Laut Beschluss der Stadtverordnetenversammlung aus dem vergangenen September soll dem Gremium ein entsprechender Planungsstand am Ende der Leistungsphase 2 mit vertiefter Kostenschätzung sowie Einsparpotentialen vorgelegt werden. Bereits zu Ostern kam der Wunsch auf, dass alle gewählten Mandatsträgerinnen und -träger mehr Zeit für die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Großprojekt erhalten und genau dieser Wunsch wurde nun aufgegriffen. Zunächst hat die Verwaltung allen Fraktionen angeboten, Fragen zum Projekt zu stellen, die im Rahmen der anstehenden Sitzung verstärkt erörtert werden sollen. Weiterhin hat Bürgermeister Shaikh als Baudezernent das Angebot unterbreitet, den anstehenden Entscheidungsprozess in den einzelnen Fraktionssitzungen persönlich vor Ort darzulegen.
„Das Großprojekt Neubau der Stadthalle und Bücherei sowie Sanierung und Erweiterung des Rathauses beschäftigt unsere Politik und Stadtgesellschaft bereits seit Jahrzehnten. Hierbei geht Sorgfalt vor Schnelligkeit; daher habe ich der Vorsitzenden des zuständigen Bau- und Umweltausschusses, Stadtverordnete Patricia Pritz-Bode, angeboten, eine Woche früher als geplant in den Informationsprozess einzusteigen, was sie dankend aufgegriffen hat“, erläutert Bürgermeister Adnan Shaikh.
Der Bau- und Umweltausschuss tritt am Mittwoch, dem 19. Juni 2024 im Rahmen eines öffentlichen Präsentationstermins in Anwesenheit der beauftragten Planer zusammen. Auf diesen Termin folgt eine Woche später, am 26. Juni, eine Sondersitzung des Ausschusses, bei dem ausschließlich das Großprojekt erörtert werden soll. Abschließend vorbereitend für die Stadtverordnetenversammlung im Juli hat der Bauausschuss am 3. Juli die Möglichkeit, sich mit dem Thema zu befassen.
Am Donnerstag, den 11. Juli 2024 wird die Stadtverordnetenversammlung abschließend über das Großprojekt beraten.
„Die Stadtverordnetenversammlung hat die Verwaltung beauftragt, das einstimmige Ergebnis des Architektenwettbewerbs weiter zu planen und Kosten zu ermitteln. Nun werden wir wie bestellt liefern“, berichtet Bürgermeister Shaikh. „Von besonderer Wichtigkeit im gesamten Prozess ist für uns, dass sowohl für die politischen Gremien als auch für unsere Bürgerinnen und Bürger möglichst hohe Transparenz und Offenheit gegeben sind. Daher informiert die Verwaltung über wichtige Schritte in der Presse und online über die Projektwebseite unter www.bauprojekte-eschborn.de.“