Erfolgreicher Abschluss des Förderprogramms für Klimaschutzmaßnahmen

Fördermittel des Jahres 2024 sind vergeben

Mit den für 2024 bereitgestellten Haushaltsmitteln in Höhe von 800.000 € konnte die Stadt Eschborn knapp 250 Anträge für energetische Sanierungen, Photovoltaik und Ladestationen bewilligen. Das verfügbare Budget für Fördermittel ist damit ausgeschöpft.
 

Neue Anträge können deswegen ab sofort nicht mehr berücksichtigt werden. Das Online-Antragsportal wurde daher deaktiviert. Bereits eingegangene Anträge werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet, wobei Bewilligungen nur im Rahmen der noch verfügbaren Haushaltsmittel erfolgen können. In jedem Fall erhalten Antragstellende eine Rückmeldung.

Bereits bewilligte Anträge sind von dieser Mitteilung nicht betroffen. Sie werden weiterhin nach Prüfung des jeweiligen Verwendungsnachweises samt Rechnungen bearbeitet. Bei positivem Prüfungsergebnis wird die Auszahlung der Zuschüsse veranlasst.


„Das Interesse der Bürgerinnen und Bürger Eschborns am städtischen Förderprogramm für Energieeffizienz im Gebäudebereich und den privaten Ausbau der erneuerbaren Energien, z.B. durch Photovoltaik-Anlagen, war auch in 2024 erfreulich hoch. Dass die bereitgestellten Fördermittel inzwischen schon ausgeschöpft sind, ist eine positive Entwicklung. Dieser Umstand zeigt, dass trotz der allgemeinen Stimmung in Eschborn weiterhin viel investiert wird, auch dank der städtischen Förderung“, erläutert Erste Stadträtin Bärbel Grade.


Die Fördermittel werden als Zuschuss gewährt und decken nur einen Teil der Gesamtinvestitionen der Bürgerinnen und Bürger ab. Mit den bereitgestellten Mitteln wurden Investitionen in Höhe von geschätzt 4 Millionen Euro unterstützt. Diese Investitionen tragen nicht nur zur Energieeffizienz und dem Ausbau erneuerbarer Energien bei, sondern fördern auch den Werterhalt und die Wertsteigerung von Immobilien. Zudem profitieren in den meisten Fällen lokale und regionale Firmen von den Aufträgen, was die Wirtschaft vor Ort stärkt.


Neue Anträge können erst wieder im Januar 2025 - nach Verabschiedung des Haushaltes 2025/2026 - gestellt werden, wenn die Mittel in der notwendigen Höhe entsprechend budgetiert sind und die neue Förderrichtlinie für das Jahr 2025 beschlossen wurde.


Erste Stadträtin Bärbel Grade bittet alle interessierten Bürgerinnen und Bürger um Verständnis, dass aufgrund der ausgelaufenen Fördermittel nun keine neuen Anträge mehr angenommen oder bearbeitet werden können. Ebenso wird darum gebeten, von Anträgen auf vorzeitigen Maßnahmenbeginn abzusehen, da diese nur mit einem prüfbaren Antrag bearbeitet werden können.


Die kostenlose Energieberatung der Stadt Eschborn steht weiterhin zur Verfügung. Individuelle Termine können unter 06196 490-590 oder per E-Mail an energieberatung@eschborn.de beantragt werden.