Feuerwehreinsätze nach Unwetter

Das Unwetter, das am Mittwochabend, 16. August 2023, über die Rhein-Main-Region zog, sorgte auch in Eschborn für viele nasse Keller.

Rund 50 Liter Wasser pro Quadratmeter fielen innerhalb von 15 bis 20 Minuten. Damit war das Unwetter eines der schwersten in den letzten 15 Jahren.
 

Besonders betroffen waren die Wohngebiete in Niederhöchstadt nördlich des Westerbachs. Insgesamt zählte die Feuerwehr im gesamten Stadtgebiet 128 Einsätze alleine am Mittwochabend, rund 30 weitere folgten bis Donnerstagmittag. Die Feuerwehr nutzte einen Sirenen-Alarm, um alle freiwilligen Feuerwehrleute in der Stadt zu erreichen und gleichzeitig der Bevölkerung zu zeigen, dass alle Einsatzmittel der Feuerwehr im Einsatz sind und helfen. Zeitweise waren Einsatzteams an neun Orten gleichzeitig im Einsatz. In den meisten Fällen drückte Regenwasser durch die Kanalisation, das dann abgepumpt werden musste.

Aufgrund der Ferienzeit rechnet die Feuerwehr Eschborn auch in den kommenden Tagen noch vereinzelt mit Einsätzen.
 

Ein Löschfahrzeug der Eppsteiner Feuerwehr verstärkte die Fahrzeugflotte der Eschborner Feuerwehr und sicherte damit die Einsatzbereitschaft zur Brandbekämpfung. Unterstützt wurde die Eschborner Feuerwehr am Donnerstag außerdem von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des städtischen Bauhofs sowie eines privaten Unternehmens.


„Haushalte, die sich mit privaten Nasssaugern und Tauchpumpen umgehend selbst behelfen konnten, haben die Arbeit der Kameradinnen und Kameraden, die in der Nacht im Einsatz waren, deutlich entlastet. Wir können die Anschaffung dieser Geräte nur empfehlen“, so der stellvertretende Stadtbrandinspektor Dirk Koch.


Bürgermeister Adnan Shaikh und Erste Stadträtin Bärbel Grade danken allen Einsatzkräften der Feuerwehr für ihren unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz.


Eschborner Bürgerinnen und Bürger, denen infolge des Unwetters Sperrmüll entstanden ist, der entsorgt werden muss, können sich am 17. und 18. August unter abfall@eschborn.de oder den Rufnummern 06196/490-310 oder -410 melden. Zudem können Betroffene am Samstag, dem 19. August, in der Zeit von 8 bis 13 Uhr beim Mobilen Wertstoffhof ausnahmsweise auch ohne Ticket Material abgeben. Eine Ticketbuchung unter wertstoffhof.eschborn.de wird aber dennoch empfohlen.