An 16 Ständen können sich interessierte Personen über die verschiedensten Möglichkeiten informieren, wo Engagement in Eschborn gewünscht und gebraucht wird.
Ob in Kitas, in der Seniorenarbeit oder generationenübergreifend, von wöchentlichem Einsatz bis fünf Mal im Jahr ist alles möglich. Ob beim Spielenachmittag im Nachbarschaftstreff Berliner Straße 2 oder bei der Durchführung von Veranstaltungen im Eschborn K, in den Kitas zum Vorlesen, als Ausflugsbegleitung, Anleitung im Bastelraum oder beim Blutspendedienst des DRK ist für jeden was dabei.
Mitwirkende des Eschborner Gesprächskreises für sehbehinderte und blinde Menschen sorgen mit selbstgebackenem Kuchen für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher. Eine sinnvolle Aufgabe macht Freude, weiß Seniorendezernent Helmut Bauch aus Erfahrung, sie bringt Menschen in Kontakt, so manches Ehrenamt hat auch in schwierigen persönlichen Zeiten geholfen. "Man geht doch eine gewisse Verpflichtung ein, Senioren warten auf den Besuch, Kinder aufs Vorlesen, das kann somit auch ein Weg aus der Einsamkeit sein bzw. werden", so Bauch. Die von der Altenhilfeplanerin Susanne Däbritz gesammelten über 40 Aufgabenbeschreibungen werden auch auf der Internetseite Eschborns zu finden sein, so dass sich interessierten Personen hier informieren können. Sie berät auch, wenn man sich unsicher ist, welche Aufgabe zu einem passt. Bitte dafür telefonisch einen Termin unter 06196 490-320 vereinbaren.