Schiedsfrau Inge Buch übergibt Amt nach 25 Jahren an Nachfolger

Inge Buch war seit 1999 Schiedsfrau für den Bezirk Eschborn-Niederhöchstadt.

Mehr als zwei Jahrzehnte, in denen sie in allerlei größeren und kleineren Streitigkeiten vermittelte und viele Schlichtungsverfahren vor dem Schiedsgericht Eschborn begleitete. Dazu bildete sie sich im Laufe der Jahre im Bereich der Mediation sowie des Strafrechts weiter. Zum April übergab sie das Amt an ihren bisherigen Stellvertreter Kai Helfmann. Bürgermeister Adnan Shaikh dankte Inge Buch am Mittwoch, dem 21. Mai 2025 im Rathaus. „Die Institution des Schiedsamtes gibt es in Hessen seit rund 200 Jahren. Es ist nicht selbstverständlich, dass jemand ein Vierteljahrhundert lang ein solches Ehrenamt aktiv ausübt und immer wieder in neuen Disputen vermittelt. Dafür gebührt Inge Buch große Anerkennung“, so Shaikh. In den meisten Fällen geht es dabei um Nachbarschaftsstreitigkeiten, doch auch bei kleineren Straftaten wie Beleidigung, Sachbeschädigung oder leichter Körperverletzung vermittelte die Schiedsfrau. Ziel des Schlichtungsverfahrens sei dabei gewesen, den Parteien zu einer außergerichtlichen Einigung zu verhelfen. Das sei ihr in den meisten Fällen auch gelungen, erzählte Inge Buch.
 

Als Ortsgerichtsschöffin für das Ortsgericht Niederhöchstadt war sie von 1997 bis 2022 tätig. Die Ortsgerichte sind Hilfsbehörden der Justiz. Zu ihren Aufgaben gehören öffentliche Beglaubigungen von Unterschriften und Kopien, die Sicherung des Nachlasses in Sterbefällen, das Erstellung der Sterbefallanzeige für das Nachlassgericht und Schätzungen von Grundstücken oder Gebäuden mit privater oder gewerblicher Nutzung sowie von Eigentumswohnungen. Wertgutachten werden ebenfalls von Ortsgerichtsschöffen erstellt. 
 

Zuständig für die Bestellung der Ortsgerichtsschöffinnen, Ortsgerichtsschöffen und Schiedsleute ist die Kommune. Ernannt werden sie allerdings vom Präsidenten oder der Präsidentin des Amtsgerichts Frankfurt am Main. Inhaltlich werden sie von den Gerichten begleitet.