Anlass des Besuchs war der offizielle Start der kommunalen Nachhaltigkeitspartnerschaft der beiden Kommunen mit der internationalen Auftaktkonferenz in Hamm. Im Anschluss verbrachte die Delegation aus Grand-Popo eine weitere Woche in Eschborn, um sich eine Übersicht über die Nachhaltigkeitsaktivitäten der Stadt Eschborn zu verschaffen.
In den kommenden zwei Jahren werden acht deutsche Kommunen jeweils gemeinsam mit einer Kommune des Globalen Südens an der lokalen Umsetzung der Agenda 2030 arbeiten - darunter auch Eschborn und Grand-Popo. Die Agenda 2030 beschreibt die 17 Ziele der Vereinten Nationen, die alle Länder erreichen sollen, um ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren.
Begleitet und finanziert wird der Austausch im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit durch die Servicestelle für Entwicklungszusammenarbeit, Engagement Global.
Die Delegation aus Grand-Popo wurde in Eschborn von Bürgermeister Adnan Shaikh und der Ersten Stadträtin Bärbel Grade empfangen.
"Dank Ihrer Gastfreundschaft haben wir einen angenehmen, erfahrungs- und lehrreichen Aufenthalt verbracht", bedankte sich der Bürgermeister Grand-Popos, Jocelyn A. Ahyi.
Während ihres Besuchs lernten die Gäste aus Benin verschiedene Institutionen der Eschborner Stadtgesellschaft kennen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Sie besuchten unter anderem den städtischen Bauhof, das Mehrgenerationenhaus, die Grundschule Süd-West, das Gelände des zukünftigen Stadtgartenprojekts, die Beratungsstelle Frauenwürde e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. Auf dem Programm stand außerdem der Erfahrungsaustausch zu Themen wie Stadtentwicklung, ökologische Landwirtschaft, Frauenrechte, Bildung für nachhaltige Entwicklung und fairer Handel.
"Im Rahmen unserer kommunalen Nachhaltigkeitspartnerschaft leisten Eschborn und Grand-Popo einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen", erklärte Erste Stadträtin Bärbel Grade. "Gleichzeitig unterstützen und stärken wir das Engagement der Schulpartnerschaft unserer Heinrich-von-Kleist-Schule. Der Besuch der GIZ war hier ein Highlight für uns und unsere Gäste."
Hintergrundinformation Grand-Popo
Grand-Popo hat rund 80 000 Einwohner und liegt an der Atlantikküste. Die Landeshauptstadt von Benin, Porto-Novo, ist etwa eineinhalb Fahrstunden entfernt. Die Stadt lebt vom Fischfang, der Landwirtschaft und vom Tourismus. Seit 2017 verbindet Eschborn und Grand-Popo die Schulpartnerschaft ihrer beiden weiterführenden Schulen, der Heinrich-von-Kleist Schule und dem Collège d’enseignement général de Grand-Popo. Grand-Popo verfügt über eine detaillierte Nachhaltigkeitsstrategie.