Geld für die Zwergenburg – dank gemeinschaftlichem Engagement

Vier Eschborner Vereine organisierten für den guten Zweck einen kulinarischen und familiengerechten Rundkurs durch die Oberwiesen

Die Heinrich-von-Kleist-Schule und gerade auch der Traktorspielplatz sind solchen Andrang ja gewohnt, aber selten ist auch an der Bambelbank oder am Bolzplatz zwischen Schwimmbad und Tennisplätzen so viel los. Am ersten Juli-Sonntag allerdings waren diese vier Standorte dicht umlagert. Bei schönstem Sommerwetter kamen zahlreiche Menschen auf einem Spaziergang oder mit dem Fahrrad vorbei – und blieben ein Weilchen, denn für kulinarische Genüsse und allerlei Spiel und Spaß war gesorgt.
 

Vier Eschborner Vereine hatten eingeladen, für den guten Zweck „zusammen zu helfen“: die Freiwillige Feuerwehr, die Käwwern, die Landfrauen und die DLRG.
 

Vor zwei Jahren war diese Idee der „Vereine für Eschborn“ geboren worden, „um auch mal etwas zurückzugeben an die Stadt und hiesige Institutionen“, wie Susanne Fritsch von den Landfrauen betont. Damals konnten immerhin rund 2000 Euro an die Ukraine-Hilfe gespendet werden, dieses Mal darf sich der Zwergenburg-Verein zur Förderung der Kleinkindbetreuung in Eschborn e.V. über finanzielle Unterstützung freuen.

Mit dem gesamten Erlös aller vier Vereine können nun Einrichtungsgegenstände und Spielgeräte für eine neue Einrichtung angeschafft werden. „Da sich hier so viele Eschbornerinnen und Eschborner ehrenamtlich engagieren, ist es uns wichtig, dass das Geld im Ort bleibt!“
 

So hatte die DLRG am Bolzplatz neben dem Schwimmbad vor allem für die kleinen Besucherinnen und Besucher etwas vorbereitet. Neben einer „Entenrutsche“ und dem Glücksrad gab es selbstgemachte Limonade. Kleine Tüten mit Naschwerk konnten bei den Käwwern mitgenommen werden, außerdem waren die jugendlichen Vereinsmitglieder mit Feuereifer dabei, Klein und Groß mit funkelnden Glitzertattoos zu verschönern. Selbst Bürgermeister Adnan Shaikh konnte nicht widerstehen und ließ sich ein pinkfarbenes Herz aufs Handgelenk malen.


Mit ihrem Stand vor dem Parkplatz der Heinrich-von-Kleist-Schule und dem unwiderstehlichen Grillgeruch konnte die Feuerwehr Eschborn viele hungrige Passantinnen und Passanten anlocken – gab es hier doch neben Bratwurst auch Apfelwein und -saft. Wer aus Niederhöchstadt geradelt oder gelaufen kam, war unweigerlich an der Bambelbank vorbeigekommen. Dort hatten die Landfrauen einen Weinstand und Sitzgelegenheiten aufgebaut und boten die Erzeugnisse des Weinguts Petry aus Hochheim an. „Wir stehen ja für Regionalität und Saisonalität, daher war uns ein Winzer aus der Region wichtig“, erzählt Fritsch.

Sie freut sich über die gute Kooperation der Vereine, die sich schon vor zwei Jahren relativ kurzfristig zusammenfanden, um für den guten Zweck einen entspannten Sonntagnachmittag in den Oberwiesen anzubieten: „Wir haben ja eine persönliche Verbindung zueinander und dann machen rasch alle mit. Es ist ja auch eine schöne Gelegenheit, sich als Verein den Leuten zu präsentieren. Sowieso helfen wir uns häufig gegenseitig und setzen solche Projekte gemeinsam um; nur so kann es funktionieren.“ So sorgte beispielsweise die Feuerwehr dafür, Tische und Bänke zu den Stationen zu transportieren.


Auch die Stadt Eschborn hatte vor zwei Jahren sofort zugesagt, so dass rasch die Standorte für diesen kleinen Rundkurs festgelegt werden konnten. Bürgermeister Shaikh ist voll des Lobes für die Aktion: „Das hier ist schon das Allerhöchste, was Vereine ehrenamtlich leisten können – nämlich sich nicht zugunsten der eigenen Kasse, sondern für andere zu engagieren und die Einnahmen für einen guten Zweck zu spenden! Daher können wir alle sehr stolz darauf sein, dass hier in Eschborn so etwas initiiert wurde; das ist wirklich großartig.“