Stadtverordnetenversammlung

Die alle fünf Jahre von den Bürgern gewählte Gemeindevertretung - in Städten Stadtverordnetenversammlung - ist das oberste Organ der Gemeinde. Sie trifft die wichtigen Entscheidungen und überwacht die gesamte Verwaltung. Die Stadtverordnetenversammlung ist die Vertretung der Bürgerschaft von Eschborn.

Im Rats- und Bürgerinfosystem erhalten Sie Informationen zur Stadtverordnetenversammlung und den Ausschüssen.

Dort sind im Bereich der Recherche auch Mitteilungsvorlagen zur Beantwortung von parlamentarischen Anfragen durch den Magistrat zu finden.

Stadtverordnetenvorsteher

Markus von Sternheim (CDU) wurde am 22. April 2021 zum Stadtverordnetenvorsteher gewählt.

Der Stadtverordnetenvorsteher führt den Vorsitz in der Stadtverordnetenversammlung und zugleich im Ältestenausschuss. Er gehört der Stadtverordnetenversammlung an und wird von ihr für die laufende Wahlperiode gewählt.

Dem Stadtverordnetenvorsteher obliegen - neben der Sitzungsleitung - die folgenden Aufgaben:

  • Aufstellung und Veröffentlichung der Tagesordnung   
  • Fristgemäße Ladung zu den Sitzungen
  • Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung zu Beginn der Sitzungen
  • Sicherstellung eines geschäftsordnungsmäßigen Sitzungsverlaufs
  • Ausübung des Hausrechts

 

Die Amtsführung des Stadtverordnetenvorstehers soll neutral erfolgen. Beteiligt er sich an der politischen Debatte, hat er für diesen Zeitraum die Sitzungsleitung abzugeben.

Darüber hinaus nimmt der "erste Bürger in der Stadt" zahlreiche repräsentative Aufgaben in kommunalen, nationalen und internationalen Bereichen wahr. Er vertritt die Stadt bei zahlreichen protokollarischen Anlässen, beispielsweise bei Empfängen und offiziellen Besuchen inländischer und internationaler Gäste. Die Pflege der Beziehungen zu den Partnerstädten Eschborns und auch die Übernahme von Schirmherrschaften für besondere Veranstaltungen sind als weitere Aufgaben zu nennen.

Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung

Die Stadtverordnetenversammlung hat zur Vorbereitung ihrer Beschlüsse drei Ausschüsse gebildet, die jeweils 12 Mitglieder haben. Alle Vorlagen, für die ein Ausschuss zuständig ist, werden ihm in Form von Anträgen vorgelegt. Der Ausschuss gibt eine Beschlussempfehlung zu den einzelnen Beratungsgegenständen ab, über die die Stadtverordnetenversammlung dann abschließend die Entscheidung trifft. Die Sitzungen der Ausschüsse sind öffentlich.

Der Beratungsbereich dieses Ausschusses umfasst unter anderem alle allgemeinen Angelegenheiten der Gemeinde, städtische Satzungen, Anträge, die finanzielle Auswirkungen haben, die Aufstellung des Haushaltplanes und Personalangelegenheiten.


  • Brekner, Sebastian (CDU) (Vorsitzender)
  • Richter, Ulrike (SPD) (stellv. Vorsitzende)
  • Blomberg, Joachim (Bündnis90/Die Grünen) (stellv. Vorsitzender)
  • Ackermann, Christoph (FDP)
  • Depping, Markus (CDU)
  • Engler, Ralf (FDP)
  • Fritsch, Susanne (CDU)
  • Geiger, Kirstin (CDU)
  • Henschel, Stefan (Bündnis90/Die Grünen)
  • Hornung, Fritz-Walter (Die Linke)
  • Seidel, Regine (FWE)
  • Veeck, Bernhard (SPD)

Der Beratungsbereich dieses Ausschusses umfasst unter anderem Bebauungspläne, gemeindliche Bauvorhaben, Straßenbauprojekte sowie alle umweltrelevanten Anträge, die in der Stadtverordnetenversammlung zur Beschlussfassung anstehen.


  • Pritz-Bode, Patricia (CDU) (Vorsitzende)
  • Sauter, Ev (SPD) (stellv. Vorsitzende)
  • Henschel, Stefan (Bündnis90/Die Grünen) (stellv. Vorsitzender)
  • Becking, Lilli (FWE)
  • Birkert, Reinhard (SPD)
  • Brekner, Sebastian (CDU)
  • Ebert, Ute (Bündnis90/Die Grünen)
  • Geiger, Mathias (FDP)
  • Henrich, Tobias (FDP)
  • Oberlis, Christian (CDU)
  • Schneider, Frederic (CDU)
  • Roland Zenk (Die Linke)

Dieser Ausschuss umfasst Themen, die Kinder, Jugendliche und Senioren betreffen, z.B. den Bau von Senioreneinrichtungen oder Kitas, Vereinsangelegenheiten, Soziales und Sport.
 


  • Christian Schneider (CDU) (Vorsitzender)
  • Lars Petermann (CDU) (stellv. Vorsitzender)
  • Massimiliano Agosta (CDU)
  • Sabine, Blum-Geenen, Dr. (SPD)
  • Angela Geiger (FDP)
  • Norbert Groß (FDP)
  • Silke Kutscher (SPD)
  • Siegried Niklas (Bündnis90/Die Grünen)
  • Julia Oberlis (CDU)
  • Patricia Pritz-Bode (CDU)
  • Regine Seidel (FWE)
  • Roland Zenk (Die Linke)

Bürgerfragestunde

Vor jeder zweiten Stadtverordnetenversammlung findet eine Bürgerfragestunde von höchstens 15 Minuten statt. In deren Verlauf können die Einwohner Eschborns Fragen zu kommunalpolitischen Themen an die Mitglieder des Magistrats und der Fraktionen stellen.

Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Eschborn

ParteiName  

CDU

von Sternheim, Markus (Stadtverordnetenvorsteher)  
CDU

Agosta, Massimiliano

  
CDUBrekner, Sebastian  
CDUDepping, Markus (Fraktionsvorsitzender)  
CDUFritsch, Susanne  
CDUGeiger, Kirstin  
CDUOberlis, Christian  
CDUOberlis, Julia  
CDUPetermann, Lars  
CDUPritz-Bode, Patricia  
CDUSchneider, Frederic  
FDPAckermann, Christoph (Fraktionsvorsitzender)  
FDPEngler, Ralf  
FDPGeiger, Angela  
FDPGeiger, Mathias  
FDPGroß, Norbert  
FDPHenrich, Tobias  
FDPScherer, Christian  

Bündnis 90/Die Grünen

Blomberg, Joachim  
Bündnis 90/Die Grünen

Ebert, Ute (Fraktionsvorsitzender)

  
Bündnis 90/Die GrünenHenschel, Stefan (Fraktionsvorsitzender)  
Bündnis 90/Die GrünenHillen, Cathérine-Caroline  
Bündnis 90/Die Grünen

Mosbach, Stefanie

  
Bündnis 90/Die GrünenNiklas, Siegfried  
Bündnis 90/Die GrünenSchneider, Christian  
SPDDr. Blum-Geenen, Sabine  
SPDBirkert, Reinhard  
SPDKutscher, Silke  
SPDRichter, Ulrike  
SPDSauter, Eva  
SPDVeeck, Bernhard (Fraktionsvorsitzender)  
FWEBecking, Lilli  
FWEBoulaich, Amin  
FWEIshak, Marven  
FWESeidel, Regine (Fraktionsvorsitzende)  
DIE LINKEHornung, Fritz-Walter (Fraktionsvorsitzender)  
DIE LINKEZenk, Roland