Radverkehr

Radfahren macht Spaß und ist eine verträgliche und schnelle Alternative für die alltäglichen Wege in Eschborn. Zudem ist es eine sinnvolle und nachhaltige Art der Fortbewegung in der Stadt, denn es verursacht weder Lärm noch verschmutzt es die Luft. Die Stadt Eschborn setzt daher auf eine aktive Radverkehrsförderung unter dem Motto „Eschborn fährt Rad“. Für den Radverkehr ist eine attraktive Infrastruktur von hoher Bedeutung. Deshalb arbeitet die Stadt Eschborn stetig daran, das Radwegenetz auszubauen und Angebote rund um das Thema Radfahren zu erweitern. Informationen zu unseren aktuellen Verkehrsprojekten finden Sie hier. Ein weiterer Bestandteil zur Förderung des Radverkehrs sind Fahrradaktionstage und die Teilnahme an Kampagnen wie STADTRADELN.

Seit August 2022 stehen 30 Leihfahrräder an vier Stationen von Call a Bike im Stadtgebiet von Eschborn zur spontanen Nutzung zur Verfügung. Betrieben werden sie von der Deutsche-Bahn-Tochter Deutsche Bahn Connect. Das Grundangebot von Verleihstationen wurde in Kooperation der Stadt Eschborn und der MTV Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH, als Mobilitätsdienstleister des Kreises, initiiert. Das Pilotprojekt ist zunächst über drei Jahre angesetzt und von der Stadt Eschborn finanziert.

 

Die Räder können an den fest definierten Standorten über die Call a Bike App ausgeliehen werden. Die Rückgabe erfolgt durch einfaches Verschließen des intelligenten Schlosses am Rad. Die Räder sind am Bahnhof Eschborn Süd, Eschborn Bahnhof, dem Rathausplatz und im Camp-Phönix-Park zu finden und müssen an diesen Standorten oder offiziellen Rückgabezonen der Stadt Frankfurt zurückgegeben werden. Werden Räder außerhalb offizieller Rückgabezonen verschlossen, fällt eine erhöhte Servicegebühr in variabler Höhe an.

 

Zur Nutzung der speziell für den Verleih gebauten Räder können sich neue Nutzerinnen und Nutzer in der Call a Bike App registrieren und zwischen zwei möglichen Tarifen wählen. Über die Kartenansicht in der App lassen sich die genauen Verleih- und Rückgabestandorte, sowie die Anzahl der dort vorhandenen Räder einsehen. Die Call a Bike App ist im App Store oder Google Play Store zum Download verfügbar. Alle Infos zu den aktuellen Tarifen und wie die Nutzung im Detail funktionert gibt es auf www.callabike.de.

Für Unternehmen: Bei Interesse für spezielle Unternehmenstarife können Sie sich per Mail an bikesharing@deutschebahn.com wenden.

 

>> Übersichtskarte mit Verleih- und Rückgabestationen <<

Fahrrad-Reparaturstationen bieten für Radfahrende die Möglichkeit, kleinere Reparaturen und Einstellungen am Rad selbst vorzunehmen. Vom fehlenden Reifendruck über Einstellarbeiten an Bremse, Sattel oder Lenker bis zum Flicken eines defekten Reifens ist hier nahezu alles machbar, denn die Reparatur-Säule ist mit einer leistungsfähigen Luftpumpe, einem kompletten Satz Inbusschlüsseln sowie verschiedenen Schraubenschlüsseln und Schraubendrehern ausgestattet. Neben den Reparaturstationen (mit integrierter Luftpumpe)  gibt es auch öffentliche Luftpumpen für alle Ventilarten im Stadtgebiet.

>> Stadtkarte mit Standorte der Fahrrad-Reparaturstationen und Luftpumpen <<

Fahrrad-Boxen bieten die Möglichkeit, dass eigene Fahrrad sicher und witterungsgeschützt abzustellen. Im Stadtgebiet gibt es verschiedene Standorte, an denen die Nutzung von Fahrrad-Boxen möglich ist.

Kostenlose Nutzung mit Münzpfandsystem:

  • Wiesenbad
  • Festplatz/ Hundewiese
  • Westerbach-Sportanlage

Für die spontane Nutzung wird nur 1€ Stück als Pfand benötigt.

Mietlösung:

  • Bahnhof Eschborn-Niederhöchstadt
  • Bahnhof Eschborn
  • Bahnhof Eschborn Süd

Die blauen und grauen Boxen an den Bahnhöfen können über die Stadt Eschborn angemietet werden. Die Boxen können für einzelne Tage, Monate oder für das ganze Jahr gemietet werden. Die Monatsmiete beträgt 5 Euro und 50 Euro für das ganze Jahr.  Bei Interesse melden Sie sich per Mail an fahrzeuge@eschborn.de oder per Telefon unter 06196/490-218.

Online Buchung:

  • Bahnhof Eschborn
  • Bahnhof Eschborn Süd (mit Lademöglichkeit für E-Bikes)

So geht's!
1. Auf www.bikeandridebox.de Standort, Stellplatz und Mietdauer auswählen.
2. Kontaktdaten eingeben und registrieren.
3. Zahlungsart auswählen und bezahlen.
4. Zugangscode per E-Mail erhalten.
5. Vor-Ort mit dem Code die Box oder das Tor öffnen.

Am Bahnhof Eschborn sind neue Fahrradabstellmöglichkeiten entstanden. Diese behinhalten neue Überdachungen mit integrierter Beleuchtung, neue Fahrradbügel und eine Sammelschließanlage. Das Projekt wurde über die Bike+Ride Offensive im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Die Stellplätze der Sammelschließanlage lassen sich bequem und spontan über das Buchungsportal www.bikeandridebox.de bzw. mobil über die Android- und IOS-fähige App „bikeandridebox“ reservieren. Voraussetzung ist eine einmalige Registrierung auf dem Buchungsportal. Man erhält nach der Buchung einen Code zur Öffnung des jeweiligen Tores und wird per E-Mail nach Ablauf der Parkzeit erinnert. Eine Verlängerung der Parkdauer ist möglich, wenn nicht alle Plätze belegt sind. Aus Sicherheitsgründen sollte das Fahrrad oder E-Bike zusätzlich angeschlossen werden. Je nach Dauer der Reservierung werden Kosten in Höhe von 0,50 Euro pro Tag, 3 Euro pro Woche oder 9 Euro pro Monat fällig. Die Sammelschließanlage bietet 24 sichere und witterungsgeschützte Stellplätze auf zwei Ebenen.

 

Projekttitel: Ausbau und Aufwertung der Bike+Ride Anlagen am Bahnhof Eschborn

Förderkennzeichen: 67K18954

Laufzeit: April 2022 bis März 2024

 

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Weitere Informationen Nationalen Klimaschutzinitiative und dem Projektträger finden Sie unter: https://www.z-u-g.org/aufgaben/nationale-klimaschutzinitiative-nki/