Energieberatung (06196 490-590)
& Förderung von Klimaschutz-Maßnahmen

Alle Anträge und Formulare finden Sie hier

Sanieren und profitieren Sie jetzt von dem Eschborner Klimaschutz-Förderprogramm und unserer kostenlosen Energieberatung und gewinnen Sie (neu!) eigenen Strom & Wärme von der Sonne!

Die Stadt Eschborn hat ihre seit 2012 bestehende Förderrichtlinie für Energieeinsparmaßnahmen und die energetische Sanierung von Wohngebäuden (Dämmung, Heizung, Fenster usw.) stark erweitert. Seit Januar 2021 erhalten Sie für Projekte in Eschborn erstmals eine Förderungfür Solarstrom-Dachanlagen, Stecker-Solarstrom-Anlagen, Stromspeicher und Ladestationen (Wallboxen).

 

Als Eschborner Bürger:in oder Eigentümer:in von Objekten profitieren Sie bei Sanierung und Neubau von verschiedenen Förderungen. Zur Förderung von erneuerbaren Energien wurden die Fördersätze für Solarwärme- und Holzpellets-Anlagen und Mini-BHKWs (Blockheizkraftwerk) erhöht und eine Solarstrom-Förderung neu eingeführt. An die allgemeine Preisentwicklung angepasst wurde die Förderung für hocheffiziente Wärmedämmung sowie Fenster- und Türentausch.

 

Energetische Gebäudesanierung war schon immer sinnvoll und dank Förderung meist schnell rentabel! Ihr Gewinn: der Wert des Hauses steigt, ihr Wohnkomfort steigt, ihr Energieverbrauch sinkt und das Klima wird geschont! Durch die in 2021 mit dem Klimaschutzgesetz der Bundesregierung gestartete und jährlich ansteigende Besteuerung fossiler Brennstoffe lohnt sich die Investition in erneuerbare Energien und die Gebäudesanierung umso mehr. Machen Sie sich jetzt von Kohle, Öl und Gas so weit wie möglich unabhängig. Unser Förderprogramm bietet Ihnen jetzt die Chance, günstig umzusteigen.

 

Sanieren und profitieren Sie mit unserem Förderprogramm:

  • Wärme von der Sonne (Solarthermie)
  • Solarstrom (Photovoltaik) vom Dach (zur Seite der Solar-Kampagne)
  • Stecker-Photovoltaik-Anlagen für Balkone
  • Stromspeicher
  • Wallbox (E-Ladestation)
  • hocheffiziente Wärmedämmung
  • Fenster- und Haustürentausch
  • Heizungstausch
  • hocheffizienten Heizungspumpen
  • hydraulischem Abgleich von Zentralheizungen
  • Holzheizung
  • Mini-BHKW
  • Brennstoffzelle
  • Errichtung von neuen Hocheffizienzhäusern.

Empfehlenswert ist in gut wärmegedämmten, sanierten Gebäuden die Kombination einer PV-Anlage mit der Installation einer (Erd-) Wärmepumpe, die mit Bundesmitteln gefördert wird.

ACHTUNG

Eine Förderung ist bis zur Ausschöpfung des "Fördertopfes" - also der hierfür vorgesehenen Haushaltsmittel - möglich, das kann vor Jahresfrist der Fall sein. Bitte beachten Sie vor allem, dass Sie die Maßnahme nicht vor Bewilligung Ihres Antrages beginnen, d.h. beauftragen dürfen - Angebots- und Planungsleistungen sind ausgenommen.

Eine der Voraussetzungen für die Bewilligung Ihres Antrags ist die Durchführung eines für Sie kostenlosen Energiechecks der Verbraucherzentrale. Eine Liste der Energieberater finden Sie hier und im Formular "Erläuterungen".  Ihr Eigenanteil (ca. 30,-€) am Energiecheck wird von der Stadt Eschborn getragen. Kosten für über den Energiecheck hinausgehende Beratungsleistungen oder anderweitige Energie-Gutachten werden jedoch nicht übernommen.

 

Weitere Förderungsmöglichkeiten

Weitere Förderungen bzw. Sanierungsmittel können Sie unabhängig von den städtischen Zuschüssen bei folgenden Stellen erhalten:

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle

KfW

 

Weitere Beratungsangebote:

Allgemeine Energieberatung der Verbraucherzentrale (bundesweit):

Mo-Do 8-18 Uhr und Fr 8-16 Uhr:  0800 – 809 802 400 (kostenlos)

www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

 

Energieberatung Main-Taunus-Kreis (Hofheim):

Herr Amine Aimut (Dipl. Ing.):
06192 201-2490, amine.aimut@mtk.org

www.mtk.org/Energieberatung-3768.htm

 

Zertifizierte Energieberater als Begleiter für ihr Sanierungsprojekt finden Sie hier:

www.energie-effizienz-experten.de

Wärme & Klimaschutz:

Rund 40% der Energie wird in Deutschland im Gebäudebestand verbraucht. 80% davon fließen in die Wärmeerzeugung für die Gebäudeheizung. Dabei entfällt auf die kommunalen Gebäude in der Kohlendioxidbilanz mit einem Anteil von 0,2% in Eschborn ein relativ geringer Anteil. Daher spielt die energetische Sanierung und klimafreundliche Energieversorgung des privaten Gebäudebestandes im Klimaschutzkonzept der Stadt Eschborn eine herausragende Rolle.

Mit dem Förderprogramm für Klimaschutz-Maßnahmen und der kostenlosen Energieberatung bietet die Stadt Ihnen wertvolle Unterstützung und Zusammenarbeit an beim Einstieg in die energetische Sanierung und die Installation von klimafreundlichen Wärme- und Energieerzeugungsanlagen.

Solarkampagne

Solar-Energie-Talks


Marco Erlenbeck 0152 – 343 39 310
Andreas Katreniok 0163 – 598 99 99
Frank Mühlhause 0160 - 8200247
Andreas Schablitzki 0179 – 781 52 77
Olaf Strenge 0176 – 518 600 82

Informationsangebot der Verbaucherzentrale rund um das Thema Energie, energetische Sanierung und Fördermittel:

https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/