In diesem Rahmen präsentierte eine Mitarbeiterin der Landesberatungsstelle Gemeinschaftliches Wohnen Möglichkeiten zur Ausgestaltung verschiedener Wohnprojekte. Die Besucherinnen und Besucher bekamen zudem Gelegenheit, sich miteinander zu vernetzen. Dabei ist bei Ingrid Hansing, Gerda Voss und Radegunde Gierse der Funke übergesprungen und sie gründeten unmittelbar im Anschluss an die Veranstaltung die Initiative Gemeinschaftliches Wohnen. Seit knapp zwei Jahren arbeiten die drei Frauen nun daran, die Idee des gemeinschaftlichen und generationenübergreifenden Wohnens innerhalb der Stadtgrenzen umzusetzen.
In der vergangenen Woche traf sich die Initiative mit Bürgermeister Adnan Shaikh, um über einen möglichen Fortschritt des Projekts zu sprechen. Die Bürgerinnen Hansing, Voss und Gierse planen, gemeinsam mit der GWE am Standort Alte Feuerwache die Idee zum „Gemeinschaftlichen Wohnen“ in einem „Haus der Generationen“ nun tatsächlich zu realisieren.
Dazu werden die Initiative und die GWE zeitnah die Absprachen vertiefen und ein schlüssiges sowie passgenaues Konzept erarbeiten.
„Uns ist es wichtig, dass an diesem Standort, der ein ausgesprochenes Filetstück unserer Stadt Eschborn ist, die Chance genutzt wird, die Idee des Gemeinschaftlichen Wohnens zu verwirklichen“, sagt Ingrid Hansing, Sprecherin der Initiative.
„Wir sind uns sicher, dass wir im intensiven und konsensualen Austausch zu einer guten und für die Stadtgesellschaft zukunfts- und tragfähigen Konzeption kommen werden“, so Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der GWE Shaikh.