Anlassbezogene Beflaggung auf dem Rathausplatz

In seiner Sitzung vom 16. Juli 2024 hat der Magistrat der Stadt Eschborn beschlossen, vor dem Rathaus zu regulärer Beflaggung zurückzukehren.

Damit wehen die Europa-, Bundes- und Landesflagge zukünftig und anlassbezogen – außerhalb von Tagen offizieller Trauer – wieder auf vollmast.
 

Seit dem Beginn des Angriffskriegs auf die Ukraine im Februar 2022 hingen die ukrainische, die europäische und die deutsche Flagge auf dem Eschborner Rathausplatz auf halbmast. Damit drückte die Stadt seitdem ihre Solidarität mit den Menschen in den Kriegsgebieten und den von dort Geflüchteten aus.


„Mit der nun getroffenen Entscheidung endet keinesfalls unsere Solidarität für die Menschen in und aus der Ukraine“, betont Bürgermeister Adnan Shaikh. „Erst kürzlich haben wir gemeinsam mit dem Generalkonsul der Ukraine in Frankfurt, Vadym Kostiuk, als dauerhaftes Zeichen der Verbundenheit einen Friedensbaum im Skulpturenpark in Niederhöchstadt gepflanzt.“


Mit der regulären Beflaggung kommt die Stadt Eschborn den Empfehlungen des Landes und des Bundes zu Beflaggungsterminen in gewohnter Weise nach.