



Jugendarbeit
Das Kinder- und Jugendhaus im Dörnweg 65 öffnet seine Türen für Eschborner Kinder und Jugendliche.
In diesem Haus haben Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche die Möglichkeit, alle Räumlichkeiten sowie das Außengelände für eigene Aktivitäten zu nutzen.
Für junge Menschen ist das neue Haus ab sofort mit diversen Möglichkeiten wie einem Boulder-Keller, einer Fahrradwerkstatt, einem Multimediaraum, einer Holzwerkstatt, einem Musikstudio und einer mit Kochinsel ausgestatten Küche von Montag bis Freitag geöffnet.
Notrufnummern für Kinder, Jugendliche und Familien
Kinder- und Jugendtelefon 0800 11 10 333
Sucht- und Drogenhotline 01805 31 30 31
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen und Mädchen 0800 116 016
Telefonseelsorge 0800 11 10 111 oder 0800 11 10 222
Hilfe und Gesprächspartner bei Depression 0800 33 44 533
Kinder- und Jugendhaus
Aktuelle Infos und Termine können im Büro der Kinder- und Jugendarbeit angefragt werden und gibt es bei Instagram unter @ki.ju.jb.760.
Fragen und Anregungen werden gerne telefonisch oder per E-Mail unter kinder-und-jugendarbeit@eschborn.de entgegengenommen.
Montag | 15:00 - 19:00 Uhr | Offener Treff (10 - 18 Jahre) |
Dienstag | 15:00 - 19:00 Uhr | Offener Treff (10 - 18 Jahre) |
Mittwoch | 13:30 - 15:30 Uhr | Mädchen-Treff (10 - 18 Jahre) |
Mittwoch | 16:00 - 18:00 Uhr | Jungen-Treff (10 - 18 Jahre) |
Donnerstag | 15:00 - 19:00 Uhr | Offener Treff (10 - 18 Jahre) |
Freitag | 18:00 - 22:00 Uhr | Offener Treff (14 - 18 Jahre) |
Die Öffnungszeiten gelten nicht für die Schulferien
Das Kinder- und Jugendhaus kann unter bestimmten Bedingungen auch unabhängig von den Öffnungszeiten genutzt werden.
Aktuell gibt es die Möglichkeit, Räumlichkeiten zum Lernen zu nutzen. Der Multifunktionsraum kann für private Feiern Eschborner Jugendlicher gebucht werden. Musikübungsräume stehen ebenfalls zur Verfügung.
Die jeweils konkreten Voraussetzungen und Modalitäten können bei der Kinder- und Jugendarbeit erfragt werden.
Neben den regelmäßigen Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit und den Ferienprogrammen mit unterschiedlichen Aktionen gibt es immer auch größere Veranstaltungen.

Jugendliche haben die Möglichkeit, Fahrräder unter fachkundiger Anleitung zu reparieren oder sich aus gebrauchten Teilen selbst ein Rad zusammen zu schrauben. Das notwendige Werkzeug wird gestellt.
Außerdem sind wir Mitglied in der AG fahrRad.
Die AG fahrRad ist eine Kooperation verschiedener Eschborner Einrichtungen.
Kinder und Jugendliche erhalten hier die Möglichkeit, Fahrräder zu reparieren und ihnen wird der Spaß an körperlicher Bewegung und am Radfahren vermittelt.
Wir unterstützen Jugendliche bei Hausaufgaben und Recherchen für Referate.
Außerdem checken wir mit Jugendlichen ihre Bewerbungsschreiben und üben für Eignungstests und Vorstellungsgespräche. Auch der gemeinsame Besuch von Berufsbildungsmessen und Kontakte zu allen relevanten Einrichtungen auf dem Weg zum “Traumjob” sind nach Absprache möglich.
Wir vermitteln bei Problemen in Ausbildung oder Job.
Wir organisieren einen Berufe-Parcours für die 7. Klassen.
Ebenso kooperieren wir mit dem Jugendmigrationsdienst zum Themenbereich berufliche Perspektiven und Bewerbungsverfahren.
Dienstag 17:00 - 19:00 Uhr Streetdance im Kinder- und Jugendhaus
Donnerstag 17:00 - 19:00 Uhr SpoDo Sporthalle Harmutschule
Freitag 22:00 - 24:00 Uhr Mitternachtsfußball in der Süd-West-Schule
Dienstags und donnerstags ab 16:00 Uhr Klettern nach Absprache
Boxen nach Absprache
Sport- und Bewegungsangebote finden in den Schulferien nicht statt
Die Jugendarbeit ist regelmäßig unterwegs und trifft junge Menschen an ihren Treffpunkten.
Mobile Arbeit...
- erreicht Jugendliche und junge Erwachsene, die durch traditionelle Angebote „durchrutschen“.
- vermittelt Jugendlichen und jungen Erwachsenen Wertschätzung und sie können sich in der Auseinandersetzung mit den Bezugspersonen in ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln.
- gibt Jugendlichen und jungen Erwachsenen konkrete Hilfestellung zur Bewältigung ihrer persönlichen Problemlagen.
- fördert soziales Lernen in der Gruppe, was eine Förderung der Konfliktfähigkeit, gegenseitige Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft ermöglicht.
- trägt dazu bei, dass langfristig eine Reduzierung von Arbeitslosigkeit, Delinquenz und Gewalt bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen entsteht.
- hilft bei Integration und steuert sozialen Verwerfungen entgegen.
Durch Mobile Jugendarbeit...
- können keine Ordnungsmaßnahmen durchgeführt werden; dies ist Aufgabe der Polizei und der Ordnungsbehörden.
- sollen Jugendliche und junge Erwachsene nicht aus dem öffentlichen Raum verbannt werden; sie sind Teil unserer Gesellschaft.
[ Informationsbroschüre zum fairen Miteinander von Alt und Jung ]
Informationen für Eltern
Die Anmeldungen gibt es auch im Büro der Kinder- und Jugendarbeit oder auf dem Abenteuerspielplatz.
Das Ferienprogramm ...
... entsteht auch in Absprache mit den Jugendlichen. Darüber wird hier, über Plakate an den Büros der Kinder- und Jugendarbeit und in den Einrichtungen sowie über Instagram (@ki.ju.jb.760) informiert.
Interessierte können sich jederzeit über die bekannten Telefonnummern (06196/490-403 Kinder und -414 Jugend) und die E-Mail-Adresse (kinder-und-jugendarbeit@eschborn.de) oder direkt in den Büros, auf dem Abenteuerspielplatz oder im Kinder- und Jugendhaus an die Kinder- und Jugendarbeit wenden.