Auch in diesem Jahr haben sich wieder einige Unternehmen aus dem Einzelhandel und der Dienstleister an der bundesweiten Aktion "Heimat shoppen", initiiert durch die IHK Frankfurt am Main, beteiligt.
Die Wirtschaftsförderung Eschborn hat für die nachhaltige Unterstützung des Einzelhandels, der Gastronomie und der verbrauchernahen Dienstleistungen die Website eschborn-abiszett.de als digitales Schaufenster für Eschborn gestaltet. Die Gewerbetreibenden hatten auf dieser Plattform ihre zahlreichen Aktionen für „Heimat shoppen“ eingestellt. An den Aktionstagen am 13. und 14. September 2024 gab es Rabatte, Gewinnspiele, Sektempfang, und vieles mehr. Damit wurde für die Kundschaft ein zusätzlicher Anreiz geschaffen, nicht online einzukaufen, sondern vor Ort in die Geschäfte zu gehen.
Bei einem ausgewählten Rundgang besuchte Bürgermeister Adnan Shaikh gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung und Vertretern der Interessengemeinschaft Handel und Gewerbe e.V. (IHG) Coiffeur Canan in Eschborn sowie Plenefisch und Andy's Backstube in Niederhöchstadt. Dabei konnte er sich vom Engagement der Händlerinnen und Händler überzeugen, die vor Ort ihre Produkte und Dienstleistungen anbieten und mit Kompetenz für Beratungen zur Verfügung stehen. "Die hohe Bedeutung von Einzelhandelsgeschäften vor Ort, die eine Versorgung auf kurzen Wegen ermöglichen sowie das Stadtbild prägen und beleben, wird durch die Aktion ‚Heimat shoppen‘ gewürdigt", so Shaikh.
„Durch die Unterstützung des heimischen Gewerbes, nicht nur an den Aktionstagen, können wir alle dazu beitragen, den Bekanntheitsgrad der teilnehmenden Unternehmen zu steigern und damit ihren Fortbestand am Standort Eschborn zu sichern“, ergänzt Dr. Artur Schäfer, Vorsitzender der IHG.
Auf der Online-Plattform eschborn-abiszett.de haben die Gewerbetreibenden ganzjährig die Möglichkeit, ihre Aktionen und Events zu veröffentlichen. Die Kundschaft kann auf der Website sehen, welche Geschäfte, Gastronomie und Dienstleistungen in Eschborn vor Ort sind und was man dort Besonderes erleben oder bekommen kann. "Handel ist Wandel und wir gehen seitens der Wirtschaftsförderung mit den Unternehmen gemeinsam den Weg der Verbindung von digitaler Sichtbarkeit und dem Einkaufs- und Genusserlebnis vor Ort", betont Dong-Mi Park-Shin, Leiterin der Wirtschaftsförderung.