Hort Berliner Straße

Kurzinformation:

Der "Hort Berliner Straße" befindet sich im Neubau der Grundschule Süd-West.
Die Einrichtung liegt in einem verkehrsberuhigten Wohngebiet. Das Außengelände ist der großräumige Schulhofbereich der Grundschule Süd-West.

Die Grundschule Süd-West ist eine ganztägig arbeitende Schule.
An dem bestehenden Gebäude der Grundschule Süd-West wurde ein Ergänzungsbau mit Mensa errichtet, in dem der Hort Berliner Straße und vier Jahrgänge sowie die Verwaltung von Schule und Hort im Januar 2021 eingezogen sind.

 

In der Rhythmisierung der Grundschule Süd-West finden folgende Kooperationszeiten von Lehrern/Lehrerinnen und Erziehern/Erzieherinnen statt:

  • Im offenen Anfang, die Zeit vor dem Unterricht (07:45 Uhr bis 08:15 Uhr), werden die Kinder gemeinsam von Lehrern/Lehrerinnen und Erziehern/Erzieherinnen beaufsichtigt.
  • Die Erzieher/Erzieherinnen sind einmal in der Woche in einer Klasse im Unterrichtsblock unterstützend dabei.
  • In der Grundschule Süd-West gibt es anstelle der Hausaufgaben eine Lernzeit.
  • In jeder Klasse ist ein Erzieher/eine Erzieherin fest zugeordnet und betreut die Kinder als Lernzeitbegleiter gemeinsam mit dem Lehrer/der Lehrerin.

In diesen Kooperationszeiten werden gemeinsame Erfahrungen gemacht, auf denen die weitere Entwicklung der Ganztagsschule aufbaut.

In folgenden Spielbereichen und Räumlichkeiten können die Kinder ihre Freizeit im Hort gestalten:

  • große, offene Spielzonen (jeweils eine im Jahrgangsbereich) mit verschiedenen Podesten und Spielbereichen
  • Funktionsbereiche im Flur mit Tischkicker und Billardtisch
  • Bau- und Konstruktionsraum
  • Tanz- und Bewegungsraum
  • Ruheraum
  • Experimentiermodule
  • Mehrzweckraum für unterschiedliche Spielaktionen
  • zwei Teeküchen (jeweils eine im 1. und 2. Stockwerk)
  • eine Werkstatt
  • Schulhof mit Klettergerüst und Fahrzeugen
  • Turnhalle oder Sportplatz
  • aber auch in Funktionsräumen der Schule: Kunst-, Musik- und Computerraum oder Bücherei

Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit:

Offene Arbeit - offenes Konzept beinhaltet: Die Kinder können an allen Aktionen und Angeboten nach ihren Bedürfnissen und Interessen teilnehmen und sind frei in ihren Entscheidungen der Freizeitgestaltung.
Die Erzieher/Erzieherinnen sind einem Jahrgang zugeordnet. Für die Kinder sind diese Erzieher/Erzieherinnen gleichberechtigte Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen und Bezugspersonen.
Verschiedene Funktionsbereiche im Haus und die Nutzung der Schulräume ermöglichen eine optimale Raumausnutzung.

Erziehung zur Selbständigkeit heißt für das Team, die Kinder auf ihre Zeit nach Hort und Grundschule vorzubereiten.
In Absprache mit den Eltern werden die Kinder an die selbständige Bewältigung des Heimweges herangeführt und ältere Kinder können zum Kiosk oder Supermarkt einkaufen gehen. Somit können sich die Kinder Schritt für Schritt Lebensräume außerhalb des Hortes (z. B. Spielplätze, Bücherei usw.) erschließen.
 
Mitbestimmung bedeutet, dass die Kinder ihre Wünsche, Bedürfnisse und Interessen äußern, um ihre Freizeit im Hort mitzugestalten. Bei den Kinderbesprechungen und Vollversammlungen lernen die Kinder, ihre Vorstellungen und Ideen einzubringen und gemeinsam Lösungen für ihre Probleme zu finden. Eine vierköpfige Kindervertretung organisiert und führt durch diese Besprechungen. Sie sind Ansprechpartner für Wünsche und Probleme von Kindern und Erziehern/Erzieherinnen. Die Kinder lernen durch die Mitbestimmung demokratische Regeln. Die Meinung der anderen zu akzeptieren und zu tolerieren steht im Vordergrund.
 
Soziales Miteinander erleben heißt Begleitung der Kinder in Konfliktsituationen, um diese auf sozial verträgliche Weise selbständig lösen zu lernen. Die Kinder sollen eine starke Persönlichkeit entwickeln und Verständnis für die Bedürfnisse anderer aufbringen. Durch das Zusammensein und Zusammenleben in kleinen und großen Gruppen wird soziales Verhalten eingeübt. Die Kinder lernen einen respekt- und rücksichtsvollen Umgang miteinander.