Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Übersicht Themen
Aktuelle Mitteilungen für Unternehmen/Gewerbetreibende zu Maßnahmen gegen das Coronavirus
Interessante Links zu den Themen:
- Einundzwanzigste Verordnung zur Anpassung der Verordnungen zur Bekämpfung des Corona-Virus (29. Oktober 2020)
- Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus | Konsolidierte Lesefassung (1. November 2020)
- Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus | Konsolidierte Lesefassung (8. November 2020)
- Zweite Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus | Konsolidierte Lesefassung (1./2. November 2020)
- Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung
- Anwendungshinweise / Richtlinien für den Vollzug der Ge- und Verbote aus den Corona-Verordnungen
- Auslegungshinweise zur Verordnung zur Beschränkung sozialer Kontakte...
- Allgemeinverfügung des Main-Taunus-Kreises - sozialer und betrieblicher Bereich
- Allgemeinverfügung des Main-Taunus-Kreises zur Verlängerung der Sperrzeit
- Allgemeinverfügung des Main-Taunus-Kreises - plegerischer Bereich
- Corona-Warnapp
- Aktuelle Informationen für Hessen
- Verordnung zur Bekämpung des Coronavirus in Hessen
- Corona-Pandemie - Was ist wieder erlaubt, was nicht?
- Informationen der IHK Frankfurt
- Informationen vom Deutschen Mittelstandsbund
- Informationen vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft
- Unternehmen in der Krise - Krisenbewältigung
- FAQ für Solo-Selbständige
- FAQ-Katalog des Hessisches Finanzministeriums
- FAQ-Katalog des Bundesfinanzministeriums
- Notfallkasse Hessen und HessenFonds gehen an den Start
- Antrag zur Corona-Überbrückungshilfe für KMU
- Überbrückungshilfe II
- Onlineantrag für KfW-Schnellkredit
- KFW-Bank
- Fördermittelcheck für Existenzgründer, Startups und Selbstständige
- Unterstützung bei Förderanträgen
- WI-Bank Hessen
- Hessen Mikroliquidität
- Bürgschaftsbank Hessen
- Aussetzen der Insolvenzantragspflicht
- Steuerentlastung der Stadt Eschborn
- Bundesfinanzministerium: Steuerfreie Sonderzahlungen
- Förderprogramm: Integration durch Qualifizierung (IQ)
- Perspektivberatung des Landes Hessen
- Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"
- Bundeagentur für Arbeit (Kurzarbeitergeld)
In Bad Homburg steht der Arbeitgeberservice der BA unter Tel 0800 4 5555 20 direkt für Ihre Fragen und Anträge zum Thema 'Kurzarbeit' zur Verfügung.
- KfW-Bank: Gründerkredit
- Beteiligungsfinanzierung für Startups und kleine Unternehmen
- Fördermittelcheck für Existenzgründer, Startups und Selbstständige
- Förderung für zertifizierte Unternehmensberatungen
- Informationen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
- Startups: Die Lage in Hessen - Virtuel Townhall
Einzelhandel
- Initiative “BLEIB in ESCHBORN”
- Aushängeschild zur Hygiene
- Aushängeschild Maskenpflicht
- Tagesaktuelle Themenseite zu Corona im Handel
- Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik
- Verordnung des Landes Hessen zur Laden-, Gastronomie-, Hotelöffnung u.a.
Hotellerie/Gastronomie
- Corona Sofort-Kleinbeihilfe für Gastronomiebetriebe
- Orientierungshilfe zur Wiedereröffnung von Ferienunterkünften
- Orientierungshilfen für einen Neustart des Tourismus in Hessen
- DEHOGA Hessen: Infos zum Thema Corona
- Deutscher Tourismusverband: Infos zum Thema Corona
- Verordnung des Landes Hessen zur Laden-, Gastronomie-, Hotelöffnung u.a.
Handwerk
Unternehmen und Arbeitnehmer
- SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards
- Technische, organisatorische und personenbezogene Maßnahmen
- Corona-Checkliste für Unternehmen
- Orientierung und Hilfestellung für Unternehmen
- Leitfaden zur Gefährdungsbeurteilung für Arbeitgeber
- Betriebliche Pandemieplanung
- Betriebliche Pandemieplanung | Handbuch Auflage 2
Gastronomie und Hotellerie
- Checkliste zur Wiedereröffnung gastronomischer Betriebe
- Leitlinien zur Wiedereröffnung
- Leitfaden für das Außer-Haus-Geschäft
- Datenerfassungsbogen (Vorlage)
Einzelhandel
Handwerk und Baugewerbe
Allgemeine Informationen
Hinweise für Eltern
Elternbrief des Bürgermeisters zu den Kita-Gebühren
Elternbrief von der Stadt Eschborn zur Maskenpflicht
Elternbrief des Hessischen Sozial- und Gesundheitsministers vom 18.2.2021
Emfpehlungen des Landes Hessen
Am Donnerstag, 13. August 2020, veröffentlichten das Hessische Kultusministerium und das Ministerium für Soziales und Integration mit einer Presseerklärung aktualisierte Empfehlungen zum Umgang mit Krankheitssympomen in Kitas, Tagespflegestellen und Schulen.
Pressemitteilung: Weitere Regeln im Umgang mit der Corona-Pandemie
Bescheinigung zur Wiederzulassung in die Kindertageseinrichtung, Kindertagespflegestelle oder Schule
Gebühren für Kindertageseinrichtungen
Die Gebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen sind in der "Satzung über die Benutzung der Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Eschborn" im §17 geregelt. Hier steht, dass die Gebühren für den vollen Monat zu entrichten sind, unabhängig vom Besuch des Kindes oder der Schließung der Einrichtung. Ebenso erfolgt keine Rückerstattung von Elternbeiträgen, wenn die Öffnungszeiten aus innerbetrieblichen Gründen reduziert sind.
Die Stadtverordnetenversammlung hat Ihrer Sitzung am 03.09.2020 beschlossen, die Eltern im Monat April 2020 von den Betreuungsgebühren und den Kosten für die Essensverpflegung in den städtischen Kindertagesstätten, Horten und Schulkinderhäusern freizustellen.
In den Monaten Mai und Juni 2020 müssen Familien, deren Kinder berechtigt waren, eine Notbetreuung in Anspruch zu nehmen und von diesem Angebot auch Gebrauch machten, bzw. für Kinder, die im eingeschränkten Regelbetrieb betreut wurden, die Gebühren jeweils für den vollen Monat zahlen.
Ab Juli 2020 werden wieder die Gebühren für die gebuchten Module erhoben.
Die Stadt Eschborn ist im gesamten MTK die Kommune mit den wohl geringsten Gebühren in der Kita-Betreuung und unterstützt Familien somit nicht nur in Zeiten von Corona, sondern dauerhaft.
Kinderbetreuung
Konsolidierte Lesefassung (Stand: 1. August 2020): Zweite Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus
Verdienstausfälle
Nach § 56 Abs. 1a Infektionsschutzgesetz besteht ein Entschädigungsanspruch für Eltern, wenn Ihnen als Arbeitnehmer*innen Verdienstausfälle infolge von behördlich angeordneten Schul- und Kitaschließungen entstehen. Unter dem Link des Bundesministeriums für Inneres, Bau und Heimat sowie des Ministeriums für Arbeit Gesundheit und Soziales können Sie Informationen zum Antragsverfahren und den dafür notwendigen Nachweisen erhalten.
Bitte informieren Sie sich hier, ob Sie zu dem berechtigten Personenkreis gehören:
https://ifsg-online.de/antrag-schul-und-kita-schliessung.html
Tipps für Kinder und Eltern - Digitales Lernen und Erleben
Im Internet und in den Sozialen Medien gibt es zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche, die dem Lagerkoller und Langeweile vorbeugen und zudem eine pädagogisch wertvolle Hilefestellung in diesen Tagen bieten können. [mehr]
Elternhilfe in der Krise
Bei Stress wegen der Ausnahmelage durch Corona steht Eltern im Main-Taunus-Kreis ab sofort ein Beratungstelefon des Jugendamtes zur Verfügung. Die Telefonnummer 0162-1019120 ist montags von 9 bis 12 Uhr und donnerstags von 13 bis 16 Uhr erreichbar. Am Telefon leistet die Psychologin Cathrin Fischer, Mitarbeiterin des Jugendamtes, Hilfe bei der Bewältigung von Konflikten, die beispielsweise durch den Wegfall von sozialen Kontakten entstehen.