Entdeckerkarte Eschborn
Die Stadt und ihre Geschichte(n) digital entdecken
Eine Stadt hat Geschichte, aber auch viele Geschichten, die es wert sind, erzählt und sichtbar gemacht zu werden. Auf der Entdeckerkarte Eschborn wird das Stadtleben heute, gestern und morgen multimedial dokumentiert.
Der Beginn einer digitalen Stadtchronik, noch nicht vollständig, wird auch in Zukunft weiter bestückt.
Klicken Sie auf der Karte die entsprechenden Pins an und erfahren mehr über Ihre Stadt.
Eschborner*innen berichten auf dem „Eschborner Sofa“ über ihr Leben und was ihrer Meinung nach Eschborn ausmacht. Der 88-jährige Günter Kümmel erzählt von seinen Erlebnissen als Lausbub und seiner Schulzeit in der Jahnstraße 3.
-
Eschborner*innen berichten auf dem „Eschborner Sofa“ über ihr Leben und was ihrer Meinung nach Eschborn ausmacht.
Hannelore Hemmerle nimmt uns mit in den Kleingartenverein Niederhöchstadt.
-
Eschborner*innen berichten auf dem „Eschborner Sofa“ über ihr Leben und was ihrer Meinung nach Eschborn ausmacht. Herbert Du Bois berichtet im Skulpturenpark Niederhöchstadt von seinem Leben als Stadtplaner, Filmemacher und Mitglied der Werkstatt ´93.
-
Sie fallen auf, heben sich von ihrer Umgebung ab, irritieren und sind zugleich alltägliche Weggefährten und Orientierungspunkte der Menschen in dieser Stadt: Die Skulpturen der Skulpturenachse Eschborn. In diesem Audioguide erfahren Sie mehr.
-
Sie fallen auf, heben sich von ihrer Umgebung ab, irritieren und sind zugleich alltägliche Weggefährten und Orientierungspunkte der Menschen in dieser Stadt: Die Skulpturen der Skulpturenachse Eschborn. In diesem Audioguide erfahren Sie mehr.
-
Sie fallen auf, heben sich von ihrer Umgebung ab, irritieren und sind zugleich alltägliche Weggefährten und Orientierungspunkte der Menschen in dieser Stadt: Die Skulpturen der Skulpturenachse Eschborn. In diesem Audioguide erfahren Sie mehr.
-
Sie fallen auf, heben sich von ihrer Umgebung ab, irritieren und sind zugleich alltägliche Weggefährten und Orientierungspunkte der Menschen in dieser Stadt: Die Skulpturen der Skulpturenachse Eschborn. In diesem Audioguide erfahren Sie mehr.
-
Sie fallen auf, heben sich von ihrer Umgebung ab, irritieren und sind zugleich alltägliche Weggefährten und Orientierungspunkte der Menschen in dieser Stadt: Die Skulpturen der Skulpturenachse Eschborn. In diesem Audioguide erfahren Sie mehr.
-
Sie fallen auf, heben sich von ihrer Umgebung ab, irritieren und sind zugleich alltägliche Weggefährten und Orientierungspunkte der Menschen in dieser Stadt: Die Skulpturen der Skulpturenachse Eschborn. In diesem Audioguide erfahren Sie mehr.
-
Sie fallen auf, heben sich von ihrer Umgebung ab, irritieren und sind zugleich alltägliche Weggefährten und Orientierungspunkte der Menschen in dieser Stadt: Die Skulpturen der Skulpturenachse Eschborn. In diesem Audioguide erfahren Sie mehr.
-
Sie fallen auf, heben sich von ihrer Umgebung ab, irritieren und sind zugleich alltägliche Weggefährten und Orientierungspunkte der Menschen in dieser Stadt: Die Skulpturen der Skulpturenachse Eschborn. In diesem Audioguide erfahren Sie mehr.
-
Sie fallen auf, heben sich von ihrer Umgebung ab, irritieren und sind zugleich alltägliche Weggefährten und Orientierungspunkte der Menschen in dieser Stadt: Die Skulpturen der Skulpturenachse Eschborn. In diesem Audioguide erfahren Sie mehr.
-