Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche: Welches Kinderrecht ist besonders wichtig?

Alle Kinder haben Rechte - und das über alle Grenzen und Unterschiede hinweg!

Vor fast 35 Jahren haben die Vereinten Nationen mit der UN-Konvention der Kinderrechte versprochen, das Wohl der Kinder besonders zu berücksichtigen.

Hier sind einige der wichtigsten Kinderrechte:

  • Das Recht auf Gleichbehandlung: Kein Kind darf benachteiligt werden.
  • Das Wohl des Kindes hat Vorrang: Bei Entscheidungen, die Kinder betreffen, muss das Wohl des Kindes im Vordergrund stehen.
  • Das Recht auf Leben und Entwicklung: Jedes Land verpflichtet sich, die Entwicklung der Kinder bestmöglich zu sichern.
  • Achtung vor der Meinung des Kindes: Alle Kinder sollen als Personen ernst genommen, respektiert und in Entscheidungen einbezogen werden.


Nachdem beim Malwettbewerb am Weltkindertag auf dem Abenteuerspielplatz viele tolle Kunstwerke entstanden sind, setzt die Stadt Eschborn den Wettbewerb fort.


Kinder, die teilnehmen möchten, können ein oder mehrere Bilder zum Thema „Ein wichtiges Kinderrecht ist für mich…“ malen und an die Stadtverwaltung schicken.

Dort ist man gespannt, zu erfahren, welche ihrer Rechte Eschborner Kinder für besonders wichtig halten und wie eine Welt aussieht, die sich für Kinderrechte einsetzt.


Tolle Ideen und mehr Informationen über das Thema „Kinderrechte“ bietet eine spannende Ausstellung in der Stadtbücherei Eschborn. Dort gibt es außerdem eine Mal- und Recherchestation, an der die Ideen gleich auf das Papier gebracht werden können.
 

Teilnahmebedingungen:

Mitmachen können alle Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 3 und 11 Jahren. Drei Gewinnerbilder werden ausgewählt. Die Finalistinnen und Finalisten dürfen sich auf tolle Preise freuen. Der Hauptgewinn für den ersten Platz ist eine fair gehandelte Solarlampe im Glas, die tagsüber Sonnenlicht tankt, um abends wie eine Laterne zu leuchten und sogar ein Handy aufladen kann.


Auf der Rückseite des Bildes müssen Namen, Alter und Adresse stehen, damit die Gewinnerbilder auch den richtigen Kindern zugeordnet werden können.


Einsendeschluss ist der 8. Oktober 2024. Dann müssen die Bilder im Rathaus in Eschborn, in der Stadtbücherei Eschborn, im Bürgerzentrum in Niederhöchstadt oder in der Verwaltungsstelle Niederhöchstadt angekommen sein. Wenn es knapp wird mit der Zeit, zählt das Datum auf dem Poststempel. Es dürfen auch mehrere Bilder eingereicht werden.


Auf dem Briefumschlag sollte folgende Adresse stehen:

Stichwort Malwettbewerb
Büro der ersten Stadträtin
Dezernat II
Rathausplatz 36
65760 Eschborn


Das Bild kann entweder per Post geschickt oder bei einem Spaziergang zum Rathaus in Eschborn oder zur Verwaltungsstelle in Niederhöchstadt abgegeben werden. Dort gibt es Briefkästen am Eingang, wo das Bild auch ohne Briefmarke eingeworfen werden kann. Während der Öffnungszeiten nimmt das Team der Stadtbücherei Eschborn und das Team des Bürgerzentrums Niederhöchstadt die Bilder auch dort entgegen.


Die Teilnahmebedingungen sind auch unter www.eschborn.de/fairtrade zu finden.