Fahrräder sind eine beliebte und umweltfreundliche Alternative der Fortbewegung. Reparaturen an den „Drahteseln“ sind immer mal wieder nötig. Daher lud die Jugendarbeit an mehreren Tagen mit einer „mobilen Fahrradwerkstatt“ mit Reparaturständer und Werkzeug auf dem Rathausplatz ein, Fahrräder unter Anleitung zu warten und gegebenenfalls zu reparieren.
Ergänzt wurde dieses Angebot durch zwei Fahrradausflüge in die nähere Umgebung. Die erste Gruppe erschloss sich den Frankfurter Grüngürtel und das Ziel der zweiten Gruppe war die Innenstadt der Mainmetropole. Römerberg und Mainufer waren hier beliebte Pausenorte, bevor es auf zwei Rädern dann wieder zurück nach Eschborn ging.
Der Mittwoch stand in den ersten vier Ferienwochen ganz im Zeichen der Fotografie. Wer wollte, konnte an einem Fotomemory teilnehmen. Dazu konnten sich Kinder und Jugendliche am Stand eine Reihe Fotos abholen und die Aufgabe war, die Orte zu finden, an denen diese Aufnahmen gemacht wurden. Zum „Beweis“ sollte mit dem Smartphone ein Bild – möglichst aus der gleichen Position – aufgenommen und am Ende vorgezeigt werden.
Zwei Gruppen fuhren zum Klettern in die Rhön. An der angenehm kühlen bewaldeten Steinwand konnten sie der Hitze des Rhein-Main-Gebietes entfliehen und erste Erfahrungen beim Klettern sammeln. Highlight am Schluss war das eigenständige Abseilen von der Wand. Am Fuß der Wand konnten sich die Jugendlichen in den Kletterpausen gemütlich niederlassen, um ihr selbst mitgebrachtes Picknick zu genießen und andere beim Klettern zu beobachten.
Ein weiteres Ausflugsziel war die inzwischen wieder offene Trampolinhalle „Superfly“ in Wiesbaden-Nordenstadt. Am späten Nachmittag spuckten die städtischen Fahrzeuge die völlig verschwitzten, aber glücklichen Menschen wieder am Rathausplatz aus.
Auch der „Klassiker“ des Ferienprogramms, ein Ausflug in den Holiday Park, wurde gewohnt gut angenommen. Treffpunkt war der Bahnhof Eschborn Süd. Von dort ging es mit S-Bahn, Zug und Shuttlebus direkt zum Parkeingang. Nach einem ereignisreichen Tag mit viel Spaß mit den unterschiedlichsten Aktivitäten ging es auf dem gleichen Weg wieder zurück.
Das Boxangebot der Kinder- und Jugendarbeit findet seit Beginn der Sommerferien auch wieder regelmäßig statt. Da auf Abstände und eine ausreichende Luftzirkulation geachtet werden muss, treffen sich die jungen Menschen zur Zeit nicht im Jugendzentrum, sondern trainieren „outdoor“. Bei Interesse kann der Kontakt gerne über die Kinder- und Jugendarbeit hergestellt werden.
Ab September wird es ein Streetdance-Angebot geben. Genauere Infos folgen und werden sowohl über Aushänge als auch online bekannt gegeben.
Auch die Öffnung des Jugendzentrums nach den Ferien ist geplant; dazu wird es in Kürze nähere Informationen geben.
Bilder von einigen der Ferienaktionen gibt es auf Instagram. Der Account ist „ki.ju.jb.760“. Der Name setzt sich zusammen aus Kinder- und Jugendarbeit und Jugendbeirat sowie einem Teil der Eschborner Postleitzahl.