Geld von der Stadt erhalten, um damit eigene Ideen und Projekte umzusetzen, von denen alle etwas haben – das ist das Konzept des Eschborner Bürgerbudgets.
Im letzten Jahr konnten zum ersten Mal im Rahmen dieses Bürgerbeteiligungskonzepts Anträge eingereicht werden. Nach einem verhaltenen Start im vergangenen Sommer startete genau zum Jahresbeginn, am 1. Januar 2024, der Bewerbungszeitraum für neue Projekte. Bis zum 29. Februar 2024 können nun Anträge für das Bürgerbudget 2024 gestellt werden.
Wie läuft das Verfahren ab?
Eschborner Bürgerinnen und Bürger können Projektanträge einreichen. Dies ist für volljährige Personen auf folgenden Wegen möglich:
- per Mail an buergerbudget@eschborn.de
- schriftlich an die Stadt Eschborn, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Rathausplatz 36, 65760 Eschborn
- online unter eschborn.de/buergerbudget
Alle Projektvorschläge müssen eine Ansprechperson unter Angabe des vollständigen Namens, der Anschrift und des Geburtsdatums benennen. Die Anträge müssen zudem eine Projektbeschreibung, gegebenenfalls eine Ortsbeschreibung, eine plausible Kostenschätzung und die geschätzte Projektdauer enthalten. Letztere sollte in der Regel nicht mehr als 12 Monate umfassen.
Kinder und Jugendliche können ihre Vorschläge über die Kinder- und Jugendbeiräte einreichen.
Anschließend werden die eingereichten Projektvorschläge von der Stadtverwaltung auf Umsetzbarkeit geprüft. Sie müssen zudem der Richtlinie zum Eschborner Bürgerbudget (zu finden unter www.eschborn.de/buergerbudget) entsprechen.
Im nächsten Schritt beratschlagt die amtierende Bürgerjury über die Projekte und wählt geeignete Vorschläge aus. Auch 2024 stehen im Rahmen des Bürgerbudgets insgesamt 30.000 Euro zur Verfügung, einzelne Projekte können bis zu 5.000 Euro veranschlagen. Die endgültige Entscheidung über die Auswahl der Projekte trifft der Ausschuss für Jugend, Soziales und Sport.
Die Projektverantwortlichen, deren Ideen geeignet sind und ausgewählt wurden, erhalten die beantragte Summe. Damit können sie das jeweilige Projekt Realität werden lassen.
„Sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für die Verwaltung ist das Eschborner Bürgerbudget neu. Die Abfolge von Antragstellung, Prüfung der Anträge, Beratung der Bürgerjury und Vergabe des Budgets beobachten und optimieren wir stetig. Bereits im ersten Turnus, der etwas später im Jahr begann, wurden spannende und gute Konzepte wie beispielsweise Müllsammelaktionen, eine Vortragsreihe oder Outdoor-Gesellschaftsspiele eingereicht“, so Bürgermeister Adnan Shaikh. „Zu unserem Bedauern mussten einige Anträge abgelehnt werden, weil sie nicht den Richtlinien entsprachen oder die Anträge zurückgezogen wurden. Andere Projekte haben die Verwaltung und die Bürgerjury aber überzeugt. Wir freuen uns nun auf die Ideen, die 2024 eingereicht werden und hoffen, dass viele Bürgerinnen und Bürger Einsatz und Mut beweisen, um ihre Ideen vorzustellen, umzusetzen und so unsere Stadt zum Wohle aller mitzugestalten.“