„Von Mensch zu Mensch“ Hannes Helmke Bronzeplastiken

15. Juni - 06. Oktober 2024 Skulpturenpark Niederhöchstadt, Steinbacher Straße
15. Juni - 18. August 2024 Museum Eschborn, Eschenplatz 1

Das künstlerische Thema von Hannes Helmke ist der Mensch und dessen Standpunkt in der Welt. Helmkes ursprüngliche Inspiration waren die langgezogenen Abendschatten der menschlichen Gestalt. Die Arbeiten mit extrem überlängten Gliedmaßen und sehr großen Füßen der ersten Schaffensjahre haben sich inzwischen zu naturalistischer proportionierten Figuren entwickelt. Der Grundgedanke ist aber nach wie vor: Wie stehen Menschen im Leben? Wie präsentiert sich der Mensch der Welt, in beobachteten und unbeobachteten Momenten, alleine und in der Gruppe?
 

Helmkes Plastiken sind Spiegel der eigenen Befindlichkeit. Füße und Beine stehen bei Hannes Helmke für den Lebensmenschen, der Körper darüber für den Geistmenschen. Die plastischen Ohren sind Sinnbild der Verbindung mit der Welt, des Wahrnehmens; ebenso die großen handelnden Hände. Im Verzicht auf ein Gesicht wird Helmkes Wunsch nach größtmöglicher Assoziation des Betrachters deutlich.
 

Die Skulpturen wirken ganz unmittelbar, der Zugang ist direkt und keine Erklärung notwendig. Das Thema Menschsein spiegelt den Betrachter, der sich darin wiederfindet und im Gefühl verbindet. Durch Berühren wird ein erster Kontakt hergestellt. Helmke transportiert mit den Haltungen der Figuren ein Gefühl, je nach Figur und Körpersprache eine eigene Stimmung, die wir aufgreifen können. Es geht um Neugier, Freude, Melancholie und Partnerschaft. Um das Sein mit sich und das Sein mit anderen. Wir fühlen uns erkannt und gesehen, versichert in dem starken Gefühl der Empathie.
 

Das ganze künstlerische Unternehmen kann nur gelingen, wenn die Formgebung durch höchstes handwerkliches Geschick und ästhetischen Anspruch getragen wird. Auf der Hand liegt die unverwechselbare Qualität der Ausführung. Hier kommt Hannes Helmkes jahrzehntelange Erfahrung zugute, denn die Arbeit mit Bronze und Guss ist geprägt von vielen Arbeitsschritten und höchst komplexen Abläufen.

Vita

Nach einer Holzbildhauer-Lehre absolvierte Hannes Helmke (*1967 in Heidelberg) an der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter ein Aufbaustudium freie Kunst, das er im Sommer 1998 abschloss. Seitdem lebt und arbeitet Hannes Helmke als freischaffender Bildhauer in Köln. Die Sommermonate verbringt er auf der Insel Spiekeroog. Dort entstehen alle Entwürfe, die in Köln in Bronze umgesetzt werden