2024 hatten die Teams aus dem Abitur-Jahrgang Gastronomiebetriebe aufgesucht. Ausgestattet mit Zollstöcken ermittelten die Jugendlichen Türbreiten sowie Stufenhöhen der Treppen und klärten, ob es einen Aufzug und Toiletten gibt. Mit den gesammelten Informationen wurde dann der Online-Stadtführer unter stadtfuehrer.eschborn.de aktualisiert. „Die Aufnahme in den Stadtführer ist für die Firmen kostenfrei“, so Erste Stadträtin Bärbel Grade. „Wir sehen immer wieder, dass diese Aktion bewusstseinsbildend für die Schülerinnen und Schüler ist. Wo kann man eine Familienfeier, zusammen mit der eigenen Oma, die einen Rollator nutzt, durchführen? Kann sie vor Ort die Toilette aufsuchen? Hier wird der Blick geweitet und das wirkt nach", ist sich Grade sicher.
Der Online-Stadtführer ist eine Orientierungshilfe für Menschen mit Behinderungen, Eltern mit Kinderwagen oder ältere Personen mit Rollator. Sie können sich darüber informieren, ob sie Orte des täglichen Lebens alleine aufsuchen können oder Hilfe benötigen.
Erste Stadträtin Bärbel Grade bedankte sich bei den Schülerinnen und Schülern und überreichte zum Abschluss einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro.