diesen Spielplatz weiter so erhalten wie es aktuell der Fall ist.

28 März 2018

Entgegen anderen Vorschlägen sollte die Hauptstraße als Anbindung der Wohnbegiete an die L3005 nicht weiter verkehrsberuhigt werden. Regelmäßige Kontrollen der Geschwindigkeitsbeschränkung und der Halteverbote wären sinnvoll.

28 März 2018

Verstärkte Verkehrskontrollen auf der Zufahrt zum Tennisplatz. Hier fahren Autos teilweise mit geschätzen 60 km/h durch die Tempo 30 Zone. Besonders durch die Nähe des Fußball-Platzes sollten hier Kontrollen durchgeführt werden um die Gefährdung von Kindern zu verringern.

28 März 2018

HUNDE- UND KATZENSTEUER EINFÜHREN.ÜBERALL AUF DEN FELDERN, AUF DEN WEGEN LIEGEN KACKHAUFEN.

28 März 2018

Angesichts des immer mehr zunehmenden Onlinehandels und damit verbundener Zunahme von Kartonage braucht es dringend auf dem Bauhof auch eine Möglichkeit Papier und Kartonage zu entsorgen. Der 2/4 wöchige mobile Wertstoffhof reicht vor allem im Winter nicht.

27 März 2018

Eine direkte Verbindung mit ÖPNV (z. B. Bus) von Eschborn nach Kelkheim wäre super. Bisher braucht man über Höchst fast 1h und ich habe daher leider keinen Anreiz vom PKW auf ÖPNV umzusteigen.

27 März 2018

Die Verkehrsführung an dieser Stelle ist stark verbesserungswürdig.Ich beobachte immer häufiger, dass morgens (zwischen 8 und 9 Uhr) während des täglichen Berufsverkehrsstaus die Verkehrsregeln immer weniger beachtet werden. Wer von der Autobahn kommend rechts Richtung EY abbiegen will, steht in einem Stau.Um diesen zu umgehen, überholen viele Autos auf den linken Spuren, um sich kurz vor der Abbiegung wieder in die wartende Schlange "hineinzumogeln".Eine Verbesserung hier wäre super!

26 März 2018

Ein fest etabliertes Recyclingzentrum, wo man nicht nur Spezial-Abfälle abliefern kann, sondern wo es auch eine Art Tauschbörse gibt: nicht mehr benötigte Gegenstände aller Art können dort abgelegt werden. Diese kann dann jeder Bürger mit Zugang kostenlos mitnehmen. So können noch brauchbare Möbel, Kleidungsstücke, Küchensachen, Spielsachen, Bücher und weitere Gegenstände abgegeben werden, und der Sperrmüll wird reduziert. Das gibts in Luxemburg, zB in der Gemeinde Hesperange bereits.

26 März 2018

Das Arboretum ist sehr schön, aber ein SPielplatz wäre noch toll. Außerdem, vielleicht an einer Stelle außerhalb ein öffentliches WC und im Arboretum selbst noch mehr Mülleimer, damit die Natur nicht so verschmutzt wird. TOll wäre es auch, wenn der alte Hangar noch irgendwie genutzt werden könnte, vielleicht als Museum oder Freizeitzentrum mit Indoorspielplatz und Cafe.