20. Eschborner Puppentheaterfestival: Theaterspaß für die ganze Familie

Zum 20. Jubiläum des Eschborner Puppentheaterfestivals gibt es ein tolles Programm.


Von Dienstag, dem 26. bis Samstag, dem 30. November 2024 sind herausragende, mit Preisen ausgezeichnete, Figurenspielerinnen und Figurenspieler zu Gast. Wie in den vergangenen Jahren werden erstklassige Theaterstücke gezeigt.
 

Zum Jubiläum gibt es ein umfangreiches Programm für die Eschborner Kindergärten, die Grundschulen und die weiterführende Schule.
 

Für die Kindergärten spielt das Theater die exen das Stück „Hühner“ und das Theater Zitadelle „Hans im Glück“. Die Westerbach-Schule sieht „Prinzessin auf der Erbse“, gespielt von Pierre Schäfer und Veronika Thieme. Das Theater Zitadelle zeigt „Polly und ihre Papageien“ für die Grundschule Süd-West und für die Hartmutschule „Drachenblut und Blümchenpflaster“. Die siebten, achten und neunten Klassen der Heinrich-von-Kleist-Schule sehen „Krabat“, präsentiert vom Theater Meiningen.
 

Öffentliche Vorstellungen für Kinder gibt es an drei Nachmittagen. Jugendliche und Erwachsene können eine Abendvorstellung zum Abschluss des Festivals besuchen.
 

Am Dienstag, dem 26. November 2024 um 15.30 Uhr zeigen Pierre Schäfer und Veronika Thieme „Ich habe König!“. Was ist das eigentlich: Ein König oder eine Königin? Kleine Geschichten über Herrschaft und Widerstand und nebenbei die große Frage: Wie wollen wir zusammenleben? Für Kinder ab vier Jahren.
 

Das Theater Zitadelle spielt am Donnerstag, dem 28. November 2024 um 15.30 Uhr „Drachenblut und Blümchenpflaster“. Martha lernt so einiges auf ihrer turbulenten Reise. Ein mittelalterliches modernes Märchen mit allerhand Zauberei, Kämpfen und Rätseln. Für Kinder ab fünf Jahren geeignet.
 

Am Samstag, dem 30. November 2024 um 15 Uhr zeigt das Theater Zitadelle das Stück „Hans im Glück“. Was Hans auf seinem Weg erlebt, wen er trifft und wieviel Glück er nach Hause bringt, davon erzählt dieses Theaterstück. Mit tollen Puppen, komödiantisch bis tiefsinnig! Für Kinder ab vier Jahren konzipiert.
 

Die Vorstellung „Drachenblut und Blümchenpflaster“ findet in der Turnhalle des TVE, Hauptstraße 33, statt, alle weiteren Vorstellungen im Bürgerzentrum Niederhöchstadt.
 

Das Kulturreferat bittet darum, die Altersbeschränkung zu beachten. Der Eintritt beträgt drei Euro für Kinder und fünf Euro für Erwachsene. Karten können unter www.frankfurtticket.de erworben werden.