Nach einer kurzen Eröffnungsrede begann die beliebte Versteigerung der Fundfahrräder durch den Auktionator und Stadtverordneten Siegfried Niklas. Insgesamt 11 Räder und ein E-Scooter gingen unter den Hammer und erzielten 788,00 €, die von der Stadt Eschborn für wohltätige Zwecke gespendet werden. Der Fahrradflohmarkt erhielt ebenfalls regen Zulauf.
Die mobile Fahrradwerkstatt von „DasBikeMobil“ reparierte mit gleich vier Personen kostenlos Fahrräder. In fünf Stunden machten sie circa 65 Fahrräder wieder fit und leisteten etliche Soforthilfen am Rad. Hoher Andrang herrschte auch am Stand der Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Eschborn. Hier hatten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, mit etwas Unterstützung kleine Reparaturen selbst durchzuführen, inklusive Lerneffekt. Der ADFC codierte am Fahrradaktionstag rund 70 Räder, um Dieben das Handwerk möglichst schwer zu machen. Der ADFC stellte auch sein neues Lastenrad mit vollwertiger Ladefläche aus. Bürgermeister Adnan Shaikh konnte sich auf einer Probefahrt von der Leichtigkeit und Beschleunigung des Fahrzeugs überzeugen.
Die Praxis für TouchLife Massage in Schwalbach bot kostenfrei eine 10-minütige Beinmassage an. Wieder mit vertreten war auch das Eschborner Repair-Café. Auch dessen Freiwillige gaben zahlreiche Reparaturanleitungen für das eigene Rad und setzten Räder wieder instand. Am Smoothie-Bike mixten sich viele Besucherinnen und Besucher durch fleißiges Treten in die Pedale ein leckeren Frucht-Saft selbst. Ein Kinderparcour für Tretfahrzeuge und Infostände zum Thema Mobilität, Klimaschutz oder dem BiciBus (www.bicibus.de) boten für Jung und Alt insgesamt ein buntes Programm.
Für Speis und Trank sorgten der Obst- und Gartenbauverein Niederhöchstadt e.V. Eschborn und der Lions-Club Eschborn‑Westerbach.
„Wieder bei bestem Wetter bot der Fahrradaktionstag viele Angebote rund um das Thema Fahrrad. Reparieren, codieren, versteigern, verkaufen: Wir möchten noch mehr Leute auf das Fahrrad bringen. Der Fahrradaktionstag ist dabei ein wichtiger Bestandteil unserer Bemühungen“, so die Erste Stadträtin Bärbel Grade.