Erzähltheater mit Kamishibai in Niederhöchstadt

Wie lernt ein kleiner Tyrannosaurus, seine Freunde - trotz seines großen Hungers - nicht aufzufressen?

Das Buch „Freunde fürs Leben“ von Florence Seyvos, Anais Vaugelade und Tobias Scheffel erzählt von einer Begegnung, die das Leben des kleinen Tyrannosaurus ein für alle Mal ändert.
 

Klarissa Renninger verwandelt die Geschichte am Freitag, dem 27. September 2024 ab 16:30 Uhr in der Stadtteilbücherei in Niederhöchstadt (Steinbacher Straße 23) in ein Erzähltheater mit dem Kamishibai.


Das Kamishibai ist eine alte japanische Form der Erzählkunst. Bereits im 12. Jahrhundert wurde das Kamishibai eingesetzt, um Menschen Geschichten und Werte zu vermitteln. In einem kleinen Holztheater werden Bildgeschichten präsentiert und ziehen die Zuschauenden und Zuhörenden in ihren Bann.

Heute ist das Kamishibai eine Sonderform des Erzählens und Spielens und hat wenig von seiner Faszination verloren. Das stehende Bild wird gemeinsam mit der Erzählung zu einer Art „Theater im Kopf“ und regt die Fantasie an.


Die Kinder verwandeln die Wahrnehmung in eine eigene Vorstellung. Das fördert die sprachliche Entwicklung des Kindes und regt zu eigenen Bildern an.


Die Veranstaltung ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Der Eintritt ist frei.