



Das Erlebnishaus - Ort der Begegnung
Die Stadt Eschborn errichtete in der Odenwaldstraße 22-24 ein Erlebnishaus. Es ist seit dem Jahr 2002 ein generationsübergreifender Ort der Begegnung.
Leitidee und Positionierung
Die Stadt Eschborn positioniert sich als lebenswerter Wirtschaftsstandort in der Rhein Main Region. Die Stadt Eschborn steht für ein modernes Büro- und Handelszentrum im Wirtschaftsdreieck Rhein/Main/Taunus mit der höchsten Zahl der Arbeitsplätze im Kreis, andererseits ist Eschborn eine Stadt im Grünen mit ländlichem Charakter und attraktiver Wohnqualität. Der Bau des Erlebnishauses folgt der städtebaulichen Leitidee, im Neubaugebiet "Rödelheimer Weg" einen zentralen generationenübergreifenden Treffpunkt für Bürger sowie Neubürger zu entwickeln.
Kernzielgruppen
Die Stadt Eschborn wendet sich mit dem Angebot "Erlebnishaus" an alle Zielgruppen vom Kleinkind bis zum/zur Senior/in.
Darüber hinaus werden die Zielgruppen Vereine, Verbände und Organisationen angesprochen.
Die Botschaft
Eschborn, die Stadt der Vielfalt der Generationen und Lebensformen.
Nutzungsziele
Die Stadt Eschborn orientiert sich an der Lebenssituation der Zielgruppen. Das Nutzungskonzept des Erlebnishauses als Ort der Begegnung für unterschiedliche Altersgruppen bietet Raum für eine Krabbelstube für Kinder von 8 Monaten bis 3 Jahre, eine behindertengerechte Kindertagesstätte mit erweiterter Altersmischung für Kinder von 3 bis 10 Jahre, für Seniorengruppen und den Verein Netzwerk Eschborner Tagesbetreuung.