Hierzu gehört aktuell das Thema Nachhaltigkeit – mit den Bestandteilen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (engl. ESG). Auch im Hinblick auf die Gewinnung von Fachkräften, aber auch neuer Kundschaft ist Nachhaltigkeit zunehmend relevant. Unternehmen sind gefordert, sich weiterzuentwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Rahmen des 15. Eschborner KMU-Abends am 21.11.2023 im Eschborner Rathaus konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie mit Nachhaltigkeit Mitarbeitende und Kundschaft für das Unternehmen akquiriert und gebunden werden können.
Mehr als 100 Unternehmerinnen und Unternehmer waren der Einladung der Wirtschaftsförderung der Stadt Eschborn am Dienstagabend gefolgt. Bürgermeister Adnan Shaikh begrüßte die Gäste und machte deutlich, dass auch die Verwaltung zukunftsorientiert das Thema Nachhaltigkeit vorantreibt und mit zahlreichen Maßnahmen begleitet, damit Eschborn auch morgen noch als Wohn- und Arbeitsort erfolgreich ist. „Hierzu stehen Aktivitäten in den Bereichen Energie und Mobilität sowie eine mitarbeiterorientierte Arbeitsumgebung im zukünftigen neuen Rathaus auf der Agenda“, berichtet Bürgermeister Shaikh. Dong-Mi Park-Shin, Leiterin der Wirtschaftsförderung, sah in der großen Resonanz die Bestätigung dafür, „dass die Unternehmen offen für Anregungen und neue Ansätze waren, um für ihr Unternehmen passende Nachhaltigkeitsstrategien zu finden und gleichzeitig ihre Arbeitgeberattraktivität zu erhöhen - trotz extremer Auslastung im Alltag.“ Darüber hinaus standen das persönliche Netzwerken und der Austausch der Unternehmenden mit den Expertinnen und Experten des Abends an vorderer Stelle.
Als erste von drei geladenen Referentinnen und Referenten gab Dr. Hanna King, Dreiwert Consulting GmbH, einen Überblick darüber, dass nachhaltiges Wirtschaften nicht nur Umweltfreundlichkeit bedeutet und in welchen Bereichen gerade die KMUs punkten und gewinnen können. Im zweiten Vortrag von Alexander Pannekoike, Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur Bad Homburg, wurden hilfreiche Maßnahmen zur Mitarbeiterfindung und –qualifizierung vorgestellt. Als „Best Practice“ erläuterte Christian Holz, Geschäftsführer der trendtours Gruppe, wie sie sich der Herausforderung ESG gestellt haben, um zukunftsfähig zu bleiben und dabei auch für Talente sowie Kundinnen und Kunden interessanter zu werden. Im Anschluss fand das Get-together umrahmt vom Markt der Möglichkeiten statt. Hier konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationen von der Agentur für Arbeit, Inklusion, Dreiwert Consulting GmbH, IHK, der IHG e.V. und weiteren Institutionen erhalten.
„Wir freuen uns, wenn unsere Unternehmerinnen und Unternehmer ihre wertvolle Zeit investieren, um fachkundigen Vorträgen zu folgen, die Förder- und Informationsangebote der Organisationen und Institutionen nutzen, sowie die Gelegenheit zum persönlichen Netzwerken wahrnehmen, um auch weiterhin erfolgreich ihr Unternehmen zu führen und nachhaltige Inspirationen für die Zukunft erhalten“, sagt Bürgermeister Adnan Shaikh.