Die Gäste wurden von Stadtverordnetenvorsteher Markus von Sternheim auf der Sportanlage in Empfang genommen.
Die Gäste versuchten von Anfang an, die Geschicke des Spiels zu bestimmen. Allerdings wurden ihre Angriffswellen durch eine gut organisierte Defensive der Mannschaft der städtischen Körperschaften abgewehrt. Es entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel, in dem sich beide Mannschaften Torchancen erspielten, diese aber am Ende nicht nutzen konnten. Dementsprechend verabschiedeten sich die Mannschaften in die Halbzeit mit einen leistungsgerechten Unentschieden.
Zur zweiten Halbzeit stellte die Mannschaft der städtischen Körperschaften ein wenig um und konnte am Anfang auch das Spielgeschehen dominieren. Die ersten Torchancen wurden erspielt, konnten aber leider nicht erfolgreich verwertet werden. Mit einem Sonntagsschuss aus circa 20 Metern erzielten die Gäste aufgrund des Spielverlaufs in der zweiten Halbzeit den überraschenden Führungstreffer.
Die Mannschaft der städtischen Körperschaften reagierte unbeeindruckt auf den Gegentreffer und versuchte weiterhin, Druck auf die Gäste auszuüben. Hierbei wurde bedauerlicherweise die mannschaftliche Grundordnung vernachlässigt, so dass die Gäste im Zuge eines individuellen Fehlers und dem daraus resultierenden Konter die 2:0-Führung markieren konnten.
Das Spielglück war an diesem Abend nicht auf Seiten der Mannschaft der städtischen Körperschaften, weil jeder noch so gute Angriff am Ende ohne Ertrag verpuffte. Die Gäste konnten nun die sich aus den Spielverlauf ergebenden Lücken besser nutzen und erzielten noch zwei weitere Treffer.
Mit dem Schlusspfiff wurde das Saisonfinale der Mannschaft der städtischen Körperschaften mit einer deutlichen Niederlage beendet, die ein wenig das ansonsten erfolgreiche Jahr mit drei Siegen und zwei Turniersiegen trübt.
Torfolge:
44. Minute 0:1 Marcel Jondral
56. Minute 0:2 Eduard Gojanaj
65. Minute 0:3 Eduard Gojanaj
70. Minute 0:4 Marcel Jondral
Schiedsrichter: Patrick Spelluci