Polizei meldet Festnahmen nach Ermittlungen zu Delikten in Eschborn und Umgebung

In Eschborn und den umliegenden Kommunen gab es in den vergangenen Monaten mehrere Raubüberfälle, Zigarettenautomatenaufbrüche und gewerbliche Einbruchsdelikte.

Wie das Polizeipräsidium Westhessen und die Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main nun in einer gemeinsamen Pressemitteilung berichten, kam es in den vergangenen Wochen zu mehreren Festnahmen rund um eine Gruppierung von Jugendlichen und Heranwachsenden aus dem Main-Taunus-Kreis,von denen einige bereits als Mehrfach- und Intensivtäter bekannt sind. Für zwei Personen im Alter von 17 Jahren ordnete ein Richter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main Untersuchungshaft an. Hierbei handelt es sich um zwei von mehreren mutmaßlichen Hauptakteuren. Gegen weitere Personen der Gruppe laufen ebenfalls Ermittlungsverfahren.

Carina Lerch, Leiterin der Polizeidirektion Main-Taunus: „Seit Dezember 2024 verzeichnete die Polizeidirektion Main-Taunus einen Anstieg von Einbruchdiebstählen in gewerbliche Objekte. Oftmals sind es einige Wenige, die für eine Vielzahl von Straftaten verantwortlich sind und damit das Sicherheitsgefühl beeinträchtigen. Wenn wir eine solche Entwicklung feststellen, reagieren wir unmittelbar und treten dieser mit aller Konsequenz entgegen.“

Adnan Shaikh, Bürgermeister der Stadt Eschborn, zeigt sich erfreut: „Der Erfolg der Ermittlungen ist ein gutes Zeichen. Wir werden die Polizei auch weiterhin nach Kräften unterstützen, damit Eschborn eine sichere Stadt ist, in der die Menschen gerne wohnen und arbeiten. Ich bin dankbar, dass die Zusammenarbeit der Stadt Eschborn und der Landespolizei seit langem von Vertrauen und einem intensiven und guten Austausch gekennzeichnet ist.“

Die Stadt Eschborn hatte in den letzten Monaten unterschiedliche Maßnahmen ergriffen, um das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und die Beziehungen zwischen Stadt- und Landespolizei zu pflegen. So gingen Beamte beider Behörden im Januar und Februar mehrmals gemeinsam auf Streife. Ebenfalls im Januar war Schutzmann vor Ort Polizeihauptkommissar Christian Schneider in der digitalen Bürgersprechstunde von Bürgermeister Shaikh zu Gast und beantwortete Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer zur Sicherheitslage in Eschborn und zum Thema Einbruchsprävention. Im Februar hatten Eschbornerinnen und Eschborner im Rahmen des Präventionsabends im Rathaus Gelegenheit, sich vor Ort über hilfreiche Maßnahmen gegen Einbruch zu informieren. 
 

Die Stadt Eschborn lädt am Freitag, dem 23. Mai 2025, zwischen 15 und 18 Uhr in den großen Sitzungssaal des Rathauses zur 2. öffentlichen Sitzung des Präventionsrates – dem Eschborner Präventionstag 2025 – ein. Die Gäste erwartet ein vielfältiges Programm: 

  • 15 – 16 Uhr: Offene Informationsphase mit verschiedenen Ständen
  • 16 – 17 Uhr: Aktive Teilnahme an der öffentlichen Sitzung. Hinzu kommen kurze Fachvorträge, Themenvorstellungen und Diskussionsrunden
  • 17 – 18 Uhr: Austausch in entspannter Atmosphäre, individuelle Gespräche und Beratungsmöglichkeiten

Mehr Informationen unter www.eschborn.de.