Ergebnisse STADTRADELN 2025

Bei der diesjährigen STADTRADELN-Kampagne nahmen insgesamt 814 Radlerinnen und Radler teil. Top-Teams können sich über tolle Preisgelder freuen.

Auch 2025 wurde wieder kräftig für den Klimaschutz geradelt. Los ging es am 31. Mai mit einer gemeinsamen Radtour von Schwalbach nach Eschborn, zusammen mit dem ADFC und begleitet von der Landespolizei. Am 20.06. endete der dreiwöchige Aktionszeitraum. 52 Teams sammelten insgesamt 136.553 Kilometer und haben somit – verglichen mit einer Autofahrt auf dieser Distanz – 22 Tonnen CO2 vermieden. 
 

Die Heinrich-von-Kleist-Schule stellte mit 270 aktiven Radlerinnen und Radler das größte Team und trug alleine 22.425 km bei. Im Rahmen des Schulfestes am 03.07.2025 werden die besten Klassen ausgezeichneten und erhalten Preisgelder für die Klassenkasse. 


Am Mittwoch, dem 09.07. werden auch die weiteren Top-Teams des STADTRADELN-Wettbewerbs im Rahmen des Summertime um 19 Uhr ausgezeichnet. Unter anderem können sich Teams wie die „Eschborner Spitzenradler“, „Team Christ-König und KiTa Rosenhecke“, „#elinkocyclingteam“, „Eschborner HerzKissen“ oder „Heckstert Pro Cycling“ über tolle Preisgelder freuen. Besonders aktiv waren auch einige große Unternehmen wie „Techem“, „GIZ“, oder „Der GLS Paket-Express“ und haben es in verschiedenen Kategorien in die Top 5 geschafft. Alle Ergebnisse gibt es auch zum Nachlesen auf www.eschborn.de/stadtradeln.
 

Für die Umwelt lohnt sich das STADTRADELN gleich doppelt: Neben dem Beitrag zum Klimaschutz durch die Nutzung des Fahrrads spendet die Stadt Eschborn zusätzlich für jeden geradelten Kilometer 1 Cent an ein Klimaschutzprojekt. Dieses Jahr geht ein Teil des erradelten Geldes – insgesamt 1.365,53 € – an den Obst- und Gartenbauverein Niederhöchstadt e. V., der damit zwei neue Insektenhäuser sowie einen Sonnenplatz für Eidechsen und Kleintier errichten wird. Zudem erhält das Projekt „Road to Senegal“ (www.roadtosenegal.de) finanzielle Unterstützung.
 

„Ich freue mich, dass auch dieses Jahr wieder so viele Menschen am STADTRADELN teilgenommen haben und wir mit dem erradelten Geld zwei tolle Projekte unterstützen können“, so Erste Stadträtin Bärbel Grade.