Die technische Umsetzung erfolgte durch die Eschborner Werbeagentur Ambré Medien.
Das neue Portal ist Online-Schaufenster und Branchenverzeichnis für den Einzelhandels-, Gastronomie- und Dienstleistungsstandort Eschborn. Unter www.eschborn-abiszett.de finden sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch die zahlreichen Pendlerinnen und Pendler – sortiert nach Branchen, über die Suchfunktion oder über eine Übersichtskarte – Informationen zu Geschäften, zum gastronomischen Angebot und zum Spektrum an Dienstleistungen für den täglichen Bedarf. Auch diverse städtische Angebote zu Mobilität, Kunst und Kultur, Freizeit und Sport inspirieren dazu, die verschiedenen Seiten der Stadt aus frischen Perspektiven kennenzulernen. Herzstück der Plattform ist die Übersicht aktueller Aktionen und Events der Gewerbetreibenden, wie Rabattaktionen, saisonale Verkäufe, Sonderangebote, After-Work-Veranstaltungen oder Modenschauen. Interaktiv, lebendig und up to date lädt abiszett immer wieder aufs Neue zum Entdecken, Erleben, Ausprobieren und Schnäppchen machen ein.
"Es ist mir ein wichtiges Anliegen, den Einzelhandel und das Kleingewerbe auch durch digitale Sichtbarkeit und Transparenz zu stärken. Mit diesem Portal wollen wir insbesondere den kleinen, oftmals inhabergeführten Unternehmen und Geschäften, die unsere Stadt so lebens- und liebenswert machen, die Möglichkeit geben, ihre Dienstleistungen, Produkte, Angebote, Aktionen und gemeinsamen Projekte online vorzustellen und viele neue zufriedene Kundinnen und Kunden zu gewinnen", betont Bürgermeister Adnan Shaikh.
Bereits seit 2016 existiert abiszett in gedruckter Form und als PDF zum Download. Gut sieben Jahre nach der Erstauflage wird es Zeit für einen smarten, innovativeren und flexibleren Ansatz: „Die Online-Version von abiszett ist Teil der Eschborner DigitalisierungsOffensive, mit dem wir den Handel und die kleinen und mittelständischen Unternehmen vor Ort fördern und stärken, um besser und schneller auf Markt- und Kundenbedarfe reagieren zu können und zukunftsfähig zu bleiben“, kommentiert die Leiterin der Wirtschaftsförderung Dong-Mi Park-Shin.
Beim Upgrade von abiszett spielt auch das immer relevanter werdende Thema Nachhaltigkeit eine Rolle. Die Online-Variante spart nicht nur eine Menge Papier und somit Ressourcen, sondern bietet Interessierten die Möglichkeit, gezielt nach den Begriffen „nachhaltig“ oder „Fair-Trade“ zu filtern und mit ihrem persönlichen Nutzungs- und Kaufverhalten Unternehmen mit nachhaltigen Business-Modellen zu unterstützen. „Mit abiszett wollen wir verstärkt dazu ermuntern, Dinge des täglichen Gebrauchs in Eschborn zu erwerben oder zu erledigen und damit auch selbst einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Denn durch kurze Wege können wir alle unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren“, ergänzt die Projektverantwortliche der Wirtschaftsförderung, Ramona Müller.
Die Plattform geht zeitlich abgestimmt auf die nächste Einzelhandelsaktion, dem „Heimat shoppen“, an den Start. Die jährlichen Aktionstage, die den lokalen Einzelhandel unterstützen und das Bewusstsein zum Einkauf vor Ort stärken sollen, finden am 8. und 9. September statt. „Heimat shoppen“ ist eine Initiative der IHK Frankfurt am Main und wird in Eschborn durch die Interessensgemeinschaft Handel und Gewerbe e.V. sowie die Wirtschaftsförderung unterstützt. Hierzu passend haben sich einige Unternehmen spezielle Angebote für ihre Kundinnen und Kunden einfallen lassen. Wer dabei ist und welche Aktionen an den Heimat-shoppen-Tagen geboten werden, kann jederzeit unter eschborn-abiszett.de entdeckt werden.
Wer in Eschborn etwas erleben möchte, kann ab sofort neben kulturellen Veranstaltungen auch nach Events der lokalen gewerblichen Anbieter suchen. „Erlebniseinkauf und Eventgastronomie bereichern das Freizeitangebot in der Stadt und generieren zusätzliche Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit für die anbietenden Betriebe. Das funktioniert eben nur vor Ort und nicht online“, betont Bürgermeister Adnan Shaikh.