Von den rund 12.900 Wahlberechtigten gaben etwa 11.100 Personen ihre Stimme ab – direkt an der Wahlurne oder schon zuvor per Briefwahl. Die Wahlbenachrichtigung lag damit bei rund 85 Prozent.
Ebenso wie im ganzen Land war auch in Eschborn die Wahlbeteiligung merklich höher als bei der vergangenen Bundestagswahl im Jahr 2021. Damals lag sie bei etwas mehr als 79 Prozent.
„Ich danke allen, die ihr Bürgerrecht in Anspruch genommen und ihre Stimme für die Demokratie abgegeben haben“, so Bürgermeister Adnan Shaikh. „Die Saalfastnacht, die hier in Eschborn einen hohen Stellenwert hat, und die Bundestagswahl haben sich gegenseitig nicht eingeschränkt. Die Fastnachtszeit hat zudem die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer nicht davon abgehalten, am Wahlsonntag die vielen tausend Stimmzettel auszugeben und auszuwerten. Die vielen Freiwilligen, die sich gemeldet haben, um die Stadt Eschborn bei der Wahl zu unterstützen, sind teilweise spontan eingesprungen und haben gemeinsam für die reibungslose Durchführung der Wahl gesorgt. Dafür sind wir ihnen zu großem Dank verpflichtet! Diejenigen, die sich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer gemeldet haben, aber nicht zum Dienst herangezogen wurden, können bei der nächsten Wahl berücksichtigt werden.“
Ergebnisse der Bundestagswahl Eschborn 2025